28.04.2023
bis
25.06.2023
Pergamonmuseum
Die Buchkunstsammlung des Museums für Islamische Kunst ist weltweit berühmt für ihre über 450 Einzelblätter umfassende Sammlung indischer Alben. Ein sehr beliebtes Motiv dieser Blätter sind Hof- und Gartenszenen mit prächtig gekleideten Herrschern und Hofdamen. Auf vielen dieser Darstellungen sind auch Musiker*innen mit ihren Instrumenten zu entdecken. Sie verdeutlichen, dass Musik eine unverzichtbare Begleitung des höfischen Lebens gewesen ist. Die Ausstellung geht der Frage nach, zu welchen Anlässen Musik gespielt wurde und wer sie spielte. Zudem werden die abgebildeten Musikinstrumente identifiziert und vorgestellt. Damit es nicht nur beim Betrachten der Musik-Szenen bleibt, wird es zudem Hörbeispiele der klassischen indischen Musik geben.
Eine Sonderpräsentation des Museums für Islamische Kunst – Staatliche Museen zu Berlin
Veranstalter
Ausstellungsort
Adresse / Verkehrsverbindungen
Besuchereingang
James-Simon-Galerie, Bodestraße
10178 Berlin
eingeschränkt rollstuhlgeeignet
Bitte beachten Sie: Seit dem 13. Juli 2019 ist die James-Simon-Galerie der alleinige Zugang zum Pergamonmuseum.
Lageplan für Einzelbesucher im Neuen Museum und im Pergamonmuseum (PDF)
Hinweise für Gruppenbesuche im Neuen Museum und im Pergamonmuseum (PDF)
U-Bahn: Friedrichstraße
S-Bahn: Friedrichstraße, Hackescher Markt
Tram: Am Kupfergraben, Hackescher Markt
Bus: Staatsoper, Lustgarten, Friedrichstraße
Klimafreundliche Anreise
Nahverkehr
Fernverkehr
Öffnungszeiten
So 10:00 - 18:00
Mo geschlossen
Di 10:00 - 18:00
Mi 10:00 - 18:00
Do 10:00 - 20:00
Fr 10:00 - 18:00
Sa 10:00 - 18:00
Öffnungszeiten an Feiertagen unter Öffnungszeiten
Zugang über James-Simon-Galerie
Einlass / Hygienemaßnahmen