04.11.2009 bis 21.02.2010
Der Architekt Alfred Messel (1853-1909) gehört zu den bedeutendsten Visionären der modernen Großstadtarchitektur. In einer umfassenden Ausstellung präsentiert die Kunstbibliothek zu Messels 100. Todestag sein Werk mit rund 350 Exponaten: Originalzeichnungen, Baupläne, Fotografien, Modelle sowie originale Bauplastik des Warenhauses Wertheim und des Pergamonmuseums.
Alfred Messel schuf stilprägende Bauten zwischen Historismus und Moderne. Er errichtete Museen, Finanzpaläste, großbürgerliche Villen sowie Reformwohnungsbauten-Gesamtkunstwerke in ihrer Einheit von Außen- und Innenarchitektur. Einzigartig und noch heute im Bewusstsein der älteren Berliner sind seine Warenhausbauten für die Firma Wertheim. Die prächtige Filiale am Leipziger Platz war zu Beginn des 20. Jahrhunderts das größte Warenhaus Europas. In seiner Funktionalität, Größe und Eleganz vermittelte es wie kein anderes Gebäude das moderne Großstadtgefühl. Mit seinen Planungen für das Pergamonmuseum vollendete Alfred Messel auch die "Stadt der Museen", wie Wilhelm von Bode die Museumsinsel Berlin seinerzeit umschrieb. Seit 1999 ist die Museumsinsel UNESCO Weltkulturerbe.
Die vom Hauptstadtkulturfonds geförderte Ausstellung und der dazugehörige Katalog entstanden in Kooperation mit dem Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin, in dem sich der Büronachlass Messels befindet.
Veranstalter