Tickets

So oder so könnte es gewesen sein! Geschichte interpretieren

Projekttag für Schulreisen

Klasse 5 – 13

Die Ausstellung „Pergamon. Das Panorama“ bietet weit mehr als eine Kompensation für den sich in Restaurierung befindlichen Pergamonaltar. Die spektakuläre Installation des Künstlers Yadegar Asisi führt die Schüler*innen zurück in das Jahr 129 n. u. Z. Könnte so das Leben in der antiken Stadt Pergamon ausgesehen haben? Die Schüler*innen stellen Verbindungen zwischen archäologischen Funden sowie wissenschaftlicher, künstlerischer und individueller Interpretation her. Sie nehmen die Skulpturen der Antikensammlung aus verschiedenen Perspektiven in den Blick, reflektieren die eigene Wahrnehmung, befragen Quellen und stellen Gegenwartsbezüge her. In kreativer Auseinandersetzung entwickeln sie neue Narrative und alternative Inszenierungsformen.

 

Orte: Haus Bastian und Ausstellung Pergamon. Das Panorama, Altes Museum

Dauer: 240 Minuten
Kosten: Teilnahmegebühr 320 € (in deutscher Sprache) / 360 € (in englischer Sprache)

Die max. Gruppengröße beträgt 30 Teilnehmer*innen zzgl. Begleitpersonen. Für Schüler*innen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr ist der Eintritt in die Staatlichen Museen zu Berlin kostenfrei.
Das Angebot richtet sich an Reiseveranstalter.

Information und Buchung
Staatliche Museen zu Berlin
Bildung, Vermittlung, Besucherdienste
Tel.: +49 (0)30 266 42 42 42 (Mo – Fr 9 – 16 Uhr)
E-Mail: service[at]smb.museum