20.05.2005 bis 18.12.2005
Das Leben und Wirken Alexander des Großen (356-323 v. Chr.) hinterließ einen tiefen Eindruck auf seine Zeitgenossen und spätere Generationen. Auf antiken Münzen erscheint sein Bildnis über einen Zeitraum von mehr als 600 Jahren nach seinem Tod. Das Münzkabinett besitzt als besondere Rarität fünf goldene Medaillons eines umfangreichen Schatzfundes römischer Zeit aus Abukir in Ägypten, die beeindruckende Darstellungen zur Geschichte des Makedonenkönigs zeigen. In der Kabinettausstellung wird die andauernde Popularität Alexander des Großen anhand dieser prächtigen Goldmedaillons und weiterer antiker Münzen verdeutlicht. Damit bietet sich ein überraschender Einblick in die Wahrnehmung einer faszinierenden Legende, die noch heute Antike und Gegenwart verbindet.
Veranstalter