23.10.2015
bis
24.01.2016
Pergamonmuseum
2015 jährt sich der Geburtstag Friedrich Sarres (1865-1945), des ersten Direktors des Berliner Museums für Islamische Kunst zum 150. Mal. Grund genug, seiner zu gedenken. Die kunsthistorische Beschäftigung mit "islamischer Kunst" ist ohne seine Person nicht denkbar. Seine Forschungsexpeditionen in den Vorderen Orient und nach Persien/Zentralasien haben das Fach weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt gemacht. Berlin verdankt ihm das erste Museum für islamische Kunst außerhalb der islamischen Welt. Seine maßgeblichen Ankäufe, darunter das weltberühmte Aleppozimmer, sowie die großzügige Schenkung seiner eigenen Sammlung bilden bis heute den Grundstock der Museumsbestände und begründen seinen Weltruf.
Warum Berlin? Die Ausstellung erzählt nicht nur die ungewöhnliche Biographie eines außergewöhnlichen Forschers, sondern führt auch in die Zeit des Deutschen Kaiserreiches mit seinen außenpolitischen Ambitionen im Spiel der Weltmächte. Friedrich Sarre bewegte sich im inneren Zirkel derer, die mit dem Vorderen Orient politische und wirtschaftliche Beziehungen pflegten und gleichzeitig dem Reiz der orientalischen Kultur erlagen. Die Ausstellung würdigt Sarre als Museumsmann und Sammler im kulturpolitischen Kontext seiner Zeit. Ausgestellt wird, neben seinen historischen Reisefotografien, eine Auswahl seiner bedeutendsten Ankäufe und Schenkungen, darunter erstmalig seine Sammlung islamischer Buchkunst, die noch lange im Familienbesitz verblieb.
Veranstalter
Ausstellungsort
Adresse / Verkehrsverbindungen
Besuchereingang
James-Simon-Galerie, Bodestraße
10178 Berlin
eingeschränkt rollstuhlgeeignet
Bitte beachten Sie: Seit dem 13. Juli 2019 ist die James-Simon-Galerie der alleinige Zugang zum Pergamonmuseum.
Lageplan für Einzelbesucher im Neuen Museum und im Pergamonmuseum (PDF)
Hinweise für Gruppenbesuche im Neuen Museum und im Pergamonmuseum (PDF)
U-Bahn: Friedrichstraße
S-Bahn: Friedrichstraße, Hackescher Markt
Tram: Am Kupfergraben, Hackescher Markt
Bus: Staatsoper, Lustgarten, Friedrichstraße
Klimafreundliche Anreise
Nahverkehr
Fernverkehr
Öffnungszeiten
So 10:00 - 18:00
Mo geschlossen
Di 10:00 - 18:00
Mi 10:00 - 18:00
Do 10:00 - 20:00
Fr 10:00 - 18:00
Sa 10:00 - 18:00
Öffnungszeiten an Feiertagen unter Öffnungszeiten
Zugang über James-Simon-Galerie
Wegen einer Sonderveranstaltung schließt das Museum am 3. Mai 2023 ganztägig.
Erweiterte Öffnungszeiten ab 1. Juli 2023: Di, Mi, Fr–So und Feiertage 9–19 Uhr; Do 9– 20 Uhr
Preise / Tickets
Pergamonmuseum
10,00 EUR ermäßigt 5,00
Ticket kaufen
Museumsinsel + Panorama
19,00 EUR ermäßigt 9,50
alle Ausstellungen
Ticket kaufen
Jahreskarte Staatliche Museen zu Berlin
Ab 25,00 EUR
Weitere Informationen