Die Staatlichen Museen zu Berlin bieten buchbare Führungen für Gruppen zu ihren Sammlungen und ausgewählten Sonderausstellungen an.
Soweit nicht anders vermerkt:
Dauer: 60 Minuten
100 € zzgl. Eintritt
Begrenzte Teilnehmerzahl.
Die Teilnehmer*innenzahl ist derzeit auf 20 Personen begrenzt.
Bitte buchen Sie Ihre Führung bis mindestens 2 Wochen vor dem gewünschten Termin.
Bitte entnehmen Sie die Eintrittspreise den einzelnen Museumsseiten. Im Zuge der Führungsbuchung reservieren wir Ihnen die angegebene Zahl an Eintrittstickets. Am Besuchstag können Sie an der Museumskasse die benötigte Anzahl an Tickets lösen. Eine Buchung von Online-Zeitfenstertickets ist im Vorfeld nicht nötig. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Gruppenrabatt auf Eintrittspreise gewähren können.
Auf Anfrage sind weitere Fremdsprachen möglich. Eine gebuchte Führung kann bis eine Woche vor dem Termin kostenfrei storniert werden.
Ab sofort können wieder Fremdführungen und Gruppenbesuche ohne Führung gebucht werden. Die maximale Gruppengröße beträgt 20 Personen. Größere Gruppen werden ggf. aufgeteilt und zeitversetzt in die Ausstellung eingelassen.
Bitte buchen Sie Ihre Fremdführung oder Gruppenanmeldung bis eine Woche vor dem gewünschten Termin in unserem Onlineshop unter „Gruppen“.
Wenn eine Gruppe im Museum von einem eigenen Guide geführt werden möchte, muss eine Fremdführung gebucht werden.
Für Fremdführungen wird eine Gebühr von 50 EUR pro Gruppe (bis 20 Personen) berechnet. Fremdführungen sind je nach Auslastung des Hauses nur zu bestimmten Zeiten möglich. Sie müssen mindestens eine Woche vor dem Termin in unserem Online-Shop gebucht werden.
Die Eintrittstickets für die Gruppe werden reserviert. Am Besuchstag wird nur die tatsächlich benötigte Anzahl an Tickets vor Ort bezahlt.
Bitte buchen Sie Ihre Führung in unserem Online-Shop unter Gruppen: shop.smb.museum
Die Gebühr zahlen Sie im Online-Shop per Sofort-Überweisung oder Kreditkarte. Ist eine Rechnungslegung erforderlich, kontaktieren Sie bitte unser Service-Team (siehe Information und Buchung).
Bitte melden Sie alle Museumsbesuche mit Besuchergruppen ab zehn Personen mindestens eine Woche vorher an. Je nach Auslastung des Hauses werden Gruppen für den Einlass aufgeteilt und gehen zeitlich versetzt in die Ausstellungen.
Die Vorteile der Gruppenanmeldung sind:
_Die Museumsräume sind nicht überfüllt.
_Sie haben keine Wartezeiten am Einlass und müssen keine Tickets im Voraus kaufen.
_Sie bezahlen am Besuchstag nur die tatsächlich benötigte Anzahl der Tickets an unseren Gruppenkassen.
_Bearbeitungsgebühr pro Buchung: 10 € pro Gruppe. Sollten größere Gruppen aufgeteilt werden, fällt die Gebühr pro Teilgruppe an.
Bitte beachten Sie: Gruppen ohne Anmeldung können am Eingang abgewiesen werden.
Freier Eintritt für Studierendengruppen
Im Rahmen von Lehrveranstaltungen erhalten Studierende freien Eintritt in alle Häuser der Staatlichen Museen zu Berlin. Dazu ist eine Anmeldung erforderlich. Im Museum weisen sich diese Gruppen zusätzlich mit einem Brief der Hochschule aus. Darin sollten der Termin, die Lehrveranstaltung und der Zweck des Besuches angegeben sein.
Bitte melden Sie Ihre Gruppe hier an:
Zur Sonderausstellung: Caspar David Friedrich. Die Wiederentdeckung (19.4.2024 bis 4.8.2024)
Caspar David Friedrich zählt zu den bedeutendsten Malern der deutschen Romantik. Seine zeitlosen Sehnsuchtslandschaften sind weltberühmt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde das Werk Friedrichs in Berlin wiederentdeckt. Erkunden Sie in der Sonderausstellung seine größten Meisterwerke. Buchen Sie jetzt Ihren Wunschtermin.
Kosten: 100 €
Sie möchten auf ausgewählte Ausstellungshighlights bei den Staatlichen Museen zu Berlin hingewiesen werden und alle Service-Informationen dazu erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter für die Reiseindustrie.
Weitere Newsletter-Angebote der Staatlichen Museen finden Sie hier.
Der Info-Service der Staatlichen Museen zu Berlin berät Sie gerne in allen Fragen rund um die Vorbereitung Ihres Museumsbesuchs mit Gruppen:
Information | Beratung | Buchung
Telefon: 030 266424242 (Mo - Fr 9-16 Uhr)
Fax: 030 266422290
E-Mail: service[at]smb.museum
Bei speziellen Fragen zu touristischen Kooperationen, Vertriebsvereinbarungen, großen Sonderausstellungen oder individuellen Gruppenbuchungen wenden Sie sich bitte an:
Telefon: 030 266422261
E-Mail: b2b-marketing[at]smb.spk-berlin.de
Die Nutzung von Multimedia-Guides ist im Ticketpreis enthalten. Wenn Sie eine größere Anzahl von Multimedia-Guides benötigen, teilen Sie uns das bitte mit.
Multimedia-Guides gibt es für fast alle Museen in den Sprachen Deutsch und Englisch. Weitere Sprachen sind in vielen Museen verfügbar. Mehr Informationen finden Sie hier.
Ort
James-Simon-Galerie
Bodestraße, 10178 Berlin
Service-Angebote
Das nach Plänen von David Chipperfield Architects entstandene Gebäude bietet auf einer Fläche von 10.900 Quadratmetern den Besuchern neben den zentraler Servicebereichen mit Informationsschalter, Gruppenschalter und Ticketkassen sowie den Einzel- und Gruppengarderoben, auch ein Café/Restaurant, den größten Museumsshop der Staatlichen Museen zu Berlin, ein Auditorium und eine Sonderausstellungsfläche.
Zugang zum Neuen Museum und zum Pergamonmuseum
Die James-Simon-Galerie ist seit dem 13. Juli 2019 – bis zur Fertigstellung des Bauabschnitts A der Grundinstandsetzung des Pergamonmuseums – der alleinige Zugang zum Pergamonmuseum (Zugang über die Treppe und das obere Foyer).
In vielen Häusern der Staatlichen Museen zu Berlin gibt es Cafés und Restaurants. Wenn Sie eine Reservierung wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit den jeweiligen Betreibern auf. Sie finden die Telefonnummern auf den Seiten der einzelnen Museen.
Aus Sicherheitsgründen dürfen keine größeren Taschen oder Rucksäcke mit in die Ausstellungen genommen werden. Kostenlose Garderoben oder Schließfächer sind in allen Museen vorhanden. Leider können wir dort aber aus Kapazitätsgründen kein Reisegepäck unterbringen.
Bitte planen Sie ausreichend Zeit für die Abgabe der Garderobe ein, so dass Sie rechtzeitig am Treffpunkt (Kasse / Information) sein können.
Die Staatlichen Museen zu Berlin stellen Räumlichkeiten und Vortragssäle für besondere Events auch für externe Partner zur Verfügung. Sie werden von der Veranstaltungs-GmbH "Museum&Location" betreut.
Geschäftsführer: H.-G. Jan Oelmann / Katrin Hansch
Potsdamer Straße 58, 10785 Berlin
www.museum-location.de
Staatliche Museen zu Berlin
Bildung, Vermittlung, Besucherdienste
Tel (0)30 266 42 42 42 (Mo – Fr, 9 – 16 Uhr)
E-Mail an service[at]smb.museum