Zukünftige Ausstellungen

Delcy Morelos, Madre, 2025, Erde, Ton, Wasser, Holz, Metall, Jute Heu, Stroh Zimt, Nelken, Buchweizen, Chia-Samen, Tabak, Honig, Maße variabel. Ausstellungsansicht Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 11.7.2025 – 25.1.2026
© Delcy Morelos, 2025. Courtesy die Künstlerin und Marian Goodman Gallery. Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jacopo La Forgia

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Delcy Morelos
Madre

11.07.2025 bis 25.01.2026

Lovis Corinth, Frau mit Rosenhut, 1912, Detail, Öl auf Leinwand
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Reinhard Saczewski

Alte Nationalgalerie
Im Visier!
Lovis Corinth, die Nationalgalerie und die Aktion „Entartete Kunst“

18.07.2025 bis 02.11.2025

Helmut Newton, Untitled, Saint-Tropez 1975
© Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie
Newton´s Riviera & Dialogues
Collection Fotografis x Helmut Newton

06.09.2025 bis 15.02.2026

Petrit Halilaj, Shkrepëtima, Installationsansicht, Fondazione Merz, Turin, 2018
Foto: Renato Ghiazza

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Petrit Halilaj
Syrigana

11.09.2025 bis 31.05.2026

Walter Dahn, Ohne Titel, Detail, 1987
Bildnachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett, Graphische Gesellschaft zu Berlin / Dietmar Katz © Walter Dahn, Courtesy the artist and Sprüth Magers

Kupferstichkabinett
YES TO ALL
Die Schenkung Paul Maenz Gerd de Vries für das Kupferstichkabinett

12.09.2025 bis 11.01.2026

Snezhana S., 28 Jahre mit ihren Kindern aus Charkiw / Ukraine. Roma-Zentrum der Evangelisten, Edineț, Moldau 10/2022
© Frank Gaudlitz

Museum Europäischer Kulturen
Flucht
Fotografien aus Moldau, Armenien und Georgien von Frank Gaudlitz

19.09.2025 bis 01.03.2026

Dorothea Tanning, Spannung, Detail, 1942, Schenkung Sammlung Ulla und Heiner Pietzsch an das Land Berlin 2010
Bildnachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Neue Nationalgalerie / Foto: Jochen Littkemann, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024/25

Neue Nationalgalerie
Max Ernst bis Dorothea Tanning. Netzwerke des Surrealismus
Provenienzen der Sammlung Ulla und Heiner Pietzsch

17.10.2025 bis 01.03.2026

Sandro Botticelli, Gemälde des Giuliano de' Medici, 1478
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Christoph Schmidt

Bode-Museum
Die Pazzi-Verschwörung
Macht, Gewalt und Kunst im Florenz der Renaissance

24.10.2025 bis 20.09.2026

Claude Monet, Waterloo Bridge, Detail, 1903
© The Scharf Collection, Ruland Photodesign

Alte Nationalgalerie
The Scharf Collection
Goya – Monet – Cézanne – Bonnard – Grosse

24.10.2025 bis 15.02.2026

Álvaro Urbano, Skin and Bones (Performance), Festival of Future Nows, Neue Nationalgalerie, Berlin 2014
© the artist. Foto: Neue Nationalgalerie – Stiftung Preußischer Kulturbesitz / Institut für Raumexperimente, UdK Berlin / María del Pilar García Ayensa

Neue Nationalgalerie
Festival of Future Nows 2025

31.10.2025 bis 02.11.2025

Annika Kahrs, Strings, 2010, HD-Video, Farbe, Ton
© Annika Kahrs / Produzentengalerie Hamburg

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Annika Kahrs

14.11.2025 bis 03.05.2026

Christian Marclay, The Clock, 2010, Single-channel video installation, duration: 24 hours
© Christian Marclay. Photo © White Cube (Ben Westoby)

Neue Nationalgalerie
Christian Marclay. The Clock

29.11.2025 bis 18.01.2026

Saâdane Afif, The Fountain Archives (Bookshelves), 2022
© Saâdane Afif / Mehdi Chouakri

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Saâdane Afif

12.12.2025 bis 16.08.2026

Pablo Picasso, Le chandail jaune (Der Gelbe Pullover), 1939, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Museum Berggruen
© Succession Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn 2022; Foto: Jens Ziehe

Museum Berggruen
Picasso und seine Zeit

2026 bis auf Weiteres

Muse endormie, 1910, Bronze
© Succession Brancusi, Foto: Centre Pompidou, MNAM-CCI/Philippe Migeat/Dist. GrandPalaisRmn, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Neue Nationalgalerie
Constantin Brancusi

20.03.2026 bis 09.08.2026

Allegorie: Storch mit Strohhut (vorläufiger Titel), Detail, Stammbuch des Michael Löchel von Nürnberg, 1587 – 1616
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek

Kulturforum
BIZARR!
Die Kunstgeschichte des verrücktesten Wortes der Welt

Mai 2026 bis Oktober 2026

Alix Grès, Abendrock mit bestickter Tunika, Paris, 1979
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Stephan Klonk

Kulturforum
Many Shades of Grès

15.05.2026 bis 22.11.2026