26.04.2016
bis
17.07.2016
Gemäldegalerie
Im Mai des Jahres 1671 fand in Sevilla eines der prunkvollsten Feste des Goldenen Zeitalters in Spanien statt. Die Heiligsprechung König Ferdinands III. (1199-1252), genannt El Santo – Der Heilige, wurde in großer Pracht begangen. Die wichtigsten Künstler Sevillas entwarfen aufwendige ephemere Festarchitekturen zur Ausschmückung der Kathedrale, die sich so in eine Art barockes Theater verwandelte. Eine ausführliche Beschreibung der Feierlichkeiten liefert uns der Dichter Fernando de la Torre Farfán in seinem Buch "Fiesta de la S. Iglesia metropolitana y patriarchal de Sevilla, al Nuevo culto de Señor Rey S. Fernando el tercero de Castillo y de León", das 1671 in Sevilla gedruckt wurde. Auch hier arbeiteten die Künstler der Stadt zusammen und schufen eine Anzahl zum Teil sehr großformatiger Radierungen zur Illustration des Werkes.
Diese wurden auch unabhängig vom Buch als eigenständige Kunstwerke der Druckkunst vertrieben und gesammelt. Sie dokumentieren nicht nur das Heiligsprechungsfest von 1671, sondern sie stellen darüber hinaus selbst ein bemerkenswertes Monument der Radierkunst des spanischen 17. Jahrhunderts dar. Einige der Blätter zählen zu den besten Beispielen der künstlerischen Druckgraphik, des grabado pintoresco, dem sich in dieser Zeit nur sehr wenige Künstler in Spanien widmeten. Mit monumentalen Architekturdarstellungen, repräsentativen Porträts und hieroglyphisch-rätselhaft anmutenden Emblemata, bieten sie zudem einen äußerst ungewöhnlichen und abwechslungsreichen Blick in Sevillas Goldenes Zeitalter.
Eine Kabinettausstellung des Kupferstichkabinetts in der Gemäldegalerie.
Veranstalter
Ausstellungsort
Adresse / Verkehrsverbindungen
Besuchereingang
Matthäikirchplatz
10785 Berlin
vollständig rollstuhlgeeignet
U-Bahn: Potsdamer Platz
S-Bahn: Potsdamer Platz
Bus: Potsdamer Brücke, Potsdamer Platz Bhf / Voßstraße, Kulturforum, Philharmonie
Öffnungszeiten
So 10:00 - 18:00
Mo geschlossen
Di 10:00 - 18:00
Mi 10:00 - 18:00
Do 10:00 - 20:00
Fr 10:00 - 18:00
Sa 10:00 - 18:00
Öffnungszeiten an Feiertagen unter Öffnungszeiten
Die Studiengalerie ist vorübergehend geschlossen.
Neues Licht für Alte Meister: Die Gemäldegalerie setzt derzeit ein innovatives Beleuchtungskonzept um. Dadurch kommt es bis Herbst 2023 zu Teilschließungen.
Einige Hauptwerke der Sammlung können vorübergehend nicht ausgestellt sein: Sammlung auf Reisen
Preise / Tickets
Gemäldegalerie
10,00 EUR ermäßigt 5,00
Ticket kaufen
Kulturforum alle Ausstellungen
12,00 EUR ermäßigt 6,00
alle Ausstellungen
Ticket kaufen
Jahreskarte Classic Plus
alle Ausstellungen
100,00 EUR ermäßigt 50,00
Classic Plus:
alle Ausstellungen
Museumspass Berlin 3 Tage für Dauerausstellungen
29,00 EUR ermäßigt 14,50
3 Tage für Dauerausstellungen
Ticket kaufen
Jahreskarte Staatliche Museen zu Berlin
Ab 25,00 EUR
Weitere Informationen
Einlass / Hygienemaßnahmen