Altvorderasien

Dauerausstellung
Pergamonmuseum

Das Vorderasiatische Museum ist neben dem Louvre und dem British Museum eines der bedeutendsten Museen vorderasiatischer Altertümer der Welt. Auf 2.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche vermittelt es einen Eindruck von der 6.000 Jahre umfassenden Geschichte, Kultur und Kunst in Vorderasien.

Die Sammlung befindet sich im Südflügel des Pergamonmuseums und verteilt sich über 14 Säle. Unter den bedeutenden Baudenkmalen, Reliefs und kleineren Objekten befinden sich weltberühmte Exponate, die von deutschen Wissenschaftlern ausgegraben worden sind. Sie stammen aus den sumerischen, babylonischen, assyrischen und nordsyrisch-ostanatolischen Regionen, dem heutigen Irak, Syrien und der Türkei.

Die Prachtbauten Babylons

Einer der Hauptanziehungspunkte befindet sich in der Mittelachse des Gebäudeteiles. Dort erwarten den Besucher die weltberühmten Rekonstruktionen der riesigen, in leuchtenden Farben gehaltenen Prachtbauten Babylons: die Prozessionsstraße, das Ischtar-Tor und die Thronsaalfassade des Königs Nebukadnezar II. (604-562 v. Chr.). Unter Verwendung der glasierten Originalziegel, die aus zahlreichen Bruchstücken zusammengesetzt wurden, konnten Teile der Bauten in annähernd originaler Größe nachgebaut werden. Auf den Wandflächen finden sich Darstellungen von Löwen, Stieren und Drachen als Symbole der Hauptgottheiten Babylons.

Im Babylon-Saal befinden sich als besondere Anziehungspunkte das Modell des Hauptheiligtums des Stadtgottes Marduk, der "Turm zu Babel" und eine Kopie der bekannten Gesetzesstele des Königs Hammurapi.  


Eine Dauerausstellung des Vorderasiatischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin.

Ischtar-Tor, 7.-6. Jahrhundert vor Christus
© Staatliche Museen zu Berlin / Achim Kleuker
Fünf Highlights – eine Stunde


Ausstellungsgespräch | 60 Minuten | 30 Euro

Tönnchenförmige Bauurkunde mit Keilschrift; gebrannter Ton, Zeit König Nebukadnezars II. (604–562 v. Chr.)
© Staatliche Museen zu Berlin, Vorderasiatisches Museum / Olaf M. Teßmer CC NC-BY-SA
Gehackt: Zwischen den (codierten) Zeilen!


Workshop | 120 Minuten | 60 Euro

© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt
It's a Match!?


Projekttag | 180 Minuten | 90 Euro

Innenraum eines assyrischen Palastes (Rekonstruktion), 9. Jh. v. Chr., Wandmalerei nach Vorbild aus 13. Jh. v. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Vorderasiatisches Museum / Olaf M. Teßmer CC NC-BY-SA
Krieg und Frieden


Ausstellungsgespräch | 60 Minuten | 30 Euro

Veranstaltung im Pergamonmuseum
© Staatliche Museen zu Berlin, Pergamonmuseum / Valerie Schmidt
MEGACITY Babylon


Ausstellungsgespräch | 60 Minuten | 30 Euro

Die rekonstruierte Prozessionsstraße von Babylon und das Ischtar-Tor
© Staatliche Museen zu Berlin, Vorderasiatisches Museum
Aktionstag Familie auf der Museumsinsel Berlin
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Valerie Schmidt
Veranstaltung im Neuen Museum © Staatliche Museen zu Berlin / Marcus Glahn
© Staatliche Museen zu Berlin / Marcus Glahn
Veranstaltung in der Neuen Nationalgalerie
© Staatliche Museen zu Berlin / Juliane Eirich
Herbstferien-Programm 2021 für Familien und Jugendliche
© Staatliche Museen zu Berlin, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin / Valerie Schmidt
Bode-Museum und Pergamonmuseum
© Staatliche Museen zu Berlin / Foto: David von Becker
Die Zimmerleute halten den Zimmermannsspruch
© Staatliche Museen zu Berlin
Gruppenbild mit assyrischer Königin (v. l. n. re.: Stefan Geismeier, Nadja Cholidis, Lutz Martin, Helen Gries und Daniel Meyer)
© Staatliche Museen zu Berlin, Vorderasiatisches Museum / Foto: Olaf M. Teßmer
Ischtartor im Pergamonmuseum
© Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Olaf Tessmer

James-Simon-Galerie, Bodestraße
10178 Berlin

eingeschränkt rollstuhlgeeignet
Bitte beachten Sie: Seit dem 13. Juli 2019 ist die James-Simon-Galerie der alleinige Zugang zum Pergamonmuseum.
Lageplan für Einzelbesucher im Neuen Museum und im Pergamonmuseum (PDF)
Hinweise für Gruppenbesuche im Neuen Museum und im Pergamonmuseum (PDF)

 

U-Bahn: Museumsinsel (U5)
S-Bahn: Friedrichstraße, Hackescher Markt
Tram: Am Kupfergraben, Hackescher Markt
Bus: Staatsoper, Lustgarten, Friedrichstraße

Klimafreundliche Anreise
Nahverkehr
Fernverkehr

So 09:00 - 19:00
Mo geschlossen
Di 09:00 - 19:00
Mi 09:00 - 19:00
Do 09:00 - 20:00
Fr 09:00 - 19:00
Sa 09:00 - 19:00

Öffnungszeiten an Feiertagen unter Öffnungszeiten
Zugang über James-Simon-Galerie

Pergamonmuseum
12,00 EUR ermäßigt 6,00
Ticket kaufen

Museumsinsel + Panorama
19,00 EUR ermäßigt 9,50
für Pergamonmuseum und Alte Nationalgalerie nur mit Zeitfensterbuchung
Ticket kaufen

Jahreskarte ab 25,00 EUR

Tel 030 - 266 42 42 42 (Mo - Fr, 9 - 16 Uhr)
Fragen | Buchung | Feedback