16.06.2017
bis
05.11.2017
Bode-Museum
Syrien war auf Grund seiner geographischen Lage zwischen der Küste des östlichen Mittelmeers und dem fruchtbaren Halbmond ein bedeutendes Kultur- und Handelszentrum der Antike. Nicht nur verschiedenste Güter sondern auch unterschiedliche Kulturen und Religionen trafen hier zusammen.
Die Münzen der antiken syrischen Städte können diese kulturellen, religiösen und politischen Konstellationen eindrucksvoll illustrieren. Denn Münzstätten befanden sich nicht nur in den wichtigen Handelsmetropolen, den Hafenstädten und Oasen wie Laodikeia, Palmyra und Damaskus, sondern auch in Zentren des kulturellen sowie religiösen Lebens wie in Antiochia am Orontes oder Emesa. Zahlreiche Mitglieder des römischen Kaiserhauses, wie Iulia Domna und ihre Schwester Iulia Maesa, stammten aus Syrien, einer der bedeutendsten und reichsten Provinzen des Römischen Reiches. Die Ausstellung im Sonderausstellungsraum des Münzkabinetts im Bode-Museum wird dabei nicht nur die Münzprägung des antiken Syrien zeigen. Flankiert werden die Münzen von Zeugnissen syrischer Kultur aus anderen Museen auf der Museumsinsel.
Das moderne Land Syrien umfasst einen Großteil der ehemaligen römischen Provinz Syria, die einst eine östliche Grenzprovinz des römischen Imperiums war. Seit mehreren Jahren tobt dort ein Krieg, in welchem auch archäologische Kulturgüter und historische Denkmäler zerstört werden. Zu dem bedeutenden Kulturerbe Syriens gehören auch die Münzen. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, in der Ausstellung hauptsächlich Münzen aus Münzstätten zu zeigen, die im modernen Syrien liegen. Die wissenschaftliche Erschließung und Veröffentlichung der Münzen trägt zum Kulturgüterschutz bei: Der Transfer von Kulturgüterwissen kann Hilfe beim (Wieder-) Aufbau von Zivilgesellschaften im Sinne von Kulturgemeinschaften leisten.
Veranstalter
Ausstellungsort
Adresse / Verkehrsverbindungen
Besuchereingang
Am Kupfergraben, Eingang über die Monbijoubrücke
10178 Berlin
eingeschränkt rollstuhlgeeignet
Barrierefreiheit: Das Bode-Museum ist aufgrund eines defekten Aufzugs aktuell leider nicht barrierefrei zugänglich. An der Behebung der Störung wird gearbeitet.
U-Bahn: Friedrichstraße
S-Bahn: Friedrichstraße, Hackescher Markt
Tram: Am Kupfergraben, Hackescher Markt
Bus: Staatsoper, Lustgarten, Friedrichstraße
Öffnungszeiten
So 10:00 - 18:00
Mo geschlossen
Di geschlossen
Mi 10:00 - 17:00
Do 10:00 - 17:00
Fr 10:00 - 17:00
Sa 10:00 - 18:00
Sonderöffnungszeiten an Feiertagen
Aktueller Hinweis: Das Untergeschoss mit der Ausstellung „Klartext. Zur Geschichte des Bode-Museums“ ist bis auf Weiteres wegen einer technischen Störung nicht zugänglich.
Sonderregelung: Dienstags für angemeldete Schulklassen mit Führung geöffnet.
Preise / Tickets
Bode-Museum
12,00 EUR ermäßigt 6,00
Ticket kaufen
Museumsinsel + Panorama
24,00 EUR ermäßigt 12,00
Ticket kaufen
Jahreskarte Classic Plus
alle Ausstellungen
118,00 EUR ermäßigt 50,00
Classic Plus:
alle Ausstellungen
Ticket kaufen
Museumspass Berlin 3 Tage für Dauerausstellungen
32,00 EUR ermäßigt 16,00
3 Tage für Dauerausstellungen
Ticket kaufen
Jahreskarte Staatliche Museen zu Berlin
Ab 25,00 EUR
Weitere Informationen