12.10.2023
bis
11.02.2024
Kunstgewerbemuseum
Ausgangspunkt der Ausstellung ist die spektakuläre Erwerbung eines prachtvollen Schreibmöbels von Canops für das Kunstgewerbemuseum. Mit zuvor nie gezeigten Leihgaben aus den Königlichen Sammlungen in Madrid eröffnet sich dem deutschsprachigen wie dem internationalen Publikum ein weitgehend unbekannter Kosmos.
Das Werk der Madrider Hofwerkstatt unter der Leitung des deutschstämmigen Ebenisten José Canops (geb. Joseph Cnops 1733-1814) zählt – obwohl weitgehend unbekannt – zu den Glanzleistungen der europäischen Möbelkunst: in ihr vereinigen sich der von dem Hofmaler Mattia Gasparini für Karl III. entwickelte fulminante Rokokodekor – eine wahrhaft europäische Schöpfung aus italienischer Tradition, dem Vorbild des Pariser Luxus und der exotistischen Begeisterung für die asiatische Kunst – mit der Präzision deutschen Tischlerhandwerks und dem Reichtum der spanischen kolonialen Welt.
Eine Sonderausstellung des Kunstgewerbemuseums – Staatliche Museen zu Berlin
Veranstalter
Ausstellungsort
Adresse / Verkehrsverbindungen
Besuchereingang
Matthäikirchplatz
10785 Berlin
vollständig rollstuhlgeeignet
U-Bahn: Potsdamer Platz
S-Bahn: Potsdamer Platz
Bus: Potsdamer Brücke, Potsdamer Platz Bhf / Voßstraße, Kulturforum, Philharmonie
Öffnungszeiten
So 11:00 - 18:00
Mo geschlossen
Di 10:00 - 18:00
Mi 10:00 - 18:00
Do 10:00 - 18:00
Fr 10:00 - 18:00
Sa 11:00 - 18:00
Öffnungszeiten an Feiertagen unter Öffnungszeiten