Achtet AlisMB ist das Jugendgremium der Staatlichen Museen zu Berlin. In Zusammenarbeit mit Kurator*innen und Kunstvermittler*innen sowie durch eigene Projekte möchten wir die Wünsche, Erfahrungen, Ideen und Perspektiven junger Menschen in die Häuser und Ausstellungen der Staatlichen Museen zu Berlin einbringen. Wir hinterfragen, wie Museen heute gemacht werden, testen Neues und weiten das Museum als divers nutzbaren Ort aus:
Für wen wird aktuell Museum gemacht? Was wünschen sich und erwarten junge Menschen vom Museum? Wie können Museen für Besucher*innen und Nicht-Besucher*innen interessant gestaltet werden?
Bei Fragen und Interesse schreib uns eine E-Mail oder eine Direktnachricht auf Instagram!
Wir
Achtet AlisMB hat sich aus dem Schulprojekt Youth Lab Berlin entwickelt, im Rahmen dessen sich Jugendliche ein Schuljahr lang mit verschiedenen Formen der Jugendbeteiligung an Museen beschäftigt haben. Wir treffen uns seit Januar 2021 regelmäßig. Zurzeit besteht Achtet AlisMB aus Alexa, Elisabeth, Leyla, Martin, Meike und Ronia
Mach mit!
Wir setzen auf Vielstimmigkeit und Diversität und suchen Perspektiven, die im Museum sonst untypisch sind. Bei Achtet AlisMB sind wir immer offen für neue Mitstreiter*innen: Du bist ungefähr zwischen 15 und 25 Jahren und hast Lust die Staatlichen Museen zu Berlin mit neuen Ideen und Ansprüchen mitzugestalten? Dann melde dich bei uns!
Mail an: achtetalismb[at]gmail.com
Auf Einladung der Bildung und Vermittlung im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart haben wir uns mit der Ausstellung Scratching the Surface (30.05. – 28.11.2021) beschäftigt. Entstanden sind dabei fünf Vermittlungsformate, die die Ausstellung um Aspekte, Aktionen oder Fragestellungen, die uns gefehlt haben, ergänzten. Sie standen Besucher*innen in der Ausstellung als Postkarten zur Verfügung und waren kostenlos und individuell nutzbar. Die Postkarten regten an, die eigene Erfahrung in der Ausstellung zu erweitern.
Eines der Formate waren die BEHIND THE SCENES-Karten:
Die hier abgebildeten Behind the Scenes Karten wurden zusammen mit der Restauratorin Elisa Carlentwickelt, die uns durch die Ausstellung geführt und uns die restauratorische Arbeit und Betreuung der Werke näher gebracht hat. Entstanden sind vier Karten, die gals Postkarten verschickt werden koonnten.
Was wir bei unserem Rundgang mit Elisa Carl so alles erfahren haben, könnt ihr im Folgenden nachlesen:
#3 Immer Montags Zitronenwechsel
#4 Dosen voll Staub
Mehr Infos zu allen Formaten dieses Projektes findest du auf unserem Instagram Kanal: @achtet.alis.mb