24.04.2025
bis
Oktober 2025
Humboldt Forum
Durch die Hölle gehen – Jijang und die Zehn Höllenkönige: Ein Meisterwerk der Goryeo-Zeit
Weltweit sind nur rund 160 buddhistische Malereien aus der Goryeo-Zeit (918–1392) erhalten – eine davon befindet sich in der Korea-Sammlung des Museums für Asiatische Kunst. Die zwischen April und Oktober 2025 im dritten Obergeschoss des Humboldt Forums gezeigte Hängerolle zählt zu den kostbarsten Zeugnissen koreanischer Kunst. Sie bietet einen faszinierenden Einblick in die eigenständige koreanische Ausprägung einer Bildtradition, die ursprünglich aus der Tang-Dynastie Chinas (618 – 907) stammt: die Darstellung des Bodhisattva Jijang (Sanskrit: Kṣitigarbha) und der Zehn Höllenkönige.
Erstmals konnte dieses außergewöhnliche Werk zwischen Januar 2023 und Oktober 2024 im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojekts der Staatlichen Museen zu Berlin – in Zusammenarbeit mit dem Rathgen-Forschungslabor und internationalen Expertinnen – kunsthistorisch und naturwissenschaftlich umfassend untersucht werden.
Die koreanischen Malereien bestechen vor allem durch Raffinesse und Akribie in der Darstellung von Oberflächenstrukturen. Die Hölle wird als prachtvolles Abbild der herrschenden Eliten von Goryeo dargestellt. Feine Rankenmuster und Ornamente aus der Welt von Flora und Fauna in feiner aber großzügig aufgetragener goldener Farbe machen diese Hängerolle zu einem einzigartigen Kunstwerk der koreanischen Malerei des 14. Jahrhunderts.
Die Präsentation dieser Hängerolle ist als sinnliches Erlebnis konzipiert: Eine speziell komponierte Musik lässt die Goryeo-Zeit erklingen, zwei animierte Kurzfilme vermitteln Einblicke in die Epoche und das Forschungsprojekt.
Die Ausstellung wird kuratiert von Maria Sobotka, Kuratorin Korea-Sammlungen, Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin.
Medienkooperationen: monströös – Studio für 2D Animation und audiovisuelles Storytelling
Eine Sonderausstellung des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin
Veranstalter
Ausstellungsort
Adresse / Verkehrsverbindungen
Besuchereingang
Schlossplatz
10178 Berlin
vollständig rollstuhlgeeignet
U-Bahn: Museumsinsel
S-Bahn: Friedrichstraße, Hackescher Markt
Tram: Am Kupfergraben, Hackescher Markt
Bus: Staatsoper, Lustgarten, Friedrichstraße
Klimafreundliche Anreise
Nahverkehr
Fernverkehr
Öffnungszeiten
So 10:30 - 18:30
Mo 10:30 - 18:30
Di geschlossen
Mi 10:30 - 18:30
Do 10:30 - 18:30
Fr 10:30 - 18:30
Sa 10:30 - 18:30