Zu sehen ist: Schwarzgrundiger Kimono mit kurzen Ärmeln und Wappen, Taishō-Zeit (1912-1926), Seide, bemalt (Yuzen-Technik)
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst, Dauerleihgabe der MCH-Stiftung, Sammlung Hammonds / MCH-Stiftung, Sammlung Hammonds, Fulvio Zanettini

Kunstgewerbemuseum
Vis à vis. Asien trifft Europa

15.12.2017 bis 30.04.2019

Maler Josef Block in seinem Atelier, Berlin, um 1904, in: Jahresband Berliner Leben Zeitschrift für Schönheit und Kunst, 1904
© Foto: Klaus-Dieter Spangenberg

Kunstbibliothek
Forschung in der Kunstbibliothek. Der Maler Josef Block

15.12.2017 bis 28.01.2018

Zu sehen ist: Willi Baumeister, Bild T 21 (Detail), 1922
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Reinhard Saczewski

Kupferstichkabinett
Willi Baumeister. Der Zeichner
Figur und Abstraktion in der Kunst auf Papier

09.12.2017 bis 08.04.2018

Zu sehen ist: Yves Tanguy, Je suis venu comme j'avais promis, Adieu (Detail), 1926, Öl auf Leinwand und Collage
© VG Bild-Kunst Bonn, 2017 / Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Sammlung Scharf-Gerstenberg / Roman März

Sammlung Scharf-Gerstenberg
Im Reich der Misteldruiden
Das grafische Werk von Yves Tanguy

08.12.2017 bis 08.04.2018

Zu sehen ist ein gezeichnetes Porträt von Max Ohnefalsch-Richter.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte

Neues Museum
Zwischen Königsgräbern und Pfandhaus
Max Ohnefalsch-Richter (1850–1917) und die Archäologie Zyperns

01.12.2017 bis 04.03.2018

Guy Bourdin, Charles Jourdan, Spring 1976
© Guy Bourdin Estate, 2017 / Courtesy Louise Alexander Gallery

Museum für Fotografie
Guy Bourdin. Image Maker / Helmut Newton. A Gun for Hire / Angelo Marino. Another Story

01.12.2017 bis 13.05.2018

Ricarda Huch. Medaille von M. Friedländer, 1927
© Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett

Bode-Museum
Menschenbilder - Wege zum Porträt von der Antike bis zur Gegenwart

24.11.2017 bis 07.10.2018

Rodin – Rilke – Hofmannsthal. Der Mensch und sein Genius, Ausstellungsansicht Alte Nationalgalerie
© Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger

Alte Nationalgalerie
Rodin – Rilke – Hofmannsthal
Der Mensch und sein Genius

17.11.2017 bis 18.03.2018

Zu sehen ist das Label der Ausstellung "100 Prozent Wolle"
© Gestaltung: SMITH

Museum Europäischer Kulturen
100 Prozent Wolle

05.11.2017 bis 30.06.2019

Zu sehen ist: Unvergleichlich: Kunst aus Afrika im Bode-Museum, Ausstellungsansicht
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Bode-Museum
Unvergleichlich: Kunst aus Afrika im Bode-Museum

27.10.2017 bis 24.11.2019

Tamar Magradze, To Dream is a Risk, Still aus Video, 09:00 Min, 1920x1080 / Full HD
© Tamar Magradze, 2017

Museum für Fotografie
Seen By #9
OH SO SOLID, ALL THAT AIR

27.10.2017 bis 07.01.2018

Zu sehen ist: Karl Krumbholz, Das vegetabile Ornament, Dresden 1880
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Saturia Linke

Kunstgewerbemuseum
Form Follows Flower
Moritz Meurer, Karl Blossfeldt & Co.

20.10.2017 bis 14.01.2018

Zu sehen ist: Der Moghulherrscher Jahangir (r. 1605-27) mit seiner Frau auf einem kaiserlichen Teppich mit Gitter- und Blütenmuster, wahrscheinlich aus Kaschmir oder Lahore, Indien, frühes 17. Jahrhundert, Deckfarben und Gold auf Papier
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Ingrid Geske

Pergamonmuseum
Behaglich: Teppiche in indischen Miniaturmalereien

20.10.2017 bis 26.01.2018

Zu sehen ist die Rück- und Vorderseite des Fotos von Wolfgang Fritz Volbach als Kustos der Frühchristlich-Byzantinischen Sammlung zu Berlin, 1927/1933
© Universität Bonn, Evangelisch-Theologisches Seminar, Nachlass Wolfgang Fritz Volbach, Mappe 1 / Fotograf: unbekannt

Bode-Museum
Wissenschaft und Turbulenz
Wolfgang Fritz Volbach, ein Wissenschaftler zwischen den beiden Weltkriegen

13.10.2017 bis 28.01.2018

Zu sehen ist: Unbekannter Maler, Porträt des Dawaci, 佚名 達瓦斉像, Qing-Dynastie, Qianlong-Ära (1736–1795), ca. 1756, Öl auf Koreapapier, Ethnologisches Museum – Staatliche Museen zu Berlin, I D 22242
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Waltraut Schneider-Schütz

Kulturforum
Gesichter Chinas
Porträtmalerei der Ming- und Qing-Dynastie (1368-1912)

12.10.2017 bis 07.01.2018

Zu sehen ist: Chinesische Damen beim Brettspiel, China, Qing-Dynastie, Qianlong-Periode (1736–1795), 2. Hälfte 18. Jh., Wasser- und Deckfarben auf Seide.
© Museum für Völkerkunde Hamburg

Kunstbibliothek
Wechselblicke
Zwischen China und Europa 1669-1907

29.09.2017 bis 07.01.2018

Zu sehen isnd: Jumana Manna, Sol Calero, Iman Issa, Agnieszka Polska (v.l.n.r.).
© Foto: David von Becker

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Preis der Nationalgalerie 2017

29.09.2017 bis 14.01.2018

Lucas Cranach d. Ä. (1472–1553), Martin Luther als Augustinermönch, 1520, Kupferstich
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett

Gemäldegalerie
Lutherbilder
Druckgraphik und Zeichnungen aus dem Kupferstichkabinett

26.09.2017 bis 14.01.2018

Zu sehen ist: Jean Fouquet, Diptychon des Etienne Chevalier, um 1455, rechter Flügel: Madonna umgeben von Engeln, Eichenholz, 95 x 85,5 cm
© Antwerpen, Koninklijk Museum voor Schone Kunsten

Gemäldegalerie
Jean Fouquet. Das Diptychon von Melun

15.09.2017 bis 07.01.2018

Festival of Future Nows 2017 → ∞
© Staatliche Museen zu Berlin / Maximilian Meisse, Design: BASICS09

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Festival of Future Nows 2017 → ∞

14.09.2017 bis 17.09.2017

InselWesen
© Mila Teshaieva

Museum Europäischer Kulturen
InselWesen. InselAlltag
Fotografien von Mila Teshaieva. Einblicke in friesische Lebenswelten

25.08.2017 bis 02.04.2018

Zu sehen ist: Stefanie Schroeder, 40h, max. 2 Monate, 2-Kanal-Video-Projektion mit Sound, 2017
© Stefanie Schroeder

Museum für Fotografie
gute aussichten GRANT
Stefanie Schroeder: 40h, max. 2 Monate (work in progress)

25.08.2017 bis 08.10.2017

Zu sehen ist: Mo Yi, Rot (Detail), 1985, Farbabzug (2017), 81,1 x 58,1 cm
© Mo Yi

Museum für Fotografie
Arbeiten in Geschichte
Zeitgenössische chinesische Fotografie und die Kulturrevolution

18.08.2017 bis 07.01.2018

Zu sehen ist: Henri de Toulouse-Lautrec, La Chaîne Simpson (Detail), 1896
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek / Dietmar Katz

Kunstbibliothek
RADLEREI! 200 Jahre Fahrradmotive in der Kunstbibliothek

10.08.2017 bis 14.09.2017

Edvard Munch (1863-1944), „Geigenkonzert“, 1903, Lithographie (Feder, Kreide)
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett, Jörg-P. Anders

Kupferstichkabinett
Wir geben den Ton an. Bilder der Musik von Mantegna bis Matisse

21.07.2017 bis 05.11.2017

Zu sehen ist: Koptischer Papyruskodex mit den Sprüchen Salomos (Abschrift Ägypten, Ende 4. Jh., SBB-Orientabteilung, Ms. or. oct. 987)
© Staatsbibliothek zu Berlin – PK, Fotostelle

Pergamonmuseum
Gläubiges Staunen – Biblische Traditionen in der islamischen Welt

14.07.2017 bis 15.10.2017

Zu sehen ist eine Ausstellungsansicht: Anna webt Reformation. Ein Bildteppich und seine Geschichten
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Museum Europäischer Kulturen
Anna webt Reformation. Ein Bildteppich und seine Geschichten

14.07.2017 bis 28.01.2018

Zu sehen ist: China und Ägypten. Wiegen der Welt, Ausstellungsgrafik, bestehend aus: Weingefäß in Gestalt einer Eule, Statuette des schakalköpfigen Gottes Anubis, Dui Speisegefäß, Dienerfigur, Herzskarabäus
© Shanghai Museum, China / Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / Sandra Steiß

Neues Museum
China und Ägypten. Wiegen der Welt

06.07.2017 bis 03.12.2017

Käthe Kollwitz, Aufruhr, 1899
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders

Gemäldegalerie
Von Kunst und Kennerschaft
Zum Gedenken an den Berliner Museumsmann Max J. Friedländer

27.06.2017 bis 24.09.2017

Zu sehen ist Vorder- und Rückseite einer Münze: Uranius Antoninus, Vorderseite: Panzerbüste des Uranius Antoninus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach l., Rückseite: Der Stein des Baal von Emesa auf einem Viergespann (quadriga) nach l. Auf dem Stein, der von zwei Schirmen gerahmt ist, ist das Relief eines Adlers zu sehen.
© Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski

Bode-Museum
Syria antiqua – Münzen und Monumente auf der Museumsinsel

16.06.2017 bis 05.11.2017

Zu sehen ist: Visual 100 beste Plakate 16, Gestaltung: Yuan Wang.
© Yuan Wang

Kulturforum
100 beste Plakate 16 Deutschland Österreich Schweiz

16.06.2017 bis 02.07.2017

Zu sehen ist: Ausstellungsansicht: Vishnu in der Rotunde des Alten Museums.
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Museumsinsel Berlin
Neue Nachbarn. Auf dem Weg zum Humboldt Forum

14.06.2017 bis 30.09.2018

Mario Testino. Undressed, Ausstellungsansicht, Helmut Newton Stiftung, Berlin, 2017
© Foto: Gerhard Kassner

Museum für Fotografie
Mario Testino. Undressed / Helmut Newton. Unseen / Jean Pigozzi. Pool Party

03.06.2017 bis 19.11.2017

Zu sehen ist: Ausstellungsansicht Museum Berggruen: Marc Chagall. Die Modernität des Dekorativen. Kabinettausstellung mit Fotografien von Ulrike Kolb.
© Ulrike Kolb / Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / David von Becker

Museum Berggruen
Marc Chagall: Die Modernität des Dekorativen
Kabinettausstellung mit Fotografien von Ulrike Kolb

20.05.2017 bis 21.10.2018

Zu sehen ist: Hanne Darboven, Menschen und Landschaften, 1985, Bleistift und Filzstift auf Karton, historische Post- und „Ubiquist“-Karten, 169-teilig, je 50 x 70 cm, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, 2016 Schenkung von Susanne und Michael Liebelt, Hamburg, Installationsansicht Hamburger Bahnhof – Museum für
Gegenwart – Berlin
© Hanne Darboven Stiftung, Hamburg / VG Bild-Kunst, Bonn 2017 / Foto: Jan Windszus

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Hanne Darboven. Korrespondenzen

19.05.2017 bis 27.08.2017

Entwerter/Oder 100, 2016
© Uwe Warnke

Kunstbibliothek
Entwerter/Oder 100

19.05.2017 bis 16.07.2017

Zu sehen ist: In neuem Licht. Werke in der Wandelhalle, Ausstellungsansicht, Gemäldegalerie.
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Gemäldegalerie
In neuem Licht. Werke in der Wandelhalle

17.05.2017 bis Ende 2018

Zu sehen ist: Jean Dubuffet, Vache rouge, 1943
© VG Bild-Kunst, Bonn 2017 / Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Sammlung Scharf-Gerstenberg / Roman März

Sammlung Scharf-Gerstenberg
Surreale Welten. Im Fokus: Jean Dubuffet

16.05.2017 bis 12.11.2017

Die Staatsmänner Mahdi Quli Khan Majid ad-Dawla und Akbar Khan Nayeb Nazer spielen Schach in Gesellschaft von Mitgliedern des qadscharischen Hofs, 1893
© Nationalarchive Irans, Teheran

Pergamonmuseum
Iran. Aufbruch in die Moderne

05.05.2017 bis 30.06.2017

Zu sehen ist ein altes Foto des Circus Lorch, ca. 1932
© Privatbesitz Familie Bento-Storms

Museum Europäischer Kulturen
Circus. Freiheit. Gleichschaltung

04.05.2017 bis 21.05.2017

Ausstellungsansicht Seen By #8
© Miji Ih

Museum für Fotografie
Seen By #8
A chain of parasites, guests, and hosts emerge …

28.04.2017 bis 02.07.2017

Raimund Kummer, Mehr Licht, 1991, 101 Glasobjekte, ø 26 cm, Vermessungsdiagramm 12-teilig, Bleikristallglas, sandgestrahltes Floatglas, Linoleum, Lichtbänder bestehend aus 5 x 9 Doppelleuchtstoffröhren à 150 cm, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Installationsansicht Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin
© VG Bild-Kunst, Bonn 2017, Foto: Raimund Kummer, Martin Salzer

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Raimund Kummer
Sublunare Einmischung

27.04.2017 bis 29.10.2017

Rudolf Belling, Kopf in Messing, 1925, Messing
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Johann Clausen / VG Bild-Kunst, Bonn 2017

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Rudolf Belling. Skulpturen und Architekturen

08.04.2017 bis 29.10.2017

Maria Sibylla Merian, Chinesische Vase mit Rosen, Mohn und Nelken (Detail), um 1670-1680
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Dietmar Katz

Kupferstichkabinett
Maria Sibylla Merian und die Tradition des Blumenbildes

07.04.2017 bis 02.07.2017

Kasel mit dem Wappen des Erzbischofs Albrecht von Brandenburg, Stiftung zwischen 1514 und 1518
© Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Saturia Linke

Schloss Köpenick
Kreuzwege. Die Hohenzollern und die Konfessionen 1517-1740

07.04.2017 bis 09.07.2017

Alchemie. Die Große Kunst
© Staatliche Museen zu Berlin

Kulturforum
Alchemie. Die Große Kunst

06.04.2017 bis 23.07.2017

Friedrich Wasmann, Paul, Maria und Filomena von Putzer, 1840
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger

Alte Nationalgalerie
Kleine Meisterwerke

30.03.2017 bis 11.03.2018

Zu sehen ist: Jacques de Gheyn, Rosenzweig, Detail, Feder in Braun, 1620
© Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Gemäldegalerie
Der Reiz des Kleinen
Naturstudien in Hollands Goldenem Jahrhundert

21.03.2017 bis 25.06.2017

Zu sehen ist: Thomas Schütte: The Laundry, 1988. Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie. 2014 Schenkung der Friedrich Christian Flick Collection
© Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof, Staatliche Museen zu Berlin, Schenkung der Friedrich Christian Flick Collection / Thomas Bruns und VG Bild-Kunst, Bonn 2016

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
moving is in every direction
Environments – Installationen – Narrative Räume

17.03.2017 bis 24.09.2017

Daniel Neubacher, Simulated Art Review, 2016 [Medium]
© Daniel Neubacher

Museum für Fotografie
Picture(s) Now: Konstruktionen von Zeitlichkeit seit Social Media

04.03.2017 bis 02.04.2017

1000 Tücher gegen das Vergessen, Ausstellungsansicht, Museum Europäischer Kulturen
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Museum Europäischer Kulturen
1000 Tücher gegen das Vergessen

03.03.2017 bis 02.07.2017

Stanley Wong, Redwhiteblue here there everywhere, 2015, Siebdruck, Offset, 21,5 x 31 cm
© Stanley Wong, 2016 / Photo: hesign, Berlin

Kunstbibliothek
Schriftbilder - Bildschrift. Chinesisches Plakat- und Buchdesign heute

03.03.2017 bis 28.05.2017

Adrian Piper, The Probable Trust Registry: The Rules of the Game #1-3, 2013-2017, Installation + Group Performance: 3 graue raumhohe Wände, 3 runde goldene Tresen, goldene Reliefbuchstaben, 3 Lesepulte, 3 Stehhilfen, Computersystem, 3 Rezeptionsten (pro Tresen eine Person), Format variabel, Ausstellungsansicht
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / David von Becker. Sammlung Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie. 2016 Schenkung der Freunde der Nationalgalerie. © Adrian Piper Research Archive Foundation Berlin. © APRA Foundation Berlin

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Adrian Piper. The Probable Trust Registry: The Rules of the Game #1-3

24.02.2017 bis 03.09.2017

Edu Bayer, Libya's internet surveillance center. Tripoli, Libya, August 30, 2011, From the series, Qaddafi Intelligence Room
© Edu Bayer

Museum für Fotografie
Watching You, Watching Me: A Photographic Response to Surveillance

17.02.2017 bis 02.07.2017

Unbekannter Stecher (Niederländisch), Das Feld hat Augen, der Wald hat Ohren, 1546, Holzschnitt, koloriert
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett, Foto: Jörg Anders

Museum für Fotografie
Das Feld hat Augen. Bilder des überwachenden Blicks

17.02.2017 bis 02.07.2017

Gold Projections, Film still
© Joe Ramirez

Kulturforum
Joe Ramirez. The Gold Projections

07.02.2017 bis 19.02.2017

Nora Schattauer, Werkheft Nr. 35 Kreise, 2012
© VG Bild-Kunst, Bonn 2016

Kunstbibliothek
Nora Schattauer. 50 Werkhefte

03.02.2017 bis 30.04.2017

Uli Richter Revisited – Modedenker, Lehrer, Inspiration, Ausstellungsansicht, 2016
© Kunstgewerbemuseum / Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Kunstgewerbemuseum
Uli Richter Revisited – Modedenker, Lehrer, Inspiration

02.12.2016 bis 23.04.2017

Zu sehen ist: Factoid 1, digital collage, 2016
© Creative commons BY-NC Seen By #7: Moles

Museum für Fotografie
Seen By #7: Moles

25.11.2016 bis 08.01.2017

Anna Martha Napp: Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen. Medaille, Bronze, 2015
© Foto: Reinhard Saczewski, grafische Gestaltung: Jan Hawemann

Bode-Museum
Kunst prägt Geld
MUSE MACHT MONETEN

24.11.2016 bis 27.05.2017

Zu sehen ist: George Condo, Windswept Figure, 2007, Detail, Öl auf Leinwand.
© VG Bild-Kunst, Bonn 2017 | Foto: © George Condo 2017

Museum Berggruen
George Condo. Confrontation

19.11.2016 bis 01.05.2017

Realisierungswettbewerb "Neue Nationalgalerie. Museum des 20. Jahrhunderts"
© Andreas Dimmler / www.adgraphicstudio.de

Kulturforum
Realisierungswettbewerb Neue Nationalgalerie. Museum des 20. Jahrhunderts

18.11.2016 bis 08.01.2017

Jagdschale, 7./8. Jh. n. Chr., Silber, vergoldet
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst, Foto: Ingrid Geske

Pergamonmuseum
Das Erbe der alten Könige. Ktesiphon und die persischen Quellen islamischer Kunst

15.11.2016 bis 23.04.2017

Zu sehen ist: Hieronymus Bosch, Johannes auf Patmos (Detail), um 1500
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Jörg P. Anders

Gemäldegalerie
Hieronymus Bosch und seine Bilderwelt im 16. und 17. Jahrhundert

11.11.2016 bis 19.03.2017

Zu sehen ist: Christoph Büchel, Training Ground for Training Ground for Democracy, 2007, Installation, Maße variabel, Ausstellungsansicht Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, 2016
© Christoph Büchel und Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Schenkung der Friedrich Christian Flick Collection / Foto: Thomas Bruns

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Die Sammlungen. The Collections. Les Collections: Christoph Büchel
Christoph Büchel. Training Ground for Training Ground for Democracy

22.10.2016 bis 22.01.2017

Zu sehen ist: Canova und der Tanz, Ausstellungsansicht, Bode-Museum, 2016
© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung / David von Becker

Bode-Museum
Canova und der Tanz

21.10.2016 bis 22.01.2017

Heinrich Harry Deierling, Philadelphia (USA) 1894–1989 Berlin: Selbstporträt im Spiegel, 1929 Öl auf Leinwand
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger

Sammlung Scharf-Gerstenberg
Surreale Sachlichkeit. Werke der 1920er- und 1930er-Jahre aus der Nationalgalerie

13.10.2016 bis 23.04.2017

Kawabata Gyokushō (1852-1914), Kiefern im Schnee, nach Maruyama Ōkyo (1733-1795), Meiji-Zeit, spätes 19. / frühes 20. Jahrhundert, rechter Schirm eines Paares sechsteiliger Stellschirme, Tusche und Gold auf Papier
Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst, Sammlung Klaus F. Naumann / Foto: Jörg von Bruchhausen

Museum für Asiatische Kunst
Chrysanthemen, Herbstlaub und Schnee – Meisterwerke aus der Sammlung Klaus F. Naumann

27.09.2016 bis 08.01.2017

Ikeda Koson (1803–1868), Buschklee und Mond. Fächerblatt, Tusche, Farben und Silber auf Papier, 16,9 x 47,5 cm, Tokugawa-Zeit, Mitte 19. Jahrhundert
Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst

Museum für Asiatische Kunst
Im Herbst der Tradition. Malerei der Rinpa

27.09.2016 bis 08.01.2017

Adolph Menzel, Versüßte Knechtschaft, Aus dem „Kinderalbum“, 1883
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders

Kulturforum
Romantik und Moderne
Zeichnung als Kunstform von Caspar David Friedrich bis Vincent van Gogh

24.09.2016 bis 15.01.2017

Ernst Ludwig Kirchner, Badende am Strand (Fehmarn), 1913, Öl auf Leinwand
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jörg P. Anders

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Ernst Ludwig Kirchner: Hieroglyphen

23.09.2016 bis 26.02.2017

Zu sehen ist: Satirische Allegorien der Freien Künste: Die Bildhauerei (Detail), Entwurf Wilhelm Christian Meyer, Ausführung KPM Berlin
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Fotostudio Bartsch, Berlin

Kunstgewerbemuseum
KPM - Bildhauerkunst im Kleinformat
Die Berliner Porzellanplastik von 1751 bis 1825

15.09.2016 bis 28.01.2018

Kloster Beta in der Ruinenstadt Kočo, Foto: Anfang 20. Jh.
Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst

Museum für Asiatische Kunst
Die Ruinen von Kočo: Spuren von Holzarchitektur der alten Seidenstraße

07.09.2016 bis 08.01.2017

Zu sehen ist: Ferruccio Busoni
© Staatsbibliothek zu Berlin

Kunstbibliothek
BUSONI
Freiheit für die Tonkunst!

04.09.2016 bis 08.01.2017

Skyline von Eriwan, Armenien mit Blick auf den Berg Ararat, 2014
© Erol Gurian

Museum Europäischer Kulturen
Traumorte – Armenische Kulturtage im Museum Europäischer Kulturen

20.08.2016 bis 05.02.2017

Verspottung des persischen Kaiserpaares, FU Westberlin, 2. Juni 1967
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek / BERNARD LARSSON

Museum für Fotografie
Bernard Larsson. Leaving is Entering. Fotografien 1961 – 1968

19.08.2016 bis 08.01.2017

Friedrich Loos, Panorama von Rom (V von V), Blick auf S. Giovanni in Laterano, 1850, Öl auf Leinwand
© Staatliche Museen zu Berlin, Alte Nationalgalerie / Andres Kilger

Alte Nationalgalerie
Stadtlandschaft Rom. Ein 360° Panorama von Friedrich Loos

05.08.2016 bis 12.03.2017

Chen Zhidao (tätig 18. Jh.), Blumen und Vögel, Fächerblatt, Tusche und Farben auf Gold-Papier, China, Qing-Dynastie, 18. Jh., Ehem. Slg. Mochan Shanzhuang, erworben mit Unterstützung der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin
bpk / Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Foto: Jürgen Liepe

Museum für Asiatische Kunst
Natur zwischen Poesie und Mimesis. Blumen und Vögel in der Malerei Indiens und Chinas

26.07.2016 bis 08.01.2017

Zu sehen sind Aymen und Dachil vor einer Installation.
© KUNSTASYL

Museum Europäischer Kulturen
daHEIM: Einsichten in flüchtige Leben

22.07.2016 bis 02.07.2017

Zu sehen ist: Apulisch-rotfiguriger Volutenkrater (Detail), 375–350 v. Chr.
© The J. Paul Getty Museum, Foto: Tahnee Cracchiola

Altes Museum
Gefährliche Perfektion – Antike Grabvasen aus Apulien

17.06.2016 bis 21.01.2018

Gülsün Karamustafa. Chronographia, Ausstellungsansicht, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin
© Staatliche Museen zu Berlin / Thomas Bruns

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Gülsün Karamustafa. Chronographia

10.06.2016 bis 15.01.2017

Aiko Tetsuka, Thin Membrane / Pictures Come Down (Detail), 2009, Stickerei auf Stoff
Foto: Tadasu Yamamoto

Museum für Asiatische Kunst
Schnittmengen. Zeitgenössische Kunst und die Überlieferung

03.06.2016 bis 08.01.2017

Zu sehen ist: Helmut Newton with models, Monte Carlo, 1997.
© copyright Alice Springs

Museum für Fotografie
Alice Springs: The MEP Show/ Helmut Newton: Yellow Press / Mart Engelen: Portraits

02.06.2016 bis 14.05.2017

Zu sehen ist: Torii Rei, Drache mit geöffnetem Maul, 2015-2016, Farben auf Papier.
Courtesy of the artist / Torii Rei

Museum für Asiatische Kunst
Torii Rei: Ise

26.05.2016 bis 08.01.2017

Zu sehen ist: Ingemar, 73 Jahre, Schweden: Das Motorrad, um Freiheit zu erleben.
© Museum Europäischer Kulturen, Gabriele Kostas

Museum Europäischer Kulturen
Europas neue Alte. Ein foto-ethnografisches Projekt

29.04.2016 bis 26.01.2017

Zu sehen ist: “Arricchiamoci delle reciproche differenze”, (detail), Giulia Filippi, 2013.
© Giulia Filippi

Museum Europäischer Kulturen
Erfüllbare Träume? Italienerinnen in Berlin

31.05.2015 bis 08.01.2017

Zu sehen ist: Flickenmantel eines Derwisches, Iran, Mitte 19. Jh., Sammlung Julius Heinrich Petermann, 1857
Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Claudia Obrock

Ethnologisches Museum
Welten der Muslime

12.11.2011 bis 08.01.2017

Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Pieter Hugo

Ethnologisches Museum
Afrika in Berlin

04.09.2009 bis 08.01.2017

Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Jürgen Liepe

Museum für Asiatische Kunst
Kunst aus Ostasien

05.12.2006 bis 08.01.2017

Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Martin Franken; CC NC-BY-SA

Ethnologisches Museum
Kunst aus Afrika

27.08.2005 bis 08.01.2017

Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Martin Franken; CC NC-BY-SA

Ethnologisches Museum
Amerikanische Archäologie

26.11.1999 bis 08.01.2017

Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers
© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt

Gemäldegalerie
Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers

.. bis 31.12.2021