Das Münzkabinett ist mit 500.000 Objekten eine der größten numismatischen Sammlungen. Die Sammlung verdankt ihre Weltgeltung dem Reichtum und der Geschlossenheit der Münzserien vom Beginn der Münzprägung im 7. Jahrhundert v. Chr. in Kleinasien bis zu den Münzen und Medaillen des 21. Jahrhunderts.
Zu den bedeutendsten Beständen gehören 102.000 griechische und etwa 50.000 römische Münzen der Antike, 160.000 europäische Münzen des Mittelalters und der Neuzeit sowie 35.000 islamisch-orientalische Münzen. Die im 15. Jahrhundert entstehende Kunstform der Medaille ist mit 25.000 Stücken vertreten.
Am Kupfergraben, Eingang über die Monbijoubrücke
10117 Berlin
vollständig rollstuhlgeeignet
U-Bahn U6 (Friedrichstraße)
S-Bahn S1, S2, S25 (Friedrichstraße); S5, S7, S75 (Hackescher Markt)
Tram M1, 12 (Am Kupfergraben); M4, M5, M6 (Hackescher Markt)
Bus TXL (Staatsoper); 100, 200 (Lustgarten); 147 (Friedrichstraße)
Klimafreundliche Anreise
Nahverkehr
Fernverkehr
So 10:00 - 18:00
Mo geschlossen
Di 10:00 - 18:00
Mi 10:00 - 18:00
Do 10:00 - 20:00
Fr 10:00 - 18:00
Sa 10:00 - 18:00
Öffnungszeiten an Feiertagen unter Besuch planen
Der Gobelinsaal ist nur an den Wochenenden und Feiertags geöffnet.
Die Räume der Dauerausstellung im Obergeschoss einschließlich der Ausstellung „Menschenbilder - Wege zum Porträt von der Antike bis zur Gegenwart“ öffnen ab 11:00 Uhr.
Kassenschluss und letzter Einlass jeweils 30 Minuten vor Schließung des Museums.
Bode-Museum + Sonderausstellungen
12,00 EUR ermäßigt 6,00
Ticket kaufen
Bode-Museum + Sonderausstellungen
12,00 EUR ermäßigt 6,00
Ticket kaufen
Museumsinsel alle Ausstellungen
18,00 EUR ermäßigt 9,00
Ticket kaufen
Jahreskarte Basic Dauerausstellungen, Zeiten vorgegeben
25,00 EUR
Museumspass Berlin 3 Tage für Dauerausstellungen
29,00 EUR ermäßigt 14,50
Ticket kaufen
Jahreskarte Classic Sonderausstellungen nicht enthalten
50,00 EUR ermäßigt 25,00
Jahreskarte Classic Plus alle Ausstellungen
100,00 EUR ermäßigt 50,00