17.07.2015
bis
15.11.2015
Bode-Museum
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts baute der Landrat Fritz Thomée im westfälischen Altena eine Kunstsammlung auf. Er besuchte währenddessen wiederholt das Kaiser Friedrich-Museum (das heutige Bode-Museum), nicht nur, um sich von den dort ausgestellten Objekten anregen zu lassen, sondern auch, um sich bei Wilhelm von Bode und Max J. Friedländer Rat zu holen. Mit beiden hat Thomée auch wiederholt Briefe gewechselt. Fritz Thomée bemühte sich nach anfänglicher Beschränkung auf die spätmittelalterliche Kunst Westfalens, des Rheinlandes und der Niederlande in Anlehnung an Bodes Konzepte, eine umfassende Sammlung aufzubauen, die neben europäischer auch asiatische Kunst enthält.
Im Gegensatz zu den einst hochberühmten, seit langem jedoch verstreuten Berliner Sammlungen dieser Epoche - an erster Stelle ist selbstverständlich die von James Simon zu nennen, der die Berliner Museen zahlreiche Schenkungen verdanken - hat sich die Sammlung Marks-Thomée glücklicherweise bis in die Enkelgeneration erhalten. Mit der Ausstellung "Sammlerglück - Meisterwerke der Sammlung Marks-Thomée" im Bode-Museum ist es mithin möglich, einen Blick in das Interieur der bürgerlichen, wohlhabenden und gebildeten Schichten des frühen 20. Jahrhunderts zu werfen. Wir sehen, dass der neuartige Museumstyp, wie er in Berlin erfunden wurde, prägend war bis in die privaten Kollektionen: Unter einem Dach vereint wurden Gemälde, Skulpturen und Arbeiten des Kunstgewerbes.
Ausstellungsort
Adresse / Verkehrsverbindungen
Besuchereingang
Am Kupfergraben, Eingang über die Monbijoubrücke
10117 Berlin
eingeschränkt rollstuhlgeeignet
U-Bahn: Friedrichstraße
S-Bahn: Friedrichstraße, Hackescher Markt
Tram: Am Kupfergraben, Hackescher Markt
Bus: Staatsoper, Lustgarten, Friedrichstraße
Klimafreundliche Anreise
Nahverkehr
Fernverkehr
Öffnungszeiten
So 10:00 - 18:00
Mo geschlossen
Di 10:00 - 18:00
Mi 10:00 - 18:00
Do 10:00 - 18:00
Fr 10:00 - 18:00
Sa 10:00 - 18:00
Öffnungszeiten an Feiertagen unter Öffnungszeiten
Preise / Tickets
Bode-Museum
10,00 EUR ermäßigt 5,00
Ticket kaufen
Museumsinsel + Panorama
19,00 EUR ermäßigt 9,50
alle Ausstellungen
Ticket kaufen
Jahreskarte Staatliche Museen zu Berlin
Ab 25,00 EUR
Weitere Informationen
Einlass / Hygienemaßnahmen