Ausstellungsbegleiter für Kinder und Familien

Ausstellungsbegleiter laden Kinder und ihre erwachsenen Begleitungen ein, die Museen zu erkunden. Als Zeichenheft und im Zeitungsformat, als Multimedia-Guide oder App regen sie euch an, genau hinzusehen, Geschichten zu erfinden, zu zeichnen, wie Statuen zu posieren und verschiedene Meinungen auszutauschen.

Ausstellungsbegleiter sind jederzeit kostenfrei an den Museumskassen der genannten Häuser erhältlich:
 


Alte Nationalgalerie

Doppelpack
Begleitheft für Familien

Familien / Kinder 6 – 12 Jahre

Was ist wahre Freundschaft und wie sieht sie aus? Kann man sie messen? Und wie gut kennt ihr einander? Auf den Spuren von Luise und Friederike erkundet ihr die Ausstellung und die Werke des Bildhauers Johann Gottfried Schadow. Das Begleitheft regt euch an, über Freundschaft, Verbundenheit und Zweisamkeit zu spekulieren.


Kostenfrei an der Museumskasse erhältlich.

Veranstaltung im Alten Museum © Staatliche Museen zu Berlin  / Valerie Schmidt
Veranstaltung im Alten Museum Staatliche Museen zu Berlin, Altes Museum / Valerie Schmidt


Altes Museum

HERAKLES - Magazin für Kinder und Familien


Familien / Kinder 6 – 12 Jahre

Gemeinsam wie die Statuen der Griechen und Römer posieren, an einer Götterolympiade teilnehmen, Fabelwesen erfinden oder antikes Theater spielen, … HERAKLES – Magazin für Kinder und Familien führt in sechs Stationen durch das Alte Museum.

Kostenfrei an der Museumskasse erhältlich.

HERAKLES – Magazin für Kinder und Familien wurde gefördert durch die Freunde der Antike auf der Museumsinsel Berlin e.V.

© Staatliche Museen zu Berlin


Bode-Museum

Schreib Kritzel Block

Familien / Kinder / Jugendliche: 6 – 99 Jahre

Der Bode-Museums Schreib Kritzel Block ist ein neuer Begleiter für Familien, Kinder und Jugendliche, um das Bode-Museum und die vielen verschiedenen Kunstwerke der Sammlungen zu entdecken. Zur byzantinischen Kunst, Mustern und Ornamenten, Skulpturen und Wappen und der Figur Jesu gibt es Mal- und Schreibaufgaben, die zu einem erfinderischen Umgang mit den Kunstwerken und Räumen einladen.

Kostenfrei an der Museumskasse erhältlich.

Der Bode-Museums Schreib Kritzel Block wurde realisiert im Rahmen von lab.Bode – Initiative zur Stärkung der Vermittlungsarbeit in Museen, ein gemeinsames Programm der Kulturstiftung des Bundes und der Staatlichen Museen zu Berlin.
 


Bode-Museum

Bring die Skulpturen in Bewegung!

lab.Bode game - die neue App zum Download

Mit dem lab.Bode game “Snapture. Bring die Skulpturen in Bewegung!” setzen Spieler*innen Skulpturenfragmente des Bode-Museums in ganz neue Zusammenhänge: So können Darstellungen von Diana als Jägerin, Mark Aurel oder auch der Weintrauben-speisende Satyr mit Hilfe der Kamerafunktion des Smartphones Teil eines Kiez`, der eigenen Wohnung und Fotosammlung werden. Im Game lernen Spieler*innen durch das Freischalten zahlreicher Kunstobjekte die Geschichten dieser Skulpturen kennen und können diese mit Themen und Bildern der Gegenwart verbinden.

“Snapture” kann von unterwegs, zu Hause oder im Museum, als Single-Player oder in Kleingruppen gespielt werden. Die neue App kann kostenlos im Playstore und Appstore heruntergeladen werden!
 

© Staatliche Museen zu Berlin
Kiez Meets Museum, „Deine eigene Geschichte“, Cover Ausstellungsbegleitheft © Staatliche Museen zu Berlin, 2016 / Fotos: Anika Büssemeier


Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Deine eigene Geschichte

Ausstellungsbegleitheft

Von Kindern für Kinder

Lasst euch von Ideen anderer Kinder durch den Hamburger Bahnhof begleiten. Welche eigenen Geschichten sind ihnen zum Museum und zur ausgestellten Kunst eingefallen? Welche fallen euch ein?

Kostenfrei an der Museumskasse erhältlich

„Deine eigene Geschichte“ wird ermöglicht durch die Berliner Leben, eine Stiftung der Gewobag, und ist Teil der Kooperation KIEZ MEETS MUSEUM zwischen der Nationalgalerie - Staatliche Museen zu Berlin und der Berliner Leben.
 


James-Simon-Galerie - Museum für Vor- und Frühgeschichte

Schliemann-Block
Familien / Kinder 6 – 12 Jahre

Kinder mit ihren Erwachsenen sind eingeladen, die Ausstellung zu erkunden. Der Mitmach-Block regt an, genau hinzuschauen, zu diskutieren, zu zeichnen und eigene Ideen zu notieren.

Der Block ist kostenfrei auf Deutsch und Englisch an der Kasse der James-Simon-Galerie erhältlich.

© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt, 2021
© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt, 2021


Neue Nationalgalerie

Willkommen in der Neuen Nationalgalerie!
Begleitheft für Familien

Familien / Kinder 6 – 12 Jahre

Wie viele Arme bräuchte es, um die riesigen Glasscheiben auszumessen? Kann man auf einer Fuge balancieren? Was macht die Neue Nationalgalerie zu einem typischen Mies-Bauwerk? Das Begleitheft lädt zur Erkundung der Museumsarchitektur von Mies van der Rohe ein.


Kostenfrei an der Museumskasse erhältlich
 

Austellungsbegleiter  

Eine Reise durchs Museum für Islamische Kunst im Pergamonmuseum
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst

Museum für Islamische Kunst im Pergamonmuseum


Pergamonmuseum  - Museum für Islamische Kunst

 Eine Reise durchs Museum für Islamische Kunst

Von Kindern für Kinder / 6 - 10 Jahre

Lasst euch von Ideen anderer Kinder durch das Museum für Islamische Kunst begleiten. Der Ausstellungsbegleiter, lädt ein, eigene Assoziationen und Geschichten von der monumentalen Mschatta-Fassade bis zu filigranen Tierfiguren des 10. – 12. Jahrhunderts festzuhalten.

Kostenfrei an der Museumskasse erhältlich oder
hier zum Download erhältlich (PDF, 2,8 MB)
Eine Reise durch das Museum für Islamische Kunst

Der Ausstellungsbegleiter für Kinder „Eine Reise durchs Museum für Islamische Kunst“  wird ermöglicht durch Alwaleed Philanthropies.

Austellungsbegleiter  

 Austellungsbegleiter   © Staatliche Museen zu Berlin © Staatliche Museen zu Berlin Gigantorama im Pergamonmuseum. Das Panorama  © Staatliche Museen zu Berlin
© Staatliche Museen zu Berlin

Gigantorama im Pergamonmuseum. Das Panorama


Pergamonmuseum. Das Panorama

Gigantorama


Familien / Kinder 6 – 12 Jahre

Im Pergamonmuseum. Das Panorama wimmelt es von Geschichten, mythischen Figuren und Legenden. Mit dem Ausstellungsleporello erforscht ihr Details der Ausstellung. Ihr macht Bekanntschaft mit den Gewandfiguren, der Stadt Pergamon und Königen oder erfindet eigene Mischwesen und Legenden über euer Leben.

Kostenfrei an der Museumskasse oder hier
zum Download erhältlich, (PDF, 3MB)
Gigantorama – Pergamonmuseum. Das Panorama