23.11.2018
bis
27.10.2019
Bode-Museum
Mit 540.000 in ihm aufbewahrten Objekten ist das Münzkabinett die größte Einrichtung seiner Art in Deutschland. In diesem Jahr feiert das Münzkabinett den 150. Geburtstag der Gründung als eigenständiges Museum. Die Geschichte des Münzkabinetts reicht allerdings bis an den Beginn fürstlichen Sammelns an der Spree zurück. Kuratoren wie Lorenz Beger (1653-1705) hinterließen ihre Spuren in der Geschichte der Numismatik.
Der Aufstieg des Münzkabinetts jedoch zu einer der international wichtigsten Sammlungen ist eng mit Julius Friedländer (1813-1884) und dem von ihm eingeschlagenen Kurs in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verbunden. Das Schicksal Berlins mit seiner wechselvollen Geschichte spiegelt sich auch in dem kleinen Kosmos des Münzkabinetts wider.
In der Begleitausstellung zum Jubiläum werden die Personen in den Vordergrund gestellt, die als Sammler und Vorbesitzer, als Händler, als Münzforscher und Mäzene mit dem Münzkabinett verbunden sind.
Eine Sonderausstellung des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin
Auch interessant
Veranstalter
Ausstellungsort
Adresse / Verkehrsverbindungen
Besuchereingang
Am Kupfergraben, Eingang über die Monbijoubrücke
10117 Berlin
eingeschränkt rollstuhlgeeignet
U-Bahn: Friedrichstraße
S-Bahn: Friedrichstraße, Hackescher Markt
Tram: Am Kupfergraben, Hackescher Markt
Bus: Staatsoper, Lustgarten, Friedrichstraße
Klimafreundliche Anreise
Nahverkehr
Fernverkehr
Öffnungszeiten
So 10:00 - 18:00
Mo geschlossen
Di 10:00 - 18:00
Mi 10:00 - 18:00
Do 10:00 - 18:00
Fr 10:00 - 18:00
Sa 10:00 - 18:00
Öffnungszeiten an Feiertagen unter Öffnungszeiten
Preise / Tickets
Bode-Museum
10,00 EUR ermäßigt 5,00
Ticket kaufen
Museumsinsel + Panorama
19,00 EUR ermäßigt 9,50
alle Ausstellungen
Ticket kaufen
Jahreskarte Staatliche Museen zu Berlin
Ab 25,00 EUR
Weitere Informationen
Weiterführende Links