Zu sehenist: Markus Lüpertz, Ohne Titel, 2015 (Zeichnungen nach dem Apollo von Ludwig Münstermann, 1615/16); Venus und Amor, Südliche Niederlande,2. Hälfte 16. Jh.
© VG Bild-Kunst, Bonn 2015; Foto: Andrea Stappert

Bode-Museum
Nichts Neues. Die Abstraktion hat noch nicht begonnen. Markus Lüpertz im Bode-Museum

06.11.2015 bis 20.03.2016

Diese "Venus" Botticellis geht zurück auf die berühmte "Geburt der Venus" in den Florentiner Uffizien. Schon zu Lebzeiten Botticellis war die Venus-Geburt so berühmt, dass die Hauptfigur extrahiert und zu einem eigenständigen Bild wurde. Solche Venus-Darstellungen hingen in der Renaissance in zahlreichen Florentiner palazzi. Botticellis Figur wurde zu einer der berühmtesten Formeln der Kunstgeschichte, bis heute wird sie immer wieder neu interpretiert.
© Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Jörg P. Anders

Gemäldegalerie
The Botticelli Renaissance

24.09.2015 bis 24.01.2016

Wort-Bild-Marke zur Austellung "Sammlerglück. Meisterwerke der Sammlung Marks-Thomée"
© Staatliche Museen zu Berlin

Bode-Museum
Sammlerglück. Meisterwerke der Sammlung Marks-Thomée

17.07.2015 bis 15.11.2015

Zu sehen ist: Hanns Kunitzberger zu Gast in der Gemäldegalerie.
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Hanns Kunitzberger / Foto: Catherine Kunitzberger

Gemäldegalerie
Hanns Kunitzberger zu Gast in der Gemäldegalerie

05.05.2015 bis 31.07.2016

Das Bild zeigt die Wort-Bildmarke zur Ausstellung "Das verschwundene Museum. Die Berliner Skulpturen- und Gemäldesammlungen 70 Jahre nach Kriegsende"
© Staatliche Museen zu Berlin

Bode-Museum
Das verschwundene Museum
Die Berliner Skulpturen- und Gemäldesammlungen 70 Jahre nach Kriegsende

19.03.2015 bis 27.09.2015

Zu sehen ist ein Gemälde: Rembrandt, Susanna und die beiden Alten, 1647.
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Christoph Schmidt

Gemäldegalerie
Rembrandts Berliner Susanna und die beiden Alten
Die Schaffung eines Meisterwerks

03.03.2015 bis 31.05.2015

Zu sehen ist ein bearbeitetes Gemälde von Lucas Cranach d. Ä.: Kardinal Albrecht von Brandenburg als Hieronymus in der Studierstube, umgeben von Gegenständen wie einem Laptop, einer Wanduhr oder einem Schoko-Osterhasen.
© Original im The John and Mable Ringling Museum of Art, The State Art Museum of Florida, U.S.A.

Gemäldegalerie
Pop up Cranach. Alice - Museum für Kinder bei den Alten Meistern

26.09.2014 bis 12.04.2015

Zu sehen ist: Michiel Coxcie, Anbetung des Lammes, Kopie nach dem Genter Altar, 1558, Berlin.
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Jörg P. Anders

Gemäldegalerie
Der Genter Altar der Brüder van Eyck in Berlin. 1820-1920

04.09.2014 bis 26.04.2015

Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers
© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt

Gemäldegalerie
Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers

.. bis 31.12.2021