16.06.2023
bis auf Weiteres
Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Über 15 Installationen, Skulpturen und Interventionen wurden seit der Eröffnung 1996 in und um den Hamburger Bahnhof aufgestellt und realisiert. Dazu zählen Dan Flavins markante blau und grün leuchtende Lichtinstallation an der Fassade sowie Werke von Tom Fecht, Urs Fischer, John Knight oder Gregor Schneider. Manche Werke sind sichtbarer als andere. Die „Unendliche Ausstellung“ ermöglicht Besucher*innen, die Werke neu zu entdecken und über die heutige Relevanz des ortsgebundenen Sammlungsbestands nachzudenken: durch öffentliche Führungen sowie eine eigens entwickelte Publikation und Website.
Die Ausstellung wird jedes Jahr um eine Neuproduktion ergänzt, die dauerhaft für die Sammlung der Nationalgalerie erworben wird. Den Auftakt macht die Berliner KünstlerinJudith Hopf, die sich in ihrem skulpturalen Werk mit gesellschaftlichen Festschreibungen und Machtverhältnissen auseinandersetzt.
Konzipiert von Sam Bardaouil und Till Fellrath, Direktoren Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, kuratiert von Alice Koegel, Ausstellungsleiterin und Kuratorin Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart.
Die „Unendliche Ausstellung“ wird präsentiert unter dem Motto der Dauerpräsentation „Der Bahnhof: eine Berliner Geschichte“ im Hamburger Bahnhof.
Eine Dauerausstellung der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin.
Auch interessant
Veranstalter
Ausstellungsort
Adresse / Verkehrsverbindungen
Besuchereingang
Invalidenstraße 50 - 51
10557 Berlin
eingeschränkt rollstuhlgeeignet
Der Zugang zu den Rieckhallen ist derzeit nicht barrierefrei möglich. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an den Infostand an der Kasse.
S+U-Bahn, Tram und Bus: Hauptbahnhof
Öffnungszeiten
So 11:00 - 18:00
Mo geschlossen
Di 10:00 - 18:00
Mi 10:00 - 18:00
Do 10:00 - 20:00
Fr 10:00 - 18:00
Sa 11:00 - 18:00
Öffnungszeiten an Feiertagen unter Öffnungszeiten
Einlass / Hygienemaßnahmen