05.08.2005 bis 28.08.2005
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Das weitgehend unbekannte Ausstattungsprogramm des Schlosses Sanssouci wird erstmals in einer umfassenden Fotodokumentation vorgestellt. Erfahrbar wird ein geradezu bestürzender Detailreichtum eines alle Räume des Schlosses einschließenden ikonographischen Programms. Das Ziel der Ausstellung ist, diesen Detailreichtum anschaulich zu machen. Die großformatigen Fotografien zeigen mythologische und allegorische Darstellungen, Abbildungen von Musikinstrumenten, der Tier- und Pflanzenwelt, Gerätschaften sowie Ornamente insbesondere Rocaillen.
Parallel zur Ausstellung erscheint das Buch "Schloss Sanssouci, die Sommerresidenz Friedrichs des Großen" von Hans-Joachim Giersberg mit 280 Aufnahmen von Hillert Ibbeken. Die Sanssouci-Aufnahmen entstanden im Zeitraum von Mai 2001 bis Juni 2002. Hillert Ibbeken ist bereits als "Architekturfotograf" durch seine Aufnahmen der mittelalterlichen Kirchen des Fläming, der noch existierenden Bauten von Karl Friedrich Schinkel, Ludwig Persius und Friedrich August Stüler bekannt geworden.
Veranstalter