Alle Museen der Staatlichen Museen zu Berlin sind bis auf Weiteres geschlossen. Erkunden Sie stattdessen unsere Online-Angebote! Weitere Informationen
Dauerausstellung
Bode-Museum
Das Museum für Byzantinische Kunst besitzt eine erstrangige, in Deutschland unvergleichbare Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände. Der Schwerpunkt liegt auf der Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches aus der Zeit vom 3. bis zum 15. Jahrhundert, hinzu kommt eine große Zahl nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke.
Die Kunstwerke des Museums stammen aus nahezu allen Gegenden des antiken Mittelmeerraumes, aus Rom und Italien, aus Istanbul (dem byzantinischen Konstantinopel) und der Türkei, aus Griechenland und den Balkanländern, aus Ägypten, Nubien, Äthiopien, Nordafrika, aus den Ländern des Nahen Ostens und Russland, ganz entsprechend der Ausdehnung des West- und Oströmischen Reiches und der Staaten, die das Erbe der byzantinischen Kultur angetreten haben.
Innerhalb dieses breiten Spektrums hat die Berliner Sammlung ihr unverwechselbares Profil herausgebildet, das von vier Schwerpunkten bestimmt wird: Spätantike Sarkophage und Sarkophagfragmente aus Rom bieten ein Panorama der frühen christlichen Ikonographie in der Hauptstadt des Weströmischen Reiches. Der reiche Bestand figürlicher und ornamentaler Skulptur aus dem Oströmischen Reich ermöglicht das Studium der stilistischen Vielfalt und Veränderung dieser Gattung, wie es sonst nur noch in der Sammlung des Archäologischen Museums in Istanbul möglich ist. Kostbare Elfenbeinschnitzereien und Mosaikikonen zeugen von dem hohen handwerklichen und künstlerischen Standard byzantinischer Hofkunst. Gegenstände des Alltags und der christlichen Religion aus Ägypten geben Hinweise auf das tägliche Leben und die Ausstattung liturgischer Abläufe. Darunter sind auch Bodenfunde aus organischen Materialien wie Holz und Textilien, die ihre Erhaltung dem heißen und trockenen Wüstenklima Ägyptens verdanken.
Eine Dauerausstellung des Museums für Byzantinische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin.
Angebote für
Auch interessant
Ausstellungsort
Adresse / Verkehrsverbindungen
Besuchereingang
Am Kupfergraben, Eingang über die Monbijoubrücke
10117 Berlin
vollständig rollstuhlgeeignet
U-Bahn: Friedrichstraße
S-Bahn: Friedrichstraße, Hackescher Markt
Tram: Am Kupfergraben, Hackescher Markt
Bus: Staatsoper, Lustgarten, Friedrichstraße
Klimafreundliche Anreise
Nahverkehr
Fernverkehr
Öffnungszeiten
So 10:00 - 18:00
Mo geschlossen
Di 10:00 - 18:00
Mi 10:00 - 18:00
Do 10:00 - 20:00
Fr 10:00 - 18:00
Sa 10:00 - 18:00
Öffnungszeiten an Feiertagen unter Besuch planen
Preise / Tickets
Bode-Museum
10,00 EUR ermäßigt 5,00
Ticket kaufen
Museumsinsel + Panorama
19,00 EUR ermäßigt 9,50
Ticket kaufen
Jahreskarte
Jahreskarte Classic
Sonderausstellungen nicht enthalten
50,00 EUR ermäßigt 25,00
Jahreskarte Classic Plus
alle Ausstellungen
100,00 EUR ermäßigt 50,00
Jahreskarte Staatliche Museen zu Berlin
Ab 25,00 EUR
Weitere Informationen