Angebote für Erwachsene

Eine Vielzahl unterschiedlicher Bildungs- und Vermittlungsangebote richtet sich an erwachsene Besucherinnen und Besucher:

  • Öffentliche Führungen werden zu Themen der Sammlungen und Sonderausstellungen in den Staatlichen Museen zu Berlin angeboten. Eine Online-Buchung ist erforderlich.
  • Zwiegespräche in Sammlungen und Sonderausstellungen sowie Workshops zielen auf eine aktive Teilhabe unserer Besucherinnen und Besucher.
  • Tischgespräche, Talks und Vortragsreihen bieten Einblicke in Entscheidungen und Arbeitsfelder „Hinter den Kulissen“ der Staatlichen Museen zu Berlin.
  • Konzerte, Tanzveranstaltungen und Lesungen liefern gattungsübergreifende Impulse.
  • Audioguides begleiten die Besucherinnen und Besucher auf ihren Rundgängen durch die Ausstellungen
     
Lygia Clark, Estruturas Vivas, 1966, Ausstellungsansicht, Neue Nationalgalerie, 2025
© Neue Nationalgalerie - Stiftung Preußischer Kulturbesitz / David von Becker
Performativer Freiraum

Workshop |
Do 17.07.2025 16:00 Uhr Weitere Termine
Neue Nationalgalerie

Ausstellungsansicht Unsichtbare Orte Siegfried Hirschmann im Forschungscampus Dahlem
Offenblende Agency/ Beata
Einführung zur Ausstellung: (Un)sichtbare Orte – Siegfried Hirschmann und das vergessene Industrieimperium

Podiumsdiskussion | Erwachsene
Do 17.07.2025 18:30 Uhr
Forschungscampus Dahlem

Ziúr
© Kasia Zacharko
Berlin Beats: Ziúr

Konzert | Bar und DJ-Mix | Performance | Erwachsene
Do 17.07.2025 19:00 Uhr
Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Unendliche Ausstellung im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jacopo La Forgia / John Knight
Überblicksführung: Hamburger Bahnhof

Öffentliche Führung | Erwachsene
Fr 18.07.2025 14:00 Uhr Weitere Termine
Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Wissenschaftliche Vorträge, Vortragsreihen, Werkstattgespräche und Tagungen bieten vertiefende Informationen zu Ausstellungen sowie fachliche Einblicke in Entscheidungen und Arbeitsfelder „hinter den Kulissen“ verschiedener Institute und Einrichtungen der Staatlichen Museen zu Berlin.

Besucher der Ausstellung "Wir Alle - The Family of Man". Hochschule für Bildende Künste in West-Berlin, 1955 (Ausschnitt)
U.S. National Archives, Foto-Nr. 306-FM-4-6
"The Family of Man" in Berlin

Vortrag | Podiumsdiskussion |
Do 24.07.2025 18:00 Uhr
Museum für Fotografie

Postkarte aus dem franquistischen Spanien
(c) Museum Europäischer Kulturen, Christian Krug
Umkämpfte Erinnerung

Vortrag | Erwachsene
Fr 22.08.2025 16:00 Uhr
Museum Europäischer Kulturen

Blick in die Ausstellung „Camille Claudel und Bernhard Hoetger. Emanzipation von Rodin“, Alte Nationalgalerie
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie/David von Becker
Akademie Gesprächsreihe: Bildhauerei um die Jahrhundertwende: Camille Claudel und Bernhard Hoetger

Akademie: Gespräche zu Kunst und Kultur (mehrtägig) | Erwachsene
Mi 03.09.2025 16:30 Uhr
Alte Nationalgalerie

Bernhard Hoetger, Der Bergarbeiter
© Paula Modersohn-Becker Museum, Bremen/Foto: Jürgen Nogai
Adieu Paris.

Vortrag | Erwachsene
Do 04.09.2025 18:00 Uhr
Alte Nationalgalerie

Dialogische Führungen, Podiumsdiskussionen und Workshops fordern die Besucherinnen und Besucher auf, sich aktiv einzubringen. Konzerte, Tanzveranstaltungen und Lesungen liefern gattungsübergreifende Impulse.

Ziúr
© Kasia Zacharko
Berlin Beats: Ziúr

Konzert | Bar und DJ-Mix | Performance | Erwachsene
Do 17.07.2025 19:00 Uhr
Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Große Kuppel des Bode-Museums
© Staatliche Museen zu Berlin / Achim Kleuker
Klassische Serenade

Konzert | Erwachsene
So 20.07.2025 16:00 Uhr
Bode-Museum

AGY3NA
© Theresa Stritzinger
Berlin Beats: AGY3NA

Konzert | Bar und DJ-Mix | Performance | Erwachsene
Do 24.07.2025 19:00 Uhr
Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

bossa fm
Psicotrópicos Festival

Konzert | Erwachsene
So 27.07.2025 16:00 Uhr
Neue Nationalgalerie

Rundgang Weltkulturerbe Museumsinsel © Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt
Rundgang Weltkulturerbe Museumsinsel © Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt

Das vielfältige Sommerprogramm auf einen Blick!