Alle Museen der Staatlichen Museen zu Berlin sind bis auf Weiteres geschlossen. Es finden keine Ausstellungen und Veranstaltungen in unseren Häusern statt. Erkunden Sie stattdessen unsere Online-Angebote! Weitere Informationen
Sekundarstufe I – II
Berufsschule
In der Ausstellung in der James-Simon-Galerie erforschen die Schüler*innen Objekte und deren Geschichten. Wer waren „die“ Germanen? Welche Bilder und Vorstellungen gibt es von ihnen? Und wie kommen diese in modernen Mythen und radikalen Meinungen vor? Mit den Jugendlichen wird besprochen, wie Vereinnahmungen entdeckt und ihnen entgegentreten werden kann. Welchen Fakten kann man vertrauen? Wie können Schüler*innen die im Museum gewonnenen Erfahrungen in ihr tägliches Handeln integrieren?
„Politische Bildung in Museen“ ist Teil des Projekts „Gemeinsame Vergangenheit, Gemeinsame Zukunft“. Es wird in enger Kooperation mit dem Museum für Islamische Kunst realisiert und wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Ort: Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung
Treffpunkt: Haus Bastian
Kosten:
Sprache, Dauer: | Tarife regulär: | Mit Museumspass: |
---|---|---|
Deutsch, 240 min | kostenfrei EUR | kostenfrei |
Die maximale Gruppengröße beträgt 30 Personen.
Ausstellungen:
Zurück! Steinzeit. Bronzezeit. Eisenzeit, Germanen
Museen & Einrichtungen:
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Haus Bastian