08.01.2013
bis
07.04.2013
Gemäldegalerie
Georg Pencz, der seinesgleichen in der Kunst des Zeichnens nicht kennt...
So lautet das Lob, das dem Nürnberger Georg Pencz (ca. 1500 bis 1550) um 1560 postum in einer Rahmeninschrift zuteil wurde.
Es erweckt den Anschein, als sei sein alles überragender Vorgänger Albrecht Dürer damals bereits vergessen gewesen. Heute hat sich das Blatt gewendet: während Albrecht Dürer allseits bekannt ist, ist es Georg Pencz nur für einen kleinen Kreis. Nach Dürers Tod jedoch zählte Pencz, der vor allem als Maler, Kartograph und Kupferstecher tätig war, zu den gefragtesten Künstlern Nürnbergs.
In der Kabinettausstellung des Kupferstichkabinetts in der Gemäldegalerie wird nun ein Ausschnitt seines vielseitigen Schaffens vorgestellt: Gemälde, wie auch Kupferstiche und Holzschnitte, die nahezu allesamt von einer gewissen Italianità geprägt sind. Beispiele aus Pencz' graphischem Frühwerk demonstrieren eine direkte Korrespondenz zu seinem malerischen Werk der 1520er Jahre, etwa zu dem Kabinettstück Venus und Amor aus der Gemäldegalerie. Diese Verflechtungen belegen nicht zuletzt gemäldetechnologische Untersuchungen, die auch für ein bislang anonymes Männerporträt von der Hand Pencz' spannende Ergebnisse liefern - und hier erstmalig präsentiert werden.
Veranstalter
Ausstellungsort
Adresse / Verkehrsverbindungen
Besuchereingang
Matthäikirchplatz
10785 Berlin
vollständig rollstuhlgeeignet
U-Bahn: Potsdamer Platz
S-Bahn: Potsdamer Platz
Bus: Potsdamer Brücke, Potsdamer Platz Bhf / Voßstraße, Kulturforum, Philharmonie
Öffnungszeiten
So 10:00 - 18:00
Mo geschlossen
Di 10:00 - 18:00
Mi 10:00 - 18:00
Do 10:00 - 20:00
Fr 10:00 - 18:00
Sa 10:00 - 18:00
Öffnungszeiten an Feiertagen unter Öffnungszeiten
Die Studiengalerie ist vorübergehend geschlossen.
Neues Licht für Alte Meister: Die Gemäldegalerie setzt derzeit ein innovatives Beleuchtungskonzept um. Dadurch kommt es bis Herbst 2023 zu Teilschließungen.
Einige Hauptwerke der Sammlung können vorübergehend nicht ausgestellt sein: Sammlung auf Reisen
Preise / Tickets
Gemäldegalerie
10,00 EUR ermäßigt 5,00
Ticket kaufen
Jahreskarte Classic Plus
alle Ausstellungen
100,00 EUR ermäßigt 50,00
Classic Plus:
alle Ausstellungen
Museumspass Berlin 3 Tage für Dauerausstellungen
29,00 EUR ermäßigt 14,50
3 Tage für Dauerausstellungen
Ticket kaufen
Jahreskarte Staatliche Museen zu Berlin
Ab 25,00 EUR
Weitere Informationen
Einlass / Hygienemaßnahmen