Ali Kaaf. Ich bin Fremder. Zweifach Fremder, 2021, Installation, bedruckte und gefräste
Aluminium Verbundplatten, gespritzte Holzplatten, Metall, 280 x 580 x 160 cm
© Ali Kaaf / Jörg von Bruchhausen

Pergamonmuseum
Ali Kaaf
Ich bin Fremder. Zweifach Fremder

01.12.2021 bis 20.02.2022

Gurbet Şarkıları – Lieder aus der Fremde. Musik und Zugehörigkeit zwischen der Türkei und Deutschland (1961-2021)
© Staatliche Museen zu Berlin / Museum für Islamische Kunst

Pergamonmuseum
Gurbet Şarkıları – Lieder aus der Fremde
Musik und Zugehörigkeit zwischen der Türkei und Deutschland (1961-2021)

12.11.2021 bis 20.02.2022

Kinder und Jugendlichen beim Zeichnen in der Ausstellung, 70er Jahre
© Staatliche Museen zu Berlin, Vorderasiatisches Museum

Pergamonmuseum
Nebukadnezar im Sozialismus
Das Vorderasiatische Museum in der DDR

09.11.2021 bis 08.01.2023

Szene aus dem Diwan des Hafis, Detail, Iran 1655-60
© The Sarikhani Collection, London

Pergamonmuseum
Sehnsuchtsort Garten
Persische Buchmalerei trifft Berliner Kleingartenidyll

30.10.2021 bis 20.02.2022

Raum für Alle hat die Erde. Zeitgenössische Schrift-Kunst von Hassan Massoudy, Ausstellungsansicht im Freiraum in der Box
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Zina Ebden

Pergamonmuseum
Raum für alle hat die Erde
Zeitgenössische Schrift-Kunst von Hassan Massoudy

02.07.2021 bis 17.10.2021

Ewiger Kalender, Allgäu, um 1579, Detail
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Ute Franz-Scarciglia

Mehrere Standorte
Objektwege. Von der Kunstkammer ins Museum

21.05.2021 bis 05.09.2021

Alicatados-Fragment, Detail, Spanien 15. Jahrhundert, Inv.-Nr. KGM 1896,187
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Johannes Kramer

Pergamonmuseum
Die Strahlkraft der Alhambra

25.03.2021 bis 20.06.2021

Hundertausende Glasurziegelfragmente werden in den Kolonnaden des Neuen Museums sortiert, Berlin 1927/1928
© Staatliche Museen zu Berlin, Vorderasiatisches Museum / Fotograf unbekannt

Pergamonmuseum
Vom Fragment zum Monument
Das Ischtar-Tor in Berlin

10.11.2020 bis 03.10.2021

Markttor von Milet, Rekonstruktion mit modernen Ergänzungen, römisch, trajanisch, Milet, um 100 n. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung / Johannes Laurentius, CC NC-BY-SA

Pergamonmuseum
Antike Architekturen
Markttor von Milet

Dauerausstellung

Mschattasaal des Pergamonmuseums
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Pergamonmuseum
Islamische Kulturen

Dauerausstellung

Schreitender Löwe von der Prozessionsstraße, Babylon, Zeit König Nebukadnezars II., 604–562 v. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Vorderasiatisches Museum / Olaf M. Teßmer

Pergamonmuseum
Altvorderasien

Dauerausstellung

Zu sehen: Mitmachstation zur Geschichte des Schachspiels zwischen Nordafrika und Europa
© Marlene Kettner

Pergamonmuseum
Transkulturelle Beziehungen, globale Biografien - islamische Kunst?

Dauerausstellung

Kaukasischer Drachenteppich aus dem 16. Jahrhundert
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Teßmer

Pergamonmuseum
Traum und Trauma
Wiedereröffnung der Teppichsäle im Museum für Islamische Kunst

Dauerausstellung