Wir freuen uns, die Wiedereröffnung der Staatlichen Museen zu Berlin gemäß der Corona-Schutz-Verordnung des Landes Berlin vorbereiten zu können. Aktuell sind wir leider noch geschlossen. Weitere Informationen in Kürze hier.
03.07.2015
bis
18.10.2015
Pergamonmuseum
Geheimnisvolle Linien und Figuren - das hat Aatifi in seiner Kindheit in Buchstaben gesehen. Seither beschäftigt sich der Künstler mit islamischer Kalligrafie, mit Form und Wesen arabischer Schriftzeichen. In Afghanistan, in seiner Geburtsstadt Kandahar, erlernte er die wichtigsten Stile der klassischen Schriftkunst. Schon während seiner kalligrafischen Ausbildung begann er mit deren Abwandlung. Im Laufe der Jahre hat er aus der islamischen Kalligrafie eine eigene, reduzierte Bildsprache ohne jeden Textbezug entwickelt, die universell verständlich ist.
In seinen skripturalen Arbeiten verbindet Aatifi klassische Stilelemente, die Lichtfülle und die Farben des Mittleren Ostens mit moderner Kunst. Ausgewählte Schriftzeichen nutzt er unter rein ästhetischen und kompositorischen Aspekten. Fragmentiert, gedreht und geschichtet, stehen die Linien und Formen für Kraft und Dynamik, Tiefe und Raum.
Mit der Einzelausstellung "News from Afghanistan" von Aatifi präsentiert das Pergamonmuseum erneut zeitgenössische Kunst mit Bezug zur islamischen Welt. Die Ausstellung umfasst rund drei Dutzend eigens für das Museum für Islamische Kunst geschaffene Malereien und Druckgrafiken. Die Großformate des Künstlers sind umgeben von islamischer Kultur aus vierzehn Jahrhunderten. Höhepunkt ist die Installation im Mschatta-Saal mit der monumentalen, frühislamischen Palast-Fassade (Jordanien, 8. Jh.). Ihr werden an den Stirnwänden - ebenfalls monumental - zwei Malereien von Aatifi im Format von 3,80 mal 6 und 3 mal 3,80 Metern gegenübergestellt: 1.250 Jahre Kunst im Dialog. Im Buchkunst-Kabinett sind Papierarbeiten zu sehen. Zwei Filme geben Einblick in die Entstehung und Entwicklung der skripturalen Kunst und die lange Tradition islamischer Kalligrafie.
Veranstalter
Ausstellungsort
Adresse / Verkehrsverbindungen
Besuchereingang
###STREET###
###ZIP### ###TOWN###
eingeschränkt rollstuhlgeeignet
Bitte beachten Sie: Seit dem 13. Juli 2019 ist die James-Simon-Galerie der alleinige Zugang zum Pergamonmuseum.
Lageplan für Einzelbesucher im Neuen Museum und im Pergamonmuseum (PDF)
Hinweise für Gruppenbesuche im Neuen Museum und im Pergamonmuseum (PDF)
U-Bahn: Friedrichstraße
S-Bahn: Friedrichstraße, Hackescher Markt
Tram: Am Kupfergraben, Hackescher Markt
Bus: Staatsoper, Lustgarten, Friedrichstraße
Klimafreundliche Anreise
Nahverkehr
Fernverkehr
Öffnungszeiten
So 10:00 - 18:00
Mo 10:00 - 18:00
Di 10:00 - 18:00
Mi 10:00 - 18:00
Do 10:00 - 20:00
Fr 10:00 - 18:00
Sa 10:00 - 18:00
Öffnungszeiten an Feiertagen unter Besuch planen
Preise / Tickets
Pergamonmuseum
12,00 EUR ermäßigt 6,00
Ticket kaufen
Museumsinsel alle Ausstellungen
18,00 EUR ermäßigt 9,00
Ticket kaufen
Museumspass Berlin 3 Tage für Dauerausstellungen
29,00 EUR ermäßigt 14,50
Ticket kaufen
Jahreskarte Basic
Dauerausstellungen, Zeiten vorgegeben
25,00 EUR
Jahreskarte Classic
Sonderausstellungen nicht enthalten
50,00 EUR ermäßigt 25,00
Jahreskarte Classic Plus
alle Ausstellungen
100,00 EUR ermäßigt 50,00
Jahreskarte Staatliche Museen zu Berlin
Ab 25,00 EUR
Weitere Informationen