Das Foto zeigt die Erstaufstellung der Mschatta-Fassade 1904 im Kaiser Friedrich-Museum (heute Bode-Museum). Die Präsentation in einem niedrigen Erdgeschosssaal war ein Kompromiss. Zugleich begründete sie eine "persisch-islamische Abteilung": die erste Museumsabteilung dieser Art in Europa.
© Zentralarchiv, Staatliche Museen zu Berlin

Pergamonmuseum
Mschatta im Fokus
Das jordanische Wüstenschloss in historischen Fotografien

03.10.2014 bis 15.03.2015

Die Abbildung zeigt den Einzug des Moghulkaisers Shah Jahan.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Fotograf : Georg Niedermeiser

Pergamonmuseum
Stolz und Leidenschaft. Männerdarstellungen in der Moghulzeit (1526 - 1858)

27.06.2014 bis 28.09.2014

Das Foto zeigt ein Albumblatt, auf dem der Hindu-Herrrscher im Beisein eines Bediensteten eine goldene Wasserpfeife raucht.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Ingrid Geske

Pergamonmuseum
Genuss und Rausch
Wein, Tabak und Drogen in indischen Malereien. Eine Ausstellung im Buchkunstkabinett

21.03.2014 bis 22.06.2014

Das Bild zeigt Scheich Ubaidullah vor dem Laden eines Buchbinders. Im Hintergrund lauschen einige Personen den Ausführungen des Scheichs.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst

Pergamonmuseum
Zierrat und Zunge: Bucheinbände aus der islamischen Welt

13.12.2013 bis 16.03.2014