Gläubiges Staunen – Biblische Traditionen in der islamischen Welt

14.07.2017 bis 15.10.2017
Pergamonmuseum

Herausragende Handschriftenzeugnisse aus der Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin und dem Museum für Islamische Kunst zeigen die Vielfalt der christlichen Traditionen im Vorderen Orient – von der Spätantike bis ins 19. Jahrhundert. Dazu gehören neben prächtig illuminierten armenischen Evangeliarien etwa auch syrische Pergamentbibeln, koptische Papyri und Zeugnisse in vielen anderen Sprachen der Region. Gezeigt werden auch Beispiele der Rezeption biblischer Themen in der islamischen Tradition. Indische Miniaturen mit christlichen Motiven aus der Sammlung Vollmer runden die Ausstellung ab.

James-Simon-Galerie, Bodestraße
10178 Berlin

eingeschränkt rollstuhlgeeignet
Bitte beachten Sie: Seit dem 13. Juli 2019 ist die James-Simon-Galerie der alleinige Zugang zum Pergamonmuseum.
Lageplan für Einzelbesucher im Neuen Museum und im Pergamonmuseum (PDF)
Hinweise für Gruppenbesuche im Neuen Museum und im Pergamonmuseum (PDF)

 

U-Bahn: Friedrichstraße
S-Bahn: Friedrichstraße, Hackescher Markt
Tram: Am Kupfergraben, Hackescher Markt
Bus: Staatsoper, Lustgarten, Friedrichstraße

Klimafreundliche Anreise
Nahverkehr
Fernverkehr

So 10:00 - 18:00
Mo geschlossen
Di 10:00 - 18:00
Mi 10:00 - 18:00
Do 10:00 - 20:00
Fr 10:00 - 18:00
Sa 10:00 - 18:00

Öffnungszeiten an Feiertagen unter Öffnungszeiten
Zugang über James-Simon-Galerie

Pergamonmuseum
10,00 EUR ermäßigt 5,00
Ticket kaufen

Museumsinsel + Panorama
19,00 EUR ermäßigt 9,50
alle Ausstellungen
Ticket kaufen

Jahreskarte Staatliche Museen zu Berlin
Ab 25,00 EUR
Weitere Informationen

Tel 030 - 266 42 42 42 (Mo - Fr, 9 - 16 Uhr)
Fragen | Buchung | Feedback