Die Staatlichen Museen zu Berlin laden ein – Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine
Mit vielfältigen, kostenfreien Vermittlungsangeboten laden die Staatlichen Museen zu Berlin ab sofort Geflüchtete aus der Ukraine ein, ihre Sammlungen und Museen kennen zu lernen. Ausstellungsgespräche führen Erwachsene zu den Highlights der Sammlungen. Kinder und Familien erkunden im Rahmen von Workshops die Museen.
Die kostenfreien Angebote werden gezielt an Wohlfahrtsverbände und Hilfsorganisationen sowie an Ehrenamtsinitiativen kommuniziert. Die Angebote werden nach Möglichkeit von ukrainisch-sprachigen Personen begleitet. Sie sind ab sofort für Gruppen telefonisch über +49 (0)30 266 42 42 42 oder per E-Mail an service[at]smb.museum buchbar.
kostenfrei, max. 20 Teilnehmende (drei Familien)
Bitte geben Sie bei der Buchung an, ob Sie eine*n Übersetzer*in oder Dolmetscher*in benötigen oder mitbringen.
kostenfrei, max. 10 Teilnehmende
Dauer: jeweils 90 Minuten
Bitte geben Sie bei der Buchung an, ob Sie eine*n Übersetzer*in oder Dolmetscher*in benötigen oder mitbringen.
Eintrittsregelung
Analog zu anderen Transferleistungsempfänger*innen erhalten auch Geflüchtete aus der Ukraine sowie aus anderen Ländern freien Eintritt in die Staatlichen Museen zu Berlin. Es gilt ein vereinfachtes Nachweisverfahren. Es genügt die Vorlage eines Reisepasses oder Personalausweises. Die Regelung gilt ab sofort bis auf weiteres, mindestens bis 23. Mai 2022.
Corona-Schutz-Maßnahmen
Die aktuell geltenden Maßnahmen finden Sie unter:
www.smb.museum/informationen-corona
Information und Buchung
Staatliche Museen zu Berlin
Bildung, Vermittlung, Besucherdienste
Tel.: +49 30 266 42 42 42 (Mo – Fr 9 – 16 Uhr)
service[at]smb.museum