Der Goldene Schnitt

Ausstellungsgespräch | 60 Minuten | 30 €

Sekundarstufe I – II

Verbergen sich hinter allen Dingen, die uns schön, wohlproportioniert und harmonisch gegliedert erscheinen, tatsächlich geheimnisvolle Formeln wie die des Goldenen Schnitts? Viele der Gemälde weisen tatsächlich interessante Punkte im goldenen Schnitt auf. So sind es der Bauchnabel der Cranach-Venus, die Schwertlilie in der Hand des Erzengels Gabriel oder die bedenklich nah am Tischrand stehende Glasvase in Holbeins Kaufmannsporträt. Gemeinsam mit den Schüler*innen wird untersucht, wie sich Künstler auf diesem mathematischen Gebiet bewegt haben. Wie viel haben sie dem Zufall überlassen? Oder liegt eine exakter Berechnung vor?

Ort: Gemäldegalerie
Treffpunkt: Information

Kosten:

Sprache, Dauer: Tarife regulär:
Deutsch, 60 min30 EUR

Die maximale Teilnehmer*innenzahl beträgt 25 Personen + Lehrkräfte (pro 10 Schüler*innen ist der Eintritt für eine Begleitperson frei). Der Eintritt ist für Schüler*innen im Rahmen des betreuten Schulunterrichts kostenfrei. Für alle Angebote ist eine Buchungsanfrage erforderlich.

Ausstellung:
Malerei vom 13. bis zum 18. Jahrhundert

Museen & Einrichtungen:
Gemäldegalerie

Newsletter abonnieren