Anthony Caro, The Last Judgement Sculpture, Ausstellungsansicht Gemäldegalerie 2019, Sammlung Würth,
© Barford Sculptures Ltd, © Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / David von Becker

Gemäldegalerie
Anthony Caro
The Last Judgement Sculpture der Sammlung Würth

20.12.2019 bis 01.11.2020

Horst Janssen, „Wenn ich nur einmal einen rechten Entschluß fassen könnte, gesund zu werden!! Valere aude!“ Detail, (Lichtenberg), 7. März 1993, Aquarell und Tusche auf Papier, Sammlung Tete Böttger
© VG Bild-Kunst, Bonn 2019 / © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie

Sammlung Scharf-Gerstenberg
Lebenskleckse – Todeszeichen
Horst Janssen zum Neunzigsten

06.12.2019 bis 25.10.2020

Helmut Newton: Ballet de Monte Carlo, 1992
© Helmut Newton Estate

Museum für Fotografie
Body Performance

30.11.2019 bis 20.09.2020

Pferde von links und rechts laufen zusammen und bewegen sich hinter dem Leitpferd her. Unten die Signatur HD (Heide Dobberkau).
© Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Bode-Museum
Bronzen wie Tiere
Heide Dobberkau und ihre Tierwelten

22.11.2019 bis 18.10.2020

Ausstellungsansicht „Seen By #13: Modus Operandi" im Museum für Fotografie
© Bodo Schlack

Museum für Fotografie
Seen By #13
Modus Operandi

15.11.2019 bis 12.01.2020

Mariana Castillo Deball, No solid form can contain you, 2010, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, 2015 erworben durch die Stiftung des Vereins der Freunde der Nationalgalerie für zeitgenössische Kunst
© Mariana Castillo Deball © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Zeit für Fragmente
Werke aus der Sammlung Marx und der Sammlung der Nationalgalerie

09.11.2019 bis 11.04.2021

Shadi Ghadirian, Qajar #3, Detail, 1998
© Shadi Ghadirian, courtesy of the Silk Road Gallery

Pergamonmuseum
Capturing Iran’s Past
Fotokunst – PhotoArt – هنر عکاسی

07.11.2019 bis 26.01.2020

Friedrich Delitzsch (1850‒1922)
© Staatliche Museen zu Berlin / Fotoarchiv Vorderasiatisches Museum

Pergamonmuseum
Der Babel-Bibel-Streit
Politik, Theologie und Wissenschaft um 1900

05.11.2019 bis 13.03.2020

Ausstellungsansicht: “Lawrence Abu Hamdan. The Voice Before the Law“, Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin, 2019
© Lawrence Abu Hamdan, courtesy Maureen Paley, London / Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Schenkung Baloise Group / Mathias Völzke

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Lawrence Abu Hamdan
The Voice Before the Law

26.10.2019 bis 29.03.2020

Hansjörg Mayer, alphabetenquadrate (rot 26), Detail, 1966, edition rot, Buchdruck
© Hansjörg Mayer

Kunstbibliothek
Hansjörg Mayer
Typoems und Künstlerbücher

25.10.2019 bis 12.01.2020

Cevdet Erek, Bergama Stereo, Ausstellungsansicht, 2019
© Cevdet Erek / Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Foto: Mathias Völzke

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Cevdet Erek. Bergama Stereo
Musikwerke Bildender Künstler

19.10.2019 bis 08.03.2020

Bildmontage aus: Gerard ter Borch, Eine Dame in weißem Atlas vor dem Bett mit roten Vorhängen, um 1655, Detail / Die galante Konversation, um 1654, Detail / Gerard ter Borch-Werkstatt, Die Musikstunde, um 1660, Detail / Brieflesende Dame mit Page, um 1660, Detail
© Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden / Hans-Peter Klut / © Rijksmuseum Amsterdam / © Privatsammlung, Schweden / © Privatsammlung, Schweiz

Gemäldegalerie
Gerard ter Borch: Die galante Konversation
Ein Meisterwerk und seine virtuosen Varianten

17.10.2019 bis 29.02.2020

Ludwig Windstosser (1921-1983): Lauffenmühle, ohne Datum, Farbpapier, Detail, Kunstbibliothek
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek / Ludwig Windstosser

Museum für Fotografie
Ludwig Windstosser
Fotografie der Nachkriegsmoderne

12.10.2019 bis 23.02.2020

Die Treppenhalle des Neuen Museums um 1920, Blick nach Osten auf die Korenhalle.
© Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv

Neues Museum
10 Jahre Neues Museum
Mit Virtual Reality durch 150 Jahre Geschichte

12.10.2019 bis 30.11.2019

„Perspektivenwechsel“, Installation im Griechischen Hof von David Olbrich
© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / Sandra Steiß

Neues Museum
Perspektivenwechsel
Das Neue Museum feiert sein 10-jähriges Jubiläum

12.10.2019 bis 29.02.2020

VR-Installation "Das Totale Tanztheater"
© Interactive Media Foundation

Kulturforum
#RESOLUTION!

11.10.2019 bis 03.11.2019

Sabine Lepsius, Selbstbildnis, Detail, 1885
© Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders

Alte Nationalgalerie
Kampf um Sichtbarkeit
Künstlerinnen der Nationalgalerie vor 1919

11.10.2019 bis 08.03.2020

German Design Graduates 2019
© German Design Graduates

Kunstgewerbemuseum
German Design Graduates 2019

11.10.2019 bis 10.11.2019

Bronzeschmuck in Widderkopf-Form, Bronze, Marzahn, um 100 v. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte / Cl. Klein

Neues Museum
Berlins größte Grabung
Forschungsareal Biesdorf

02.10.2019 bis 04.01.2021

Rembrandt (1606–1669), Selbstbildnis mit offenem Mund und aufgerissenen Augen, Detail, 1630, Radierung
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders

Gemäldegalerie
Rembrandt & Menzel
Meister der Druckgraphik im Berliner Kupferstichkabinett

01.10.2019 bis 12.01.2020

Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode, Ausstellungsansicht
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / David von Becker

Museum Europäischer Kulturen
Fast Fashion
Die Schattenseiten der Mode

27.09.2019 bis 31.01.2021

Adolph Menzel, Ein tanzender Maler (Selbstbildnis), Detail, flüchtige Skizze zu „Kronprinz Friedrich besucht den Maler Antoine Pesne während der Arbeit auf dem Gerüst“, um 1861
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders

Kupferstichkabinett
Menzel. Maler auf Papier

20.09.2019 bis 19.01.2020

Ausstellungsansicht: Pablo Picasso x Thomas Scheibitz. Zeichen Bühne Lexikon, Museum
Berggruen 2019 / Nationalgalerie - Staatliche Museen zu Berlin / Atelier Scheibitz
© Thomas Scheibitz / Succession Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn, 2019

Museum Berggruen
Pablo Picasso x Thomas Scheibitz
Zeichen Bühne Lexikon

14.09.2019 bis 01.03.2020

Pieter Bruegel d. Ä., Zwei Affen, 1562, Detail
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Christoph Schmidt

Gemäldegalerie
Pieter Bruegel der Ältere: Zwei Affen, 1562
Untersuchung und Rekonstruktion des Schaffensprozesses

10.09.2019 bis 05.01.2020

Lu Yang, Delusional Mandala, 2015, Single-channel video
© Lu Yang & Société

Kulturforum
Micro Era
Medienkunst aus China

05.09.2019 bis 26.01.2020

Nah am Leben. 200 Jahre Gipsformerei, Ausstellungsansicht, James-Simon-Galerie, 2019
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

James-Simon-Galerie
Nah am Leben
200 Jahre Gipsformerei

30.08.2019 bis 01.03.2020

László Moholy-Nagy, Wohin geht die typographische Entwicklung, Tafel 12, Fotografie auf Karton, 1929
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek

Kunstbibliothek
László Moholy-Nagy und die Neue Typografie
Rekonstruktion einer Ausstellung Berlin 1929

29.08.2019 bis 15.09.2019

Ausstellungsansicht, comiXconnection
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug

Museum Europäischer Kulturen
comiXconnection

27.08.2019 bis 30.05.2021

Connecting Afro Futures. Fashion x Hair x Design
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum

Kunstgewerbemuseum
Connecting Afro Futures. Fashion x Hair x Design

24.08.2019 bis 01.12.2019

„Retrospective“ by Xavier Le Roy, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, 2019
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Dieter Hartwig

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
„Retrospective“ by Xavier Le Roy

24.08.2019 bis 08.09.2019

Personifikation des Planeten Mond in der Enzyklopädie des Qazwini( I. 9493 fol. 29)
© Museum für Islamische Kunst, Foto: Martina Müller-Wiener

Pergamonmuseum
Qazwini
Weltbilder - Bilder der Welt vor 750 Jahren

16.08.2019 bis 27.10.2019

Die Shortlist für den Preis der Nationalgalerie 2019 steht fest: Pauline Curnier Jardin, Simon Fujiwara, Katja Novitskova und Flaka Haliti (v.l.n.r.)
© David von Becker

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Preis der Nationalgalerie 2019

16.08.2019 bis 16.02.2020

© Rawpixel/Shutterstock.com (Ausschnitt)

Museum Europäischer Kulturen
Europa à la carte
Essen verbindet

01.08.2019 bis 01.09.2019

Andrea Mantegna, Darbringung im Tempel, Detail, ca. 1454, Berlin, Gemäldegalerie
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Christoph Schmidt

Gemäldegalerie
Zu Mantegna und Bellini
Kunsttechnologie und Restaurierung

22.07.2019 bis 29.11.2020

Standbild aus den Filmen zu James Simon
© James Simon-Stiftung / art/beats

James-Simon-Galerie
James Simon
Die Kunst des sinnvollen Gebens

12.07.2019 bis 28.07.2019

Gemäldegalerie Berlin, Verschiedene Bildbeschriftungen und Schilder, c. 1830-1998
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie

Gemäldegalerie
Schilder einer Ausstellung
Bildbeschriftungen der Gemäldegalerie von 1830 bis heute

02.07.2019 bis 29.09.2019

Ye Funa, The Supper of Goddess, 2015, 51,7x150cm, Fotografie
© Ye Funa

Museum für Fotografie
Berlin Peking Visual Exchange

28.06.2019 bis 25.08.2019

A la Plaça, Detail
© DESIS Lab Elisava, Barcelona

Kunstgewerbemuseum
Design Lab #4
Design for collaborative cities by DESIS Network*

27.06.2019 bis 21.07.2019

Bildnis des griechischen Philosophen Sokrates
© Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek München / Renate Kühling

Altes Museum
Starke Typen. Griechische Porträts der Antike

19.06.2019 bis 27.09.2020

Raffinerie AG für Gestaltung (Zürich), Monster, Teufel und Dämonen, Plakat, Siebdruck, 2018
© Raffinerie AG für Gestaltung, Zürich / 100 Beste Plakate e. V.

Kulturforum
100 beste Plakate 18 Deutschland Österreich Schweiz

14.06.2019 bis 07.07.2019

Moghul-Schule, Kaiser Akbar reitet seinen Lieblingselefanten, Detail, 1609–1610, Deckfarben und Gold auf Papier
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Christian Krug

Pergamonmuseum
Elefantengeschichten
Moghulindische Miniaturmalerei

14.06.2019 bis 11.08.2019

Paul Klee, Himmelsblüten über dem gelben Haus (das auserwählte Haus), Detail, 1917
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jens Ziehe

Museum Berggruen
Klee und die Abstraktion
Eine Sonderpräsentation im Museum Berggruen

07.06.2019 bis 25.08.2019

tracking talents
© weißensee kunsthochschule berlin

Kulturforum
Tracking Talents

07.06.2019 bis 04.08.2019

"Mobile Gastfreundschaft"
© chmara.rosinke

Kunstgewerbemuseum
Design Lab #3
mobile kitchens by chmara.rosinke

05.06.2019 bis 21.07.2019

Giovanni Battista Piranesi, Carceri d’Invenzione: Der Pfeiler mit der Kette, Detail, 1760. Radierung auf Papier
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Volker-H. Schneider

Sammlung Scharf-Gerstenberg
Kerker der Phantasie

24.05.2019 bis 10.11.2019

Gustave Caillebotte, Rue de Paris, temps de pluie (Straße in Paris, Regenwetter), Detail, 1877, Art Institute of Chicago
© Charles H. and Mary F. S. Worcester Collection

Alte Nationalgalerie
Gustave Caillebotte
Maler und Mäzen des Impressionismus

17.05.2019 bis 15.09.2019

Prinz Louis Ferdinand, Jean Laurent Mosnier, 1799
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Roland Handrick

Schloss Köpenick
Der preußische Apoll
Prinz Louis Ferdinand (1772–1806)

10.05.2019 bis 06.10.2019

Ausstellungsansicht "Die Dinge des Lebens. Eine Intervention in der Sammlungspräsentation“, 2019
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug

Museum Europäischer Kulturen
Die Dinge des Lebens
Eine Intervention in der Sammlungspräsentation

07.05.2019 bis 20.10.2019

Andreas Mühe, Vater, 2017
© VG Bild-Kunst, Bonn 2018

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Andreas Mühe
Mischpoche

26.04.2019 bis 11.08.2019

Nach einem offenen Brief von Allan Sekula an Bill Gates, 1999
© The Estate of Allan Sekula

Museum für Fotografie
Seen By #12
When you're on the Net, are you lost? Or found? And the rest of us—lost or found—are we on it, or in it?

26.04.2019 bis 02.06.2019

Banner für "Cinderella, Sindbad & Sinuhe"
© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Neues Museum
Cinderella, Sindbad & Sinuhe
Arabisch-deutsche Erzähltraditionen

18.04.2019 bis 18.08.2019

Henning Wagenbreth, tobot-automatische Illustrations-Systeme, 2008 ff.
© Henning Wagenbreth

Kunstbibliothek
Transit-Zonen: Henning Wagenbreth in der Kunstbibliothek

17.04.2019 bis 28.07.2019

Louis-Marin Bonnet, Die Kaffeedame, 1774, Farbstich (Crayon-Manier - Radierung und Kupferstich in Rot, Blau, Schwarz und Gold), erworben 2012 als Pendant zu einem Werk in der Sammlung
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Dietmar Katz

Kupferstichkabinett
In bester Gesellschaft
Ausgewählte Erwerbungen des Berliner Kupferstichkabinetts 2009-2019

13.04.2019 bis 04.08.2019

Emil Nolde, Brennendes Gehöft, undatiert (Ausschnitt)
© Nolde Stiftung Seebüll

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Emil Nolde - Eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus

12.04.2019 bis 15.09.2019

Taiyo Onorato & Nico Krebs, Spin 07 (green brown), 2012, C-Print, Courtesy the artists & Sies + Höke, Düsseldorf
© The artists & Sies + Höke, Düsseldorf

Museum für Fotografie
Bauhaus und die Fotografie
Zum Neuen Sehen in der Gegenwartskunst

11.04.2019 bis 25.08.2019

Virtual Reality Brille mit Mönch am Meer im Hintergrund
© Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger

Alte Nationalgalerie
Mit dem Mönch am Meer
Caspar David Friedrich in Virtual Reality

05.04.2019 bis 30.06.2019

Flying Steps & OSGEMEOS inszenieren Mussorgskys "Bilder einer Ausstellung" live im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin
© Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Foto: Koone

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Flying Pictures
Flying Steps & OSGEMEOS inszenieren Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“

05.04.2019 bis 02.06.2019

Jack Whitten, Apps for Obama, Detail, 2011, Acryl auf Hohlkerntür, 213,4 x 231,1 cm, Privatbesitz, courtesy Zeno X Gallery
© Jack Whitten, courtesy Zeno X Gallery, Antwerp / John Berens

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Jack Whitten: Jack’s Jacks

29.03.2019 bis 01.09.2019

Less is less. More is More. The Production of Everyday Life, Ausstellungsansicht
© Kunstgewerbemuseum / Larissa Meyer

Kunstgewerbemuseum
Design Lab #2
Less is Less - More is More The Production of Everyday Life

10.03.2019 bis 09.05.2019

Mantegna und Bellini. Meister der Renaissance, Ausstellungsansicht, Gemäldegalerie, 2019
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Gemäldegalerie
MANTEGNA und BELLINI
Meister der Renaissance

01.03.2019 bis 30.06.2019

Die Umaiyadenmoschee von Damaskus, über dem Häusermeer der historischen Altstadt, die als Ganzes zum UNESCO-Welterbe gehört.
© Issam Hajjar, 2007

Pergamonmuseum
Kulturlandschaft Syrien
Bewahren und Archivieren in Zeiten des Krieges

28.02.2019 bis 26.05.2019

Andrea Andreani, Die Elefanten: Der Triumphzug Caesars V, 1598/99
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Dietmar Katz

Gemäldegalerie
Mantegna und Goethe
Der „Triumphzug Cäsars“ aus Weimarer Sicht

26.02.2019 bis 30.06.2019

Atelier Tomás Saraceno
© VG Bild-Kunst Bonn, 2018

Museum für Fotografie
Stefanie Bürkle
Atelier + Labor. Werkstätten des Wissens

01.02.2019 bis 03.03.2019

IDATA
© Yair Kira

Kunstgewerbemuseum
Design Lab #1 RAPID
3D-Druck von Algorithmen zur Zitronenpresse

18.01.2019 bis 24.02.2019

George Segal, Man Installing Pepsi-Sign, Detail, 1973
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / The George and Helen Segal Foundation / VG Bild-Kunst, Bonn 2018

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Local Histories

15.12.2018 bis 10.11.2019

Jean Antoine Watteau, Sitzende junge Frau ("Briefleserin"), um 1715/1716, Schwarze Kreide und Rötel, weiß gehöht, olivfarbenes Tonpapier
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders

Kupferstichkabinett
Rendezvous. Die französischen Meisterzeichnungen des Kupferstichkabinetts

07.12.2018 bis 03.03.2019

„Max Ernst, Zeichendieb“, Ausstellungsansicht Sammlung Scharf-Gerstenberg, 2018
© VG Bild-Kunst Bonn, 2018 / Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / David von Becker

Sammlung Scharf-Gerstenberg
Max Ernst, Zeichendieb

06.12.2018 bis 28.04.2019

Saul Leiter, Untitled, undated, New York
© Saul Leiter Foundation, courtesy Howard Greenberg Gallery

Museum für Fotografie
Saul Leiter. David Lynch. Helmut Newton: Nudes

01.12.2018 bis 19.05.2019

WertelOberfell, panel light – icosaeder
© WertelOberfell

Kunstgewerbemuseum
Design Views Vol. XI
WertelOberfell WIP - Work In Progress

28.11.2018 bis 13.01.2019

Stand der Planungen für das Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum, Herbst 2018. Fassade Nordeingang, Scharounplatz: Die großflächig verglaste Fassade zum Scharounplatz wirkt einladend und verbindet das Museum mit dem umgebenden Stadtraum.
© Herzog & de Meuron

Kulturforum
Neue Nationalgalerie – Museum des 20. Jahrhunderts

27.11.2018 bis 30.06.2019

Schatzfund von Zagazig in Unterägypten, mit griechischen Münzen und Barren des 6./5. Jh. v. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett / Reinhard Saczewski

Bode-Museum
150 Jahre Münzkabinett
Münzen, Medaillen, Menschen

23.11.2018 bis 27.10.2019

"Trümmerberge", 2018
© Inia Steinbach

Museum für Fotografie
Seen By #11
CAREFUL UNREST

23.11.2018 bis 13.01.2019

Die Rückseite von Paul Klee’s „Lebkuchenbild“ mit Provenienzhinweisen, Detail
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger

Museum Berggruen
Biografien der Bilder. Provenienzen im Museum Berggruen
Picasso – Klee – Braque – Matisse

21.11.2018 bis 19.05.2019

Issa Samb & Antje Majewski, Rue Jules Ferry 17, Detail, 2016, HD Video, Farbe, Ton
© Courtesy of the artist and neugerriemschneider, Berlin / © VG Bild-Kunst, Bonn 2018

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
How to talk with birds, trees, fish, shells, snakes, bulls and lions

16.11.2018 bis 12.05.2019

Hendrick Goltzius, Anbetung der Hirten, 1615, Kupferstich, 1. Zustand, Detail
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett/ Dietmar Katz

Gemäldegalerie
Stern über Bethlehem
Neutestamentliche Bilderzählungen bei Hendrick Goltzius und seinen Zeitgenossen

13.11.2018 bis 24.02.2019

Otto und Georg Haeckel (1872-1945/1873-1942): Soldaten mit Waffen Unter den Linden, Ecke Charlottenstraße, November 1918. Detail einer Fotografie, 13 x 18 cm. Kunstbibliothek.
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek, Photothek Willy Römer / Gebrüder Haeckel

Museum für Fotografie
Berlin in der Revolution 1918/19
Fotografie, Film, Unterhaltungskultur

09.11.2018 bis 03.03.2019

Detail des Schreibsekretärs, Joseph Schneevogl, Berlin um 1835
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Daniel Lindner

Kunstgewerbemuseum
Inside Out – Einsichten der Möbelkunst

02.11.2018 bis 24.02.2019

Blick in die Ausstellung
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug

Museum Europäischer Kulturen
Sterne - nicht nur zur Weihnachtszeit

02.11.2018 bis 03.02.2019

Joseph Beuys, Unschlitt / Tallow, 1977
© VG Bild-Kunst, Bonn 2018 / Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / 1995 erworben durch das Land Berlin / Jan Windszus

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Der Elefant im Raum
Skulpturen aus der Sammlung Marx und der Sammlung der Nationalgalerie

01.11.2018 bis 29.09.2019

Zsanett Szirmay, Soundweaving 1.0, Wien 2014
© Sándor Fövényi

Pergamonmuseum
Soundweaving 7.0 – Pergamon Edition
Der Klang der Teppiche

27.10.2018 bis 07.01.2019

Max Beckmann, Selbstbildnis in der Bar, 1942, Öl auf Leinwand, 90 x 70 cm
© VG Bild-Kunst, Bonn 2018 / Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Andres Kilger

Kulturforum
Max Beckmann. Das Vermächtnis Barbara Göpel

26.10.2018 bis 13.01.2019

Kalkbehälter, in Form eines Kaziken, Kolumbien, 500-700 n.Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, digitale Reproduktion: Philipp Jester | Jens Blank

Museumsinsel Berlin
Humboldt Forum Highlights

23.10.2018 bis 29.09.2019

Sechseckige Fliesen mit Blüten und Ranken
aus dem Fort Kalan Kot bei Thatta/Pakistan, 17. Jh.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Johannes Kramer

Pergamonmuseum
Die Farben des Sindh. Baudekor und historische Architekturfotografie aus Südpakistan

19.10.2018 bis 10.02.2019

Liz Crossley, 2011, „The land does not belong to us“ (Detail), Tusche auf Landkarte
© Liz Crossley / Lisa Vanovitch

Schloss Köpenick
Land-Schafft-Geschichten
Liz Crossley – kartografische Inspirationen

19.10.2018 bis 24.03.2019

Ausstellungsansicht "Sam Pulitzer. Whim or Sentiment or Chance"
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Sam Pulitzer
Whim or Sentiment or Chance

19.10.2018 bis 14.04.2019

Detail, Christus Darstellung im Tempel, Bellini Werkstatt, 1480/1485
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Christoph Schmidt

Gemäldegalerie
Bellini plus
Forschung und Restaurierung

14.10.2018 bis 21.07.2019

Collier aus Neusilber und Vulkano Glasssteinen, Henkel & Grosse für Christian Dior, 1962, Privatsammlung Gisela Wiegert
© Hartmut Springer, Gronau

Kunstgewerbemuseum
Bijoux Bijoux! Modeschmuck von Chanel bis Dior

13.10.2018 bis 03.03.2019

Otto Mueller, Selbstbildnis mit Pentagramm, um 1924 (Detail)
© Von der Heydt-Museum Wuppertal / Antje Zeis-Loi, Medienzentrum Wuppertal

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
MALER. MENTOR. MAGIER.
Otto Mueller und sein Netzwerk in Breslau

12.10.2018 bis 03.03.2019

Anton Graff, Henriette von Carlowitz, 1772, restauriert
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Schenkung Christoph Müller / Kerstin Krainer

Alte Nationalgalerie
Die Wiedergeburt der Henriette von Carlowitz
Ein Gemälde von Anton Graff wird restauriert

11.10.2018 bis 10.03.2019

Blick in die Ausstellung "Hochzeitsträume"
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug

Museum Europäischer Kulturen
Hochzeitsträume

28.09.2018 bis 28.07.2019

Agnieszka Polska, The Demon’s Brain, 2018, Mehrkanal-Videoinstallation, Filmstill
© Agnieszka Polska, Courtesy ŻAK | BRANICKA, Berlin and OVERDUIN & CO., LA

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Agnieszka Polska: The Demon’s Brain

27.09.2018 bis 03.03.2019

Key Visual der Ausstellung. Berliner Goldhut in der Erde.
© Staatliche Museen zu Berlin / Gestaltung SmitH

Gropius Bau
Bewegte Zeiten
Archäologie in Deutschland

21.09.2018 bis 06.01.2019

Banner der Ausstellung "ABC des Reisens"
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek

Kunstbibliothek
ABC des Reisens
150 Jahre Kunstbibliothek

20.09.2018 bis 10.02.2019

Grafik zur Ausstellung „Fleisch“
© Staatliche Museen zu Berlin, Altes Museum, Gestaltung: BueroBong

Altes Museum
Fleisch

01.06.2018 bis 06.01.2019

Kleine Kanne in Gestalt eines Tieres, Ton, 5.-7. Jahrhundert
© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Bode-Museum
Zwei Kamele und ein Heiliger
Das antike Pilgerzentrum Abu Mina in Ägypten

13.02.2018 bis 31.01.2019

Zu sehen ist: Schwarzgrundiger Kimono mit kurzen Ärmeln und Wappen, Taishō-Zeit (1912-1926), Seide, bemalt (Yuzen-Technik)
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst, Dauerleihgabe der MCH-Stiftung, Sammlung Hammonds / MCH-Stiftung, Sammlung Hammonds, Fulvio Zanettini

Kunstgewerbemuseum
Vis à vis. Asien trifft Europa

15.12.2017 bis 30.04.2019

Zu sehen ist das Label der Ausstellung "100 Prozent Wolle"
© Gestaltung: SMITH

Museum Europäischer Kulturen
100 Prozent Wolle

05.11.2017 bis 30.06.2019

Zu sehen ist: Unvergleichlich: Kunst aus Afrika im Bode-Museum, Ausstellungsansicht
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Bode-Museum
Unvergleichlich: Kunst aus Afrika im Bode-Museum

27.10.2017 bis 24.11.2019

Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers
© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt

Gemäldegalerie
Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers

.. bis 31.12.2021

Elmgreen & Dragset, Statue of Liberty, 2018, Detail
© 2019 Elmgreen & Dragset, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Mathias Völzke

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Die Sammlungen. The Collections. Les Collections

.. bis 06.03.2023