29.04.2016
bis auf Weiteres
Pergamonmuseum
Ein Ausstellungsparcours im Museum für Islamische Kunst zeichnet nach, wie unterschiedlichste Objekte über verschiedene Kontinente gewandert sind und wie Motive, Formen und Herstellungstechniken ein Netzwerk von Bezügen zu verschiedensten Kulturen verraten, die man heute vielleicht nicht unbedingt mit „islamischer Kunst“ in Verbindung bringen würde. So will der Parcours heutige Vorstellungen kultureller Grenzen in Frage stellen.
Entwickelt wurde der Parcours von dem Projekt „Gegenstände des Transfers“ im Rahmen des an der Freien Universität Berlin angesiedelten Sonderforschungsbereichs „Episteme in Bewegung“ in Kooperation mit dem Museum für Islamische Kunst.
James-Simon-Galerie, Bodestraße
10178 Berlin
eingeschränkt rollstuhlgeeignet
Bitte beachten Sie: Seit dem 13. Juli 2019 ist die James-Simon-Galerie der alleinige Zugang zum Pergamonmuseum.
Lageplan für Einzelbesucher im Neuen Museum und im Pergamonmuseum (PDF)
Hinweise für Gruppenbesuche im Neuen Museum und im Pergamonmuseum (PDF)
Aufgrund einer technischen Störung ist der Fahrstuhl bis auf weiteres außer Betrieb und das Museum für Islamische Kunst nicht barrierefrei begehbar. Die großen Architekturen wie die Prozessionsstraße mit dem Ischtar-Tor und das Markttor von Milet können barrierefrei besucht werden.
U-Bahn U6 (Friedrichstraße)
S-Bahn S1, S2, S25, S26 (Friedrichstraße); S3, S5, S7, S9 (Hackescher Markt)
Tram M1, 12 (Am Kupfergraben); M4, M5, M6 (Hackescher Markt)
Bus TXL (Staatsoper); 100, 200 (Lustgarten); 147 (Friedrichstraße)
Klimafreundliche Anreise
Nahverkehr
Fernverkehr
So 10:00 - 18:00
Mo 10:00 - 18:00
Di 10:00 - 18:00
Mi 10:00 - 18:00
Do 10:00 - 20:00
Fr 10:00 - 18:00
Sa 10:00 - 18:00
Öffnungszeiten an Feiertagen unter Besuch planen
Pergamon-Ticket
19 EUR ermäßigt 9,50
Ticket kaufen
Museumsinsel alle Ausstellungen
18,00 EUR ermäßigt 9,00
Ticket kaufen
Museumspass Berlin 3 Tage für Dauerausstellungen
29,00 EUR ermäßigt 14,50
Ticket kaufen
Jahreskarte Basic
Dauerausstellungen, Zeiten vorgegeben
25,00 EUR
Jahreskarte Classic
Sonderausstellungen nicht enthalten
50,00 EUR ermäßigt 25,00
Jahreskarte Classic Plus
alle Ausstellungen
100,00 EUR ermäßigt 50,00
Jahreskarte Staatliche Museen zu Berlin
Ab 25,00 EUR
Weitere Informationen