26.09.2017
bis
14.01.2018
Gemäldegalerie
Martin Luther (1483-1546) ist eine der berühmtesten Personen in der Geschichte der westlichen Welt. Sein Wirken veränderte die religiöse wie die politische Landschaft im Heiligen Römischen Reich zum Beginn der Neuzeit, der Zeitenwende vom 15. zum 16. Jahrhundert. Mit dem Anschlag seiner berühmten 95 Thesen wider den Ablass am 31. Oktober 1517 begann ein weit über Luthers Lebensspanne hinausreichender Konflikt zwischen der römischen Kirche und der protestantischen Bewegung. Unterstützt wurde diese Auseinandersetzung durch eine bis dahin unbekannte Flut von Bildern. Dies waren zumeist graphische Darstellungen, Bildpolemiken und Porträts, die in mehr oder weniger hohen Auflagen erschienen. Von seinen Anhängern verehrt und seinen Feinden geschmäht, wurde Luther selbst zu einer der am häufigsten dargestellten Personen seiner Zeit. In einer konzentrierten Auswahl zur 500-Jahrfeier präsentieren wir eine Reihe solcher Lutherbilder bis zur ersten Jahrhundertfeier des Thesenanschlags im Jahr 1617.
Eine Kabinettausstellung des Kupferstichkabinetts in der Gemäldegalerie.
Auch interessant
Veranstalter
Ausstellungsort
Adresse / Verkehrsverbindungen
Besuchereingang
Matthäikirchplatz
10785 Berlin
vollständig rollstuhlgeeignet
U-Bahn: Potsdamer Platz
S-Bahn: Potsdamer Platz
Bus: Potsdamer Brücke, Potsdamer Platz Bhf / Voßstraße, Kulturforum, Philharmonie
Öffnungszeiten
So 10:00 - 18:00
Mo geschlossen
Di 10:00 - 18:00
Mi 10:00 - 18:00
Do 10:00 - 20:00
Fr 10:00 - 18:00
Sa 10:00 - 18:00
Öffnungszeiten an Feiertagen unter Öffnungszeiten
Die Studiengalerie ist vorübergehend geschlossen.
Neues Licht für Alte Meister: Die Gemäldegalerie setzt derzeit ein innovatives Beleuchtungskonzept um. Dadurch kommt es bis Herbst 2023 zu Teilschließungen.
Einige Hauptwerke der Sammlung können vorübergehend nicht ausgestellt sein: Sammlung auf Reisen
Preise / Tickets
Gemäldegalerie
10,00 EUR ermäßigt 5,00
Ticket kaufen
Kulturforum alle Ausstellungen
12,00 EUR ermäßigt 6,00
alle Ausstellungen
Ticket kaufen
Jahreskarte Staatliche Museen zu Berlin
Ab 25,00 EUR
Weitere Informationen
Einlass / Hygienemaßnahmen