Zu sehen ist: Yves Tanguy, Je suis venu comme j'avais promis, Adieu (Detail), 1926, Öl auf Leinwand und Collage
© VG Bild-Kunst Bonn, 2017 / Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Sammlung Scharf-Gerstenberg / Roman März

Sammlung Scharf-Gerstenberg
Im Reich der Misteldruiden
Das grafische Werk von Yves Tanguy

08.12.2017 bis 08.04.2018

Rodin – Rilke – Hofmannsthal. Der Mensch und sein Genius, Ausstellungsansicht Alte Nationalgalerie
© Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger

Alte Nationalgalerie
Rodin – Rilke – Hofmannsthal
Der Mensch und sein Genius

17.11.2017 bis 18.03.2018

Zu sehen isnd: Jumana Manna, Sol Calero, Iman Issa, Agnieszka Polska (v.l.n.r.).
© Foto: David von Becker

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Preis der Nationalgalerie 2017

29.09.2017 bis 14.01.2018

Festival of Future Nows 2017 → ∞
© Staatliche Museen zu Berlin / Maximilian Meisse, Design: BASICS09

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Festival of Future Nows 2017 → ∞

14.09.2017 bis 17.09.2017

Zu sehen ist: Ausstellungsansicht Museum Berggruen: Marc Chagall. Die Modernität des Dekorativen. Kabinettausstellung mit Fotografien von Ulrike Kolb.
© Ulrike Kolb / Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / David von Becker

Museum Berggruen
Marc Chagall: Die Modernität des Dekorativen
Kabinettausstellung mit Fotografien von Ulrike Kolb

20.05.2017 bis 21.10.2018

Zu sehen ist: Hanne Darboven, Menschen und Landschaften, 1985, Bleistift und Filzstift auf Karton, historische Post- und „Ubiquist“-Karten, 169-teilig, je 50 x 70 cm, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, 2016 Schenkung von Susanne und Michael Liebelt, Hamburg, Installationsansicht Hamburger Bahnhof – Museum für
Gegenwart – Berlin
© Hanne Darboven Stiftung, Hamburg / VG Bild-Kunst, Bonn 2017 / Foto: Jan Windszus

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Hanne Darboven. Korrespondenzen

19.05.2017 bis 27.08.2017

Zu sehen ist: Jean Dubuffet, Vache rouge, 1943
© VG Bild-Kunst, Bonn 2017 / Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Sammlung Scharf-Gerstenberg / Roman März

Sammlung Scharf-Gerstenberg
Surreale Welten. Im Fokus: Jean Dubuffet

16.05.2017 bis 12.11.2017

Raimund Kummer, Mehr Licht, 1991, 101 Glasobjekte, ø 26 cm, Vermessungsdiagramm 12-teilig, Bleikristallglas, sandgestrahltes Floatglas, Linoleum, Lichtbänder bestehend aus 5 x 9 Doppelleuchtstoffröhren à 150 cm, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Installationsansicht Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin
© VG Bild-Kunst, Bonn 2017, Foto: Raimund Kummer, Martin Salzer

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Raimund Kummer
Sublunare Einmischung

27.04.2017 bis 29.10.2017

Rudolf Belling, Kopf in Messing, 1925, Messing
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Johann Clausen / VG Bild-Kunst, Bonn 2017

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Rudolf Belling. Skulpturen und Architekturen

08.04.2017 bis 29.10.2017

Friedrich Wasmann, Paul, Maria und Filomena von Putzer, 1840
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger

Alte Nationalgalerie
Kleine Meisterwerke

30.03.2017 bis 11.03.2018

Zu sehen ist: Thomas Schütte: The Laundry, 1988. Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie. 2014 Schenkung der Friedrich Christian Flick Collection
© Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof, Staatliche Museen zu Berlin, Schenkung der Friedrich Christian Flick Collection / Thomas Bruns und VG Bild-Kunst, Bonn 2016

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
moving is in every direction
Environments – Installationen – Narrative Räume

17.03.2017 bis 24.09.2017

Adrian Piper, The Probable Trust Registry: The Rules of the Game #1-3, 2013-2017, Installation + Group Performance: 3 graue raumhohe Wände, 3 runde goldene Tresen, goldene Reliefbuchstaben, 3 Lesepulte, 3 Stehhilfen, Computersystem, 3 Rezeptionsten (pro Tresen eine Person), Format variabel, Ausstellungsansicht
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / David von Becker. Sammlung Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie. 2016 Schenkung der Freunde der Nationalgalerie. © Adrian Piper Research Archive Foundation Berlin. © APRA Foundation Berlin

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Adrian Piper. The Probable Trust Registry: The Rules of the Game #1-3

24.02.2017 bis 03.09.2017

Zu sehen ist: George Condo, Windswept Figure, 2007, Detail, Öl auf Leinwand.
© VG Bild-Kunst, Bonn 2017 | Foto: © George Condo 2017

Museum Berggruen
George Condo. Confrontation

19.11.2016 bis 01.05.2017

Realisierungswettbewerb "Neue Nationalgalerie. Museum des 20. Jahrhunderts"
© Andreas Dimmler / www.adgraphicstudio.de

Kulturforum
Realisierungswettbewerb Neue Nationalgalerie. Museum des 20. Jahrhunderts

18.11.2016 bis 08.01.2017

Zu sehen ist: Christoph Büchel, Training Ground for Training Ground for Democracy, 2007, Installation, Maße variabel, Ausstellungsansicht Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, 2016
© Christoph Büchel und Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Schenkung der Friedrich Christian Flick Collection / Foto: Thomas Bruns

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Die Sammlungen. The Collections. Les Collections: Christoph Büchel
Christoph Büchel. Training Ground for Training Ground for Democracy

22.10.2016 bis 22.01.2017

Heinrich Harry Deierling, Philadelphia (USA) 1894–1989 Berlin: Selbstporträt im Spiegel, 1929 Öl auf Leinwand
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger

Sammlung Scharf-Gerstenberg
Surreale Sachlichkeit. Werke der 1920er- und 1930er-Jahre aus der Nationalgalerie

13.10.2016 bis 23.04.2017

Ernst Ludwig Kirchner, Badende am Strand (Fehmarn), 1913, Öl auf Leinwand
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jörg P. Anders

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Ernst Ludwig Kirchner: Hieroglyphen

23.09.2016 bis 26.02.2017

Friedrich Loos, Panorama von Rom (V von V), Blick auf S. Giovanni in Laterano, 1850, Öl auf Leinwand
© Staatliche Museen zu Berlin, Alte Nationalgalerie / Andres Kilger

Alte Nationalgalerie
Stadtlandschaft Rom. Ein 360° Panorama von Friedrich Loos

05.08.2016 bis 12.03.2017

Gülsün Karamustafa. Chronographia, Ausstellungsansicht, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin
© Staatliche Museen zu Berlin / Thomas Bruns

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Gülsün Karamustafa. Chronographia

10.06.2016 bis 15.01.2017