20.04.2018 bis 08.07.2018
Pergamonmuseum
Das Zusammenstellen von Sammelalben (muraqqa‘) war in weiten Teilen der islamischen Welt seit dem 15. Jahrhundert üblich. An herausragenden Beispielen, die unter der Herrschaft der islamischen Moghulkaiser (1526–1858) in Indien entstanden sind, gibt die Ausstellung einen Überblick über diese spezielle Form des Sammelns von Kunst. Die Alben wurden im Auftrag von Kunstliebhabern zusammengestellt und erfüllten die Funktion von tragbaren Galerien.
Blätter mit ausgeführten Zeichnungen und Kalligraphien, aber auch Skizzen und Entwurfszeichnungen wurden mit Rahmen, so genannten Passepartouts, in ein einheitliches Format gebracht und in Buchform gebunden. Einband und die Passepartouts waren in der Regel reich verziert und zeugen somit von der Wertschätzung, die man den Blättern entgegen brachte. Die Auswahl der Blätter ist individuell verschieden und spiegelt den persönlichen Geschmack der Auftraggeber.
Bodestraße
10178 Berlin
U-Bahn U6 (Friedrichstraße)
S-Bahn S1, S2, S25, S26 (Friedrichstraße); S3, S5, S7, S9 (Hackescher Markt)
Tram M1, 12 (Am Kupfergraben); M4, M5, M6 (Hackescher Markt)
Bus TXL (Staatsoper); 100, 200 (Lustgarten); 147 (Friedrichstraße)
Klimafreundliche Anreise
Nahverkehr
Fernverkehr
So 10:00 - 18:00
Mo 10:00 - 18:00
Di 10:00 - 18:00
Mi 10:00 - 18:00
Do 10:00 - 20:00
Fr 10:00 - 18:00
Sa 10:00 - 18:00
Öffnungszeiten an Feiertagen unter Besuch planen
Im Zuge der Sanierung bleibt der Saal mit dem Pergamonaltar bis voraussichtlich 2023 geschlossen. Von der Schließung betroffen sind darüber hinaus der Nordflügel sowie der hellenistische Saal. Die Funde aus Uruk und Habuba Kabira sowie die Räume mit babylonischen und altiranischen Denkmälern sind derzeit ebenfalls nicht zugänglich.
Der Südflügel des Pergamonmuseums mit dem Ischtar-Tor, der Prozessionsstraße und dem Marktor von Milet sowie dem Museum für Islamische Kunst bleibt weiterhin geöffnet.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund einer technischen Störung der Fahrstuhl bis auf weiteres außer Betrieb ist und es aufgrund bautechnischer Maßnahmen sowie des hohen Besucheraufkommens zu längeren Wartezeiten kommen kann.
Kassenschluss und letzter Einlass jeweils 30 Minuten vor Schließung des Museums.
Pergamonmuseum
12,00 EUR ermäßigt 6,00
Ticket kaufen
Museumsinsel alle Ausstellungen
18,00 EUR ermäßigt 9,00
Ticket kaufen
Museumspass Berlin 3 Tage für Dauerausstellungen
29,00 EUR ermäßigt 14,50
Ticket kaufen
Jahreskarte Staatliche Museen zu Berlin
Ab 25,00 EUR
Weitere Informationen