18.01.2013
bis
26.05.2013
Pergamonmuseum
Zum 100-jährigen Grabungs-Jubiläum zeigt das Museum für Islamische Kunst eine Ausstellung zur legendären, rund 120 km nördlich von Bagdad am Tigris gelegenen Residenzstadt Samarra, die von 836 bis 892 als Regierungssitz des mächtigen abbasidischen Kalifenreiches diente. Samarra war eine der aufwendigsten Stadtanlagen der Welt. Mit ihren gigantischen Palästen, Moscheen, Jagdgehegen, Polospielfeldern und Pferderennbahnen erreichte sie eine Ausdehnung von fast 50 km Länge.
Zwischen 1911 und 1913 wurde die Ruine von dem deutschen Archäologen und Orientalisten Ernst Herzfeld ausgegraben. Es war die erste wissenschaftliche Grabung, die sich ausschließlich mit der islamischen Zeit beschäftigte. Die Ausstellung zeigt eine große Auswahl der Grabungsfunde, die durch Fundteilung ans Berliner Museum kamen, darunter Reste von Wandmalereien, Stucken wie Holzvertäfelungen, die als Wandschmuck der einstigen Paläste dienten. Zu sehen sind auch Lüsterkeramiken, chinesisches Porzellan sowie geschliffenes Glas: Zeugnisse der innovativen Handwerksindustrien und der weitreichenden Handelsbeziehungen. Abgerundet wird die Ausstellung durch eine Auswahl der historischen Grabungsfotos von Ernst Herzfeld. Sie sind wichtige Dokumente der Ruine, aber auch der Landschaft und des Grabungsalltags.
Veranstalter
Ausstellungsort
Adresse / Verkehrsverbindungen
Besuchereingang
James-Simon-Galerie, Bodestraße
10178 Berlin
eingeschränkt rollstuhlgeeignet
Bitte beachten Sie: Seit dem 13. Juli 2019 ist die James-Simon-Galerie der alleinige Zugang zum Pergamonmuseum.
Lageplan für Einzelbesucher im Neuen Museum und im Pergamonmuseum (PDF)
Hinweise für Gruppenbesuche im Neuen Museum und im Pergamonmuseum (PDF)
U-Bahn: Friedrichstraße
S-Bahn: Friedrichstraße, Hackescher Markt
Tram: Am Kupfergraben, Hackescher Markt
Bus: Staatsoper, Lustgarten, Friedrichstraße
Klimafreundliche Anreise
Nahverkehr
Fernverkehr
Öffnungszeiten
So 10:00 - 18:00
Mo geschlossen
Di 10:00 - 18:00
Mi 10:00 - 18:00
Do 10:00 - 20:00
Fr 10:00 - 18:00
Sa 10:00 - 18:00
Öffnungszeiten an Feiertagen unter Öffnungszeiten
Zugang über James-Simon-Galerie
Wegen einer Sonderveranstaltung schließt das Museum am 3. Mai 2023 ganztägig.
Erweiterte Öffnungszeiten ab 1. Juli 2023: Di, Mi, Fr–So und Feiertage 9–19 Uhr; Do 9– 20 Uhr
Preise / Tickets
Pergamonmuseum
10,00 EUR ermäßigt 5,00
Ticket kaufen
Museumsinsel + Panorama
19,00 EUR ermäßigt 9,50
alle Ausstellungen
Ticket kaufen
Jahreskarte Classic Plus
alle Ausstellungen
100,00 EUR ermäßigt 50,00
Classic Plus:
alle Ausstellungen
Museumspass Berlin 3 Tage für Dauerausstellungen
29,00 EUR ermäßigt 14,50
3 Tage für Dauerausstellungen
Ticket kaufen
Jahreskarte Staatliche Museen zu Berlin
Ab 25,00 EUR
Weitere Informationen