Tickets

Angebote für Erwachsene

Eine Vielzahl unterschiedlicher Bildungs- und Vermittlungsangebote richtet sich an erwachsene Besucherinnen und Besucher:

  • Öffentliche Führungen werden zu Themen der Sammlungen und Sonderausstellungen in den Staatlichen Museen zu Berlin angeboten. Eine Online-Buchung ist erforderlich.
  • Zwiegespräche in Sammlungen und Sonderausstellungen sowie Workshops zielen auf eine aktive Teilhabe unserer Besucherinnen und Besucher.
  • Tischgespräche, Talks und Vortragsreihen bieten Einblicke in Entscheidungen und Arbeitsfelder „Hinter den Kulissen“ der Staatlichen Museen zu Berlin.
  • Konzerte, Tanzveranstaltungen und Lesungen liefern gattungsübergreifende Impulse.
  • Audioguides begleiten die Besucherinnen und Besucher auf ihren Rundgängen durch die Ausstellungen
     
Großes Auslegerboot von der Insel Luf (Bismarck-Archipel, Papua Neuguinea) im Modul „Ozeanien: Mensch und Meer. Ein Meer von Inseln“ des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum
© Staatliche Museen zu Berlin / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Alexander Schippel
Eine Stunde Ethnologisches Museum

Öffentliche Führung | Erwachsene
Mo 24.03.2025 16:00 Uhr Weitere Termine
Humboldt Forum

Gebetsnische (Iran) im Ausstellungsbereich „Aspekte des Islam“ des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum
© Staatliche Museen zu Berlin / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Giuliani von Giese
Aspekte des Islam

Öffentliche Führung | Erwachsene
Mo 24.03.2025 17:00 Uhr
Humboldt Forum

Unendliche Ausstellung im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jacopo La Forgia / John Knight
Überblicksführung: Hamburger Bahnhof

Öffentliche Führung | Erwachsene
Di 25.03.2025 14:00 Uhr Weitere Termine
Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

© the artists / Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia
Overview Tours: Hamburger Bahnhof

Öffentliche Führung | Erwachsene
Di 25.03.2025 15:00 Uhr Weitere Termine
Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Wissenschaftliche Vorträge, Vortragsreihen, Werkstattgespräche und Tagungen bieten vertiefende Informationen zu Ausstellungen sowie fachliche Einblicke in Entscheidungen und Arbeitsfelder „hinter den Kulissen“ verschiedener Institute und Einrichtungen der Staatlichen Museen zu Berlin.

Glasdach des Gropius Baus, eine Fallstudie im Rahmen des ReKult-Projekts
© Selina Schlez
„ReKult“ & „Green Museum“

Vortrag | Erwachsene
Di 25.03.2025 18:30 Uhr
Archäologisches Zentrum

Albrecht Dürer. Hieronymus Holzschuher (1469-1529) mit Deckelrahmen, 1526
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Christoph Schmid
Akademie Gesprächsreihe: Das gerahmte Bild

Akademie: Gespräche zu Kunst und Kultur (mehrtägig) | Erwachsene
Do 27.03.2025 16:00 Uhr
Gemäldegalerie

Eine beladene Eselin wird von ihrem Fohlen begleitet, Grab des Ti in Saqqara, Altes Reich, 5. Dynastie, um 2400 v. Chr. (© Andreas Schröder)
Einfach verfügbar? Der Esel in ägyptischen Wirtschaftstexten

Vortrag | Erwachsene
Di 01.04.2025 18:00 Uhr
Archäologisches Zentrum

Philipp Otto Runge; Die Zeiten: Der Tag, Der Abend, Die Nacht; 1803-1805, Kupferstich, Radierung
© Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Nah dran! Die Tageszeiten – Philipp Otto Runge & Anton Würth

Expert*innengespräch | Vortrag | Erwachsene
Mi 02.04.2025 18:00 Uhr
Kunstbibliothek

Dialogische Führungen, Podiumsdiskussionen und Workshops fordern die Besucherinnen und Besucher auf, sich aktiv einzubringen. Konzerte, Tanzveranstaltungen und Lesungen liefern gattungsübergreifende Impulse.

Operndolmuş
© Komische Oper Berlin
Selam Opera. Hadi Bakalım – Auf geht’s

Oper |
Sa 29.03.2025 14:00 Uhr
Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Kateryna Mishchenko
privat
Räume der Einsamkeit

Lesung | Erwachsene
Do 03.04.2025 19:00 Uhr
Gemäldegalerie

Anke te Heesen
© Matthias Heyde
Frauen vor Mustern

Lesung | Buchpräsentation | Erwachsene
So 13.04.2025 12:00 Uhr
Kunstgewerbemuseum