Klasse 4 – 6
Wie sah Berlin früher aus? Wie lange gibt es die Stadt schon, wie lebten die Menschen damals hier und woher wissen wir das? Was ist davon übrig? Die Archäologie sucht und findet Antworten im Boden. Schicht für Schicht wird die Vergangenheit ausgegraben: Mauern, Scherben, Knochen und vieles mehr erzählen von früheren Zeiten.
Im Untergeschoss des PETRI Berlin liegt ein wiederentdeckter Ort: die ehemalige Lateinschule. Zwischen ihren Mauern gehen wir auf Spurensuche - nach der verlorenen Petrikirche und den mittelalterlichen Anfängen der Stadt. Dabei helfen uns auch die Toten vom Petrikirchhof, deren Gebeine hier neu bestattet worden sind.
Weiter geht’s nach der Mittagspause oben beim Schauregal. Dort entdeckt ihr Funde aus allen Zeiten: sucht euch die spannendsten heraus und haltet sie - wie Archäolog*innen - in Zeichnungen fest. Im Workshop-Raum ordnet ihr eure Funde nach ihrem Alter und gestaltet eure eigene Stratigrafie, also ein archäologisches Zeitschichten-Modell, zum Mitnehmen.
Ort: PETRI Berlin
Treffpunkt: Foyer
Ausstellung:
Entdecke die Archäologie
Museen & Einrichtungen:
Museum für Vor- und Frühgeschichte