Aktuell geöffnet sind: die Alte Nationalgalerie, die James-Simon-Galerie, das Neue Museum, das Pergamonmuseum und Pergamonmuseum. Das Panorama sowie das Museum Europäischer Kulturen. Online-Tickets und weitere Informationen
02.08.2013
bis
13.10.2013
Kunstbibliothek
Die Ausstellung im unteren Foyer der Kunstbibliothek zeigt künstlerische Positionen, die einen eigenständigen Beitrag zum Künstlerbuch leisten. Es wird eine Vielfalt von Möglichkeiten dargestellt, wie: malerische Bücher mit Bild-Charakter, Bücher zur Zeichnung, die wie eine Chronik angelegt sind, Bücher, die Schnitte oder Bohrungen thematisieren sowie Text-Bild-Bücher. Eingeladen wurden Künstlerinnen und Künstler, die zeigen, dass das Buch als Ausgangspunkt für Bearbeitung, Verfremdung und Ergänzung dienen kann. Das Buch fungiert als Behältnis für gezielte Blätter, bei denen sich das eine aus dem anderen entwickelt hat.
Die Künstlerbücher als alternativer Ort für Kunst und als zusätzlicher Zeige-Ort wurden von namhaften Künstlern geschaffen, alle haben ihren Arbeitsplatz in NRW. Das besondere Charakteristikum der Ausstellung ist, dass die Auswahl von der Künstlerin Nora Schattauer getroffen wurde. Zu sehen sind Arbeiten von Lutz Fritsch, Paul Heimbach, Katharina Hinsberg, Pia Niewöhner, Norbert Prangenberg, Michel Sauer, Nora Schattauer und Suse Wiegand.
Der Eintritt ist frei.
Veranstalter
Ausstellungsort
Adresse / Verkehrsverbindungen
Besuchereingang
Matthäikirchplatz
10785 Berlin
vollständig rollstuhlgeeignet
U-Bahn: Potsdamer Platz
S-Bahn: Potsdamer Platz
Bus: Potsdamer Brücke, Potsdamer Platz Bhf / Voßstraße, Kulturforum, Philharmonie
Öffnungszeiten
So 11:00 - 18:00
Mo geschlossen
Di 10:00 - 18:00
Mi 10:00 - 18:00
Do 10:00 - 18:00
Fr 10:00 - 18:00
Sa 11:00 - 18:00
Öffnungszeiten an Feiertagen unter Besuch planen
Preise / Tickets
Eintritt frei