Angebote für Erwachsene

Eine Vielzahl unterschiedlicher Bildungs- und Vermittlungsangebote richtet sich an erwachsene Besucherinnen und Besucher:

  • Öffentliche Führungen werden zu Themen der Sammlungen und Sonderausstellungen in den Staatlichen Museen zu Berlin angeboten. Eine Online-Buchung ist erforderlich.
  • Zwiegespräche in Sammlungen und Sonderausstellungen sowie Workshops zielen auf eine aktive Teilhabe unserer Besucherinnen und Besucher.
  • Tischgespräche, Talks und Vortragsreihen bieten Einblicke in Entscheidungen und Arbeitsfelder „Hinter den Kulissen“ der Staatlichen Museen zu Berlin.
  • Konzerte, Tanzveranstaltungen und Lesungen liefern gattungsübergreifende Impulse.
  • Audioguides begleiten die Besucherinnen und Besucher auf ihren Rundgängen durch die Ausstellungen
     
© Staatliche Museen zu Berlin / Marcus Glahn
ASK ME!

Ausstellungsgespräch | Erwachsene
Sa 27.05.2023 13:00 Uhr Weitere Termine
Museum für Fotografie

Albrecht Dürer, Der Baumeister Hieronymus von Augsburg, 1506, Pinsel in Schwarz, weiß gehöht, auf blauem venezianischen Papier
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders
Eins zu Eins – Heute: Kupferstichkabinett

Gespräch | Erwachsene
Sa 27.05.2023 14:00 Uhr Weitere Termine
Kupferstichkabinett

Standfigur des Meh-Chonsu, Detail, 1070–946 v. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / Sandra Steiß
Eins zu Eins – Heute: Neues Museum

Gespräch | Erwachsene
Sa 27.05.2023 14:00 Uhr Weitere Termine
Neues Museum

Rosalba Carriera, Selbstbildnis der Künstlerin, Detail, 1707/1708, Rötel auf beigefarbenem Papier
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders
Eins zu Eins – Heute: Kupferstichkabinett

Gespräch | Erwachsene
Sa 27.05.2023 14:00 Uhr
Kupferstichkabinett

Wissenschaftliche Vorträge, Vortragsreihen, Werkstattgespräche und Tagungen bieten vertiefende Informationen zu Ausstellungen sowie fachliche Einblicke in Entscheidungen und Arbeitsfelder „hinter den Kulissen“ verschiedener Institute und Einrichtungen der Staatlichen Museen zu Berlin.

Markttor von Milet. Erbaut um 100 n. Chr., ausgegraben 1903-1905, im Pergamonmuseum rekonstruiert 1928-1929.
© Staatliche Museen zu Berlin – Antikensammlung, Foto: Johannes Laurentius
Funde aus Milet im Pergamonmuseum

Gespräch | Vortragsreihe | Erwachsene
Do 01.06.2023 18:00 Uhr
Pergamonmuseum

Albrecht Dürer, Irische Kriegsleute und Bauern, 1521, Feder in Braun, aquarelliert
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders
Akademievortragsreihe: Dürer - Maler, Graphiker, Kunsttheoretiker

Akademie: Vorträge zu Kunst und Kultur (mehrtägig) | Erwachsene
Di 06.06.2023 15:00 Uhr
Kulturforum

Emil Nolde, Papua-Jünglinge, 1914
© Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde, Neukirchen © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Foto: Jörg P. Anders
FREMDHEIT

Gespräch | Vortrag | Erwachsene
Mi 07.06.2023 19:00 Uhr
Neue Nationalgalerie

Die Kunst der Gesellschaft. 1900-1945. Sammlung der Nationalgalerie, Hannah Höch, Schnitt
mit dem Küchenmesser Dada durch die letzte Weimarer Bierbauch-Kulturepoche Deutschlands,
1919, Erworben aus Mitteln der BASF, Ludwigshafen
© VG Bild-Kunst, Bonn 2021. Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders
Akademie Gesprächsreihe: Alles neu! Die Kunst der Avantgarden

Akademie: Gespräche zu Kunst und Kultur (mehrtägig) | Erwachsene
Do 08.06.2023 15:30 Uhr
Neue Nationalgalerie