Carsten Nicolai, bausatz noto ∞, 1998/2015, Ausstellungsansicht „Broken Music Vol. 2“, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 17.12.2022-14.5.2023
© Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Thomas Bruns

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Broken Music Vol. 2
70 Jahre Schallplatten und Soundarbeiten von Künstler*innen

17.12.2022 bis 14.05.2023

Friedrich Wilhelm Murnau, Nosferatu, Film Still, 1922
© Deutsche Kinemathek

Sammlung Scharf-Gerstenberg
Phantome der Nacht
100 Jahre Nosferatu

16.12.2022 bis 23.04.2023

Handtuch, bestickt mit Darstellungen von Häusern und Gärten, Detail, Türkei, Ende 18. Jahrhundert
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Claus Uhlendorf

Pergamonmuseum
Gestickte Gärten
Osmanische Textilien aus der Sammlung Borgs

16.12.2022 bis 16.04.2023

Felix Ansmann & Kani Lent, Lament, Detail, 2022, Video-Still
© Felix Ansmann & Kani Lent

Museum für Fotografie
Seen By #18
„Let’s See What We Find“

16.12.2022 bis 29.01.2023

Utagawa Hiroshige, Nihonbashi im Schnee, Detail, Aus der Folge „Berühmte Ansichten der Östlichen Hauptstadt (Edo)“, Japan, ca. 1839-1842, Farbholzschnitt, Geschenk von W. Martens / Art Research Center, Ritsumeikan University, Kyoto
Fotonachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst

Humboldt Forum
Blüten und Vögel im Schnee
Jahreszeitliche Bilder aus Japan

14.12.2022 bis 13.03.2023

Sandra Mujinga, I Build My Skin with Rocks, 2022, Ausstellungsansicht, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
© Courtesy: Courtesy the artist Croy Nielsen, Wien/Vienna und The Approach, London/ Foto: Jens Ziehe

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Sandra Mujinga
IBMSWR: I Build My Skin With Rocks

09.12.2022 bis 01.05.2023

Helmut Newton, Monica Belluci, Blumarine, Nice 1993
© Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie
Helmut Newton. Brands

03.12.2022 bis 14.05.2023

Olfert de Vrij, Dreimaster auf leicht bewegter See, Detail, 1665, nach der Restaurierung
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie

Gemäldegalerie
Vision Seemacht
Ein Marinestück für den Großen Kurfürsten

02.12.2022 bis 16.04.2023

Monica Bonvicini. I do You, Ausstellungsansicht Neue Nationalgalerie, 25.11.2022-30.4.2023
© Copyright the artist, VG-Bild Kunst, Bonn, 2022, / Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jens Ziehe

Neue Nationalgalerie
Monica Bonvicini
I do You

25.11.2022 bis 01.05.2023

Design Lab #13. Material Legacies
© Igor Sauer and the Experimental Surgery Lab

Kunstgewerbemuseum
Design Lab #13
Material Legacies

04.11.2022 bis 26.02.2023

Farkhondeh Shahroudi, OH, 2017, Tücher und Teppich, genäht, Installationsansicht: Villa Romana, Florenz 2017, Foto: Ela Bialkowska, OKNOstudio
© Courtesy of the artist

Kupferstichkabinett
Hannah-Höch-Förderpreis 2022
Farkhondeh Shahroudi. Beckmann war nicht hier

02.11.2022 bis 05.02.2023

Ruth Wolf-Rehfeldt, Vergangen Gegenwärtig Zukünftig, Detail, 1975, Typewriting
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Dietmar Katz © Courtesy of The Artist and ChertLüdde, Berlin

Kupferstichkabinett
Hannah-Höch-Preis 2022
Ruth Wolf-Rehfeldt. Wie eine Spinne im Netz

02.11.2022 bis 05.02.2023

Johann Gottfried Schadow, Doppelstandbild der Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen, Detail, 1795 (Marmor 1796/97), Marmor
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger

Alte Nationalgalerie
Johann Gottfried Schadow
Berührende Formen

21.10.2022 bis 19.02.2023

Ausschnitt eines farblich gefassten Reliefs aus dem Grab es Beamten Merib
© Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Neues Museum
Abenteuer am Nil
Preußen und die Ägyptologie 1842-45

15.10.2022 bis 07.03.2023

Günter Derleth, Weihnachtskugelpralinenpackungkaffeedosencameraobscura, 2018 (Detail)
© Günter Derleth

Museum für Fotografie
Vogelschau und Froschperspektive
Fotografie für Kinder

09.10.2022 bis 19.02.2023

Besucher*innen der Rembrandt-Ausstellung mit Gemälden aus der Gemäldegalerie (Ost) und der Gemäldegalerie (West) im Alten Museum, 1991
© Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv

Kulturforum
Wieder vereint
Zu Besuch in den Staatlichen Museen zu Berlin 1992—2022

08.10.2022 bis 22.01.2023

Porzellankörper, Detail
© Uli Aigner

Neues Museum
Der Porzellan Code
One Million by Uli Aigner

06.10.2022 bis 28.05.2023

Adolph Menzel (1815-1905), Frauenbildnis, Fragment, um 1846
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger

Kunstbibliothek
In:complete
Zerstört, zerteilt, ergänzt

30.09.2022 bis 15.01.2023

Allora & Calzadilla, Stop, Repair, Prepare: Variations on “Ode to Joy” for a Prepared Piano in der Neuen Nationalgalerie
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Near Future

Neue Nationalgalerie
Allora & Calzadilla
Stop, Repair, Prepare: Variations on „Ode to Joy” for a Prepared Piano

30.09.2022 bis 30.10.2022

Jonathan Wellmann, GrowMetall
© Foto: Bernd Hiepe

Kunstgewerbemuseum
Design Lab #12
Metall im Fluss. Vom Guss zur Form

29.09.2022 bis 20.11.2022

Eine Yogini trifft einen Asketen, Indien, 17. Jahrhundert (Detail)
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Johannes Kramer

Pergamonmuseum
Mystische Begegnungen
Sufis, Könige und Yogini in der indischen Miniaturmalerei

16.09.2022 bis 04.12.2022

cameron clayborn. nothing left to be, Ausstellungsansicht Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin
© cameron clayborn, courtesy Simone Subal Gallery, New York, © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
cameron clayborn
nothing left to be

15.09.2022 bis 22.01.2023

Simone Forti, Huddle, 1961, Performance, 10 min., The Museum of Modern Art, New York. Committee on Media and Performance Art Funds
© 2019 The Museum of Modern Art, New York (Performance at Fondazione ICA Milano)

Neue Nationalgalerie
Simone Forti
Huddle

14.09.2022 bis 18.09.2022

Donatello, Maria mit dem Kind („Pazzi-Madonna“), Detail, ca. 1422, Marmor
© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Gemäldegalerie
Donatello
Erfinder der Renaissance

02.09.2022 bis 08.01.2023

Andres Kilger, Eduard Müller, Prometheus, beklagt von den Okeaniden, Detail, 1868 (Ausführung 1872-79), Gips, Staatliche Museen zu Berlin, Alte Nationalgalerie, Silbergelatineprint
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger

Alte Nationalgalerie
Blicke hinter die Kulissen der Nationalgalerie
Fotografien von Andres Kilger

02.09.2022 bis 27.11.2022

Leiko Ikemura, Memento Mori, 2012/2021, Bronze, Silber, galvanisiert, Courtesy of the artist
© Leiko Ikemura

Humboldt Forum
Leiko Ikemura: Mehr Licht!

02.09.2022 bis 27.02.2023

Zhou Tao (* 1976), Nördlich der Berge, China, 2019, Videostill
© Courtesy der Künstler und Vitamin Creative Space

Humboldt Forum
Ambivalente Landschaften: Nicht nur Abbild

September 2022 bis Februar 2023

Katsushika Hokusai (1760-1849), Fuji bei aufklarender Brise, Detail, aus der Serie: 36 Ansichten des Fuji, Japan, Edo-/Tokugawa-Zeit, ca. 1831, Farbholzschnitt
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst, Geschenk von Gustav Jacoby / Art Research Center, Ritsumeikan University, Kyoto

Humboldt Forum
Ambivalente Landschaften in visuellen Kulturen Japans

31.08.2022 bis 05.12.2022

Jin Tingbiao (tätig 1757 – 1767), Porträt des Arigun, erste Serie von 50 Porträts verdienstvoller Offiziere des Ostturkestan-Feldzugs, Detail, China, Qing-Dynastie (1644 – 1911), datiert 1760
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst

Humboldt Forum
Vom Kaiser beauftragt
Die Erste Serie von 50 Porträts verdienstvoller Offiziere des Ostturkestan-Feldzugs

25.08.2022 bis 28.02.2023

Wang Yuanqi (1642 – 1715), Herbstberge, China, Qing-Dynastie (1644 – 1911), datiert 1703, Fächerblatt
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Jürgen Liepe

Humboldt Forum
Bu ju
Das Aufbauen einer Bildkomposition

25.08.2022 bis 28.02.2023

"Carianne treibt das Vieh, Vallay, North Uist, Juni 2018" aus der Serie „Drawn To the Land“
© Sophie Gerrard

Museum Europäischer Kulturen
Document Scotland
Ansichten aus einem Land im Wandel

19.08.2022 bis 20.11.2022

Francisco de GoyaLos, Caprichos, Detail, 1799, 80 Radierungen, gebunden, Blatt 52: Lo que puede un
sastre! / Kleider machen Leute! / What a tailor can do!
© Sammlung Julietta Scharf, Berlin / Dietmar Katz

Sammlung Scharf-Gerstenberg
Goya
Yo lo vi – Ich sah es – I Saw It

19.08.2022 bis 06.11.2022

Max Liebermann, Flachsscheuer in Laren, 1887
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger

Alte Nationalgalerie
Mein Liebermann
Eine Hommage

20.07.2022 bis 13.11.2022

Türkische Fraueninitiative auf der Kundgebung gegen den Entwurf des neuen Ausländergesetzes, Hamburg, 31.3.1990
© Ergun Çağatay/Fotoarchiv Ruhr Museum/Stadtmuseum Berlin/Stiftung Historische Museen Hamburg

Museum Europäischer Kulturen
Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990
Fotografien von Ergun Çağatay

08.07.2022 bis 10.04.2023

Sascha Wiederhold, Bogenschützen, 1928, Detail, Öl auf Pappe auf Leinwand
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, erworben 2021 durch die Ernst von Siemens Kunststiftung / Galerie Brockstedt, Sebastian Schobbert

Neue Nationalgalerie
Sascha Wiederhold
Wiederentdeckung eines vergessenen Künstlers

02.07.2022 bis 08.01.2023

Renpet, Porträt einer Tänzerin, Detail, Acryl auf Leinwand
© Gail Rothschild, 2019

Bode-Museum
Think Big!
Gail Rothschild porträtiert spätantike Textilfunde aus Ägypten

01.07.2022 bis 05.02.2023

Key Visual "100 beste Plakate 21"
© claudiabasel

Kulturforum
100 beste Plakate 21. Deutschland Österreich Schweiz

24.06.2022 bis 10.07.2022

7. März 2022
© Mila Teshaieva

Museum Europäischer Kulturen
Splitter des Lebens
Ein Ukraine-Tagebuch

24.06.2022 bis 26.02.2023

Tosa Mitsuyoshi (1700 – 1772), Tänzer*in, Japan, Edo-Zeit, ca. 1726 – 1772, Detail, Hängerolle, Tusche und Farben auf Seide, geschenkt 1915 von Marie Meyer und Ernst Grosse
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Jürgen Liepe

Humboldt Forum
Who’s that girl, who’s that boy – who are they?
Genderfragen an visuelle Kulturen Japans

23.06.2022 bis 08.08.2022

Gerard Janssen vor dem Porträt einer Dame von Diego Rodríguez de Silva y Velázquez
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Valerie Schmidt

Mehrere Standorte
Jeden Tag im Museum
Aufsichten präsentieren ihre Lieblingswerke

17.06.2022 bis 08.01.2023

Hans Wechtlin, Totenkopf in einer Nische, Detail, Chiaroscuro-Holzschnitt von 2 Stöcken (blau, schwarz)
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Dietmar Katz

Gemäldegalerie
Holzschnittartig?
23 Holzschnitte aus vier Jahrhunderten

14.06.2022 bis 03.10.2022

12. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
© Berlin Biennale

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
12. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst

11.06.2022 bis 18.09.2022

Ausstellungsansicht „Balance“, Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns, 2022 The Andy Warhol Foundation, Inc. / Licensed by ARS, New York, Douglas Gordon / VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Gülsün Karamustafa / Courtesy of the artist and Büro Sarigedik

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Balance

10.06.2022 bis 09.10.2022

Ausstellungsansicht „Holzschnitt. 1400 bis heute“
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / David von Becker

Kupferstichkabinett
Holzschnitt
1400 bis heute

03.06.2022 bis 11.09.2022

Eve Arnold, Marilyn Monroe geht ihren Text für eine schwierige Szene durch, die sie mit Clarke Gable in dem Film "The Misfits" spielen soll, Reno, Nevada, 1960
© Eve Arnold/Magnum Photos

Museum für Fotografie
Hollywood

03.06.2022 bis 20.11.2022

Ausstellungsansicht “Under Construction“, Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, 2021 erworben durch die Stiftung der Freunde der Nationalgalerie für zeitgenössische Kunst / Mariela Scafati / Thomas Bruns

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Under Construction
Neuerwerbungen für die Sammlung der Nationalgalerie

02.06.2022 bis 15.01.2023

Key Visual „Studio Tolerance“
© Schwerdtfeger & Vogt

Kunstbibliothek
Studio Tolerance

17.05.2022 bis 17.07.2022

Keyvisual der Ausstellung „Schliemanns Welten“
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor und Frühgeschichte

James-Simon-Galerie
Schliemanns Welten
Sein Leben. Seine Entdeckungen. Sein Mythos

13.05.2022 bis 08.01.2023

Ausstellungsansicht „Stühle. Dieckmann! Der vergessene Bauhäusler Erich Dieckmann“, Kunstgewerbemuseum
© photothek / Thomas Imo

Kunstgewerbemuseum
Stühle. Dieckmann!
Der vergessene Bauhäusler Erich Dieckmann

07.05.2022 bis 14.08.2022

Barbara Kruger, Bitte lachen / Please cry, Ausstellungsansicht, Neue Nationalgalerie, Berlin, 29.4.–28.8.2022
© courtesy the artist and Sprüth Magers / Mies van der Rohe, VG Bild-Kunst, Bonn 2022 / Foto: Timo Ohler

Neue Nationalgalerie
Barbara Kruger
Bitte lachen / Please cry

29.04.2022 bis 28.08.2022

Aisha Altenhofen & Felix Ansmann, City of Angles, 2020, Video Still, 5:17
© Aisha Altenhofen & Felix Ansmann

Museum für Fotografie
Seen By #17
Profiling

29.04.2022 bis 19.06.2022

Performance „254“ von Maria Kulikovska auf den Stufen zur Terrasse der Neuen Nationalgalerie
© Staatliche Museen zu Berlin

Neue Nationalgalerie
Performance „254
Maria Kulikovska

27.04.2022 bis 04.05.2022

David Hockney – Landschaften im Dialog. Die “Vier Jahreszeiten“ der Sammlung Würth zu Gast in Berlin, Ausstellungsansicht
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Gemäldegalerie
David Hockney – Landschaften im Dialog
Die „Vier Jahreszeiten“ der Sammlung Würth zu Gast in Berlin

09.04.2022 bis 10.07.2022

Kano Chikanobu (1660 – 1728), Krieger unter Kirschblüten, Detail, Japan, Edo-/Tokugawa-Zeit, frühes 18. Jh. Hängerolle
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst, geschenkt von Marie Meyer und Ernst Grosse / Jürgen Liepe

Humboldt Forum
Fallende Kirschblüten

30.03.2022 bis 13.06.2022

Paul Gauguin (1848-1903), Vahine no te Tiare. The Woman with the Flower, Detail, 1891
© Ny Carlsberg Glyptotek

Alte Nationalgalerie
Paul Gauguin – Why Are You Angry?

26.03.2022 bis 10.07.2022

Ausstellungsansicht „ Bild und Raum. Candida Höfer im Dialog mit der Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek “, Museum für Fotografie
© IKS-Medienarchiv

Museum für Fotografie
Bild und Raum
Candida Höfer im Dialog mit der Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek

25.03.2022 bis 28.08.2022

Anne Teresa De Keersmaeker, Detail
© Johan Jacobs

Neue Nationalgalerie
Anne Teresa De Keersmaeker | Rosas. Dark Red

24.03.2022 bis 27.03.2022

André Thomkins, Der Dybbuk, Detail, 1960, Lackskin auf Papier
© Nachlass Thomkins / Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Roman März

Sammlung Scharf-Gerstenberg
Kopfarbeit – Handarbeit, Tag und Nacht
André Thomkins (1930–1985)

18.03.2022 bis 17.07.2022

Prähistorische Keramik, 1913
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Ernst Herzfeld

Pergamonmuseum
Samarra Revisited
Grabungsfotografien aus den Kalifenpalästen neu betrachtet

04.03.2022 bis 28.08.2022

Jiang Yujian (tätig 1822 – 1838), Bleibendes Aroma der Flüsse Yuan und Li, China, Qing-Dynastie (1644 – 1911), Albumblatt
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Jürgen Liepe

Humboldt Forum
Bu bai
Die Anordnung des Weiß

01.03.2022 bis 22.08.2022

Klaus Wrage, Blatt zu Paradiso I („Die Göttliche Komödie“), 1923, Holzschnitt
© Dr. Helgi und Helga Wrage, © Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Dietmar Katz

Kupferstichkabinett
Höllenschwarz und Sternenlicht
Dantes Göttliche Komödie in Moderne und Gegenwart

12.02.2022 bis 08.05.2022

Gerhard Richter Künstlerbücher, Ausstellungsansicht, Neue Nationalgalerie 2022
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Neue Nationalgalerie
Gerhard Richter Künstlerbücher

10.02.2022 bis 29.05.2022

Johann Wilhelm von (der) Kolm d. Ä., erwähnt 1693-1713, links: Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg (1657-1713), rechts: Kurfürstin Sophie Charlotte von Brandenburg (1668-1705), Berlin, 1700, Wachs – gefärbt und bemalt auf Schiefer, mit Draperie und Edelsteinen, Erworben: Aus der Kunstkammer
© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Bode-Museum
Bildwerke in Wachs

03.02.2022 bis 03.07.2022

Lucas Cranach (der Ältere) Die Versuchung des Heiligen Antonius, 1506, Holzschnitt
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Volker-H. Schneider

Gemäldegalerie
Fantastische Tierwesen in der Graphik des 15. bis 18. Jahrhunderts

01.02.2022 bis 12.06.2022

Almuth Lohmann-Zell, TRANSIDENT, Halle/Saale, 2017
© Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett / Johannes Eberhardt

Bode-Museum
Hand Große Kunst
Medaillenkunst in Deutschland 2007 bis heute

28.01.2022 bis 08.01.2023

Nga Ching Ko, A Diamond is Forever 01, 2021
© Nga Ching Ko

Kunstgewerbemuseum
Design Lab #11
LithoMania

21.01.2022 bis 03.04.2022

How to Dior. Christian Dior und seine Nachfolger*innen
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum

Kunstgewerbemuseum
How to Dior
Christian Dior und seine Nachfolger*innen

17.12.2021 bis 26.06.2022

Illustre Gäste. Kostbarkeiten der Kunstkammer Würth, Ausstellungsansicht, Kunstgewerbemuseum 2021
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Kunstgewerbemuseum
Illustre Gäste
Kostbarkeiten der Kunstkammer Würth

10.12.2021 bis 10.07.2022

Iran. Kunst und Kultur aus fünf Jahrtausenden
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst

James-Simon-Galerie
Iran. Kunst und Kultur aus fünf Jahrtausenden

04.12.2021 bis 20.03.2022

Anna Dorothea Therbusch, Selbstbildnis, Detail
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Jörg P. Anders

Gemäldegalerie
Anna Dorothea Therbusch
Eine Berliner Künstlerin der Aufklärungszeit

03.12.2021 bis 10.04.2022

Ali Kaaf. Ich bin Fremder. Zweifach Fremder, 2021, Installation, bedruckte und gefräste
Aluminium Verbundplatten, gespritzte Holzplatten, Metall, 280 x 580 x 160 cm
© Ali Kaaf / Jörg von Bruchhausen

Pergamonmuseum
Ali Kaaf
Ich bin Fremder. Zweifach Fremder

01.12.2021 bis 20.02.2022

Ho Tzu Nyen, The Critical Dictionary of Southeast Asia: F for Fold, Detail, 2021, Image from artist's book (G for Ghost)
© Image courtesy of the artist and Edouard Malingue Gallery

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Nation, Narration, Narcosis
Collecting Entanglements and Embodied Histories

28.11.2021 bis 03.07.2022

Ausstellungsansicht Church for Sale. Werke aus der Sammlung Haubrok und der Sammlung der Nationalgalerie, Detail, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, 2021
© Alfredo Jaar / VG Bild-Kunst, Bonn 2021 © The Estate of Siah Armajani and Rossi & Rossi © Claire Fontaine © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Church for Sale
Werke aus der Sammlung Haubrok und der Sammlung der Nationalgalerie

28.11.2021 bis 18.09.2022

Endless Garden, Haus Otto
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Kunstgewerbemuseum
SLOW
Slow Design for Fast Change

26.11.2021 bis 15.05.2022

Heiko-Thandeka Ncube, Auf Biegen und Brechen, 2020, Einkanal-HD-Video
© Heiko-Thandeka Ncube

Museum für Fotografie
Seen By #16
Regeneration as Medium

26.11.2021 bis 16.01.2022

Gurbet Şarkıları – Lieder aus der Fremde. Musik und Zugehörigkeit zwischen der Türkei und Deutschland (1961-2021)
© Staatliche Museen zu Berlin / Museum für Islamische Kunst

Pergamonmuseum
Gurbet Şarkıları – Lieder aus der Fremde
Musik und Zugehörigkeit zwischen der Türkei und Deutschland (1961-2021)

12.11.2021 bis 20.02.2022

Kinder und Jugendlichen beim Zeichnen in der Ausstellung, 70er Jahre
© Staatliche Museen zu Berlin, Vorderasiatisches Museum

Pergamonmuseum
Nebukadnezar im Sozialismus
Das Vorderasiatische Museum in der DDR

09.11.2021 bis 08.01.2023

Krippe to go mit Fingerpuppen aus Peru, 2014. Vertrieb: Titicaca Trade
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Michael Mohr.

Museum Europäischer Kulturen
A wie Advent, Z wie Zoff
Ein Weihnachts-ABC

07.11.2021 bis 30.01.2022

Lombardischer Nachfolger von Leonardo da Vinci, Maria mit dem Kind, Detail, um 1500
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Volker-H. Schneider

Gemäldegalerie
Die Sammlung Solly 1821–2021
Vom Bilder-„Chaos“ zur Gemäldegalerie

03.11.2021 bis 30.01.2022

Helmut Newton, Thierry Mugler Fashion, US Vogue, Monte Carlo 1995
© Helmut Newton Estate, courtesy Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie
Helmut Newton. Legacy

31.10.2021 bis 15.05.2022

Szene aus dem Diwan des Hafis, Detail, Iran 1655-60
© The Sarikhani Collection, London

Pergamonmuseum
Sehnsuchtsort Garten
Persische Buchmalerei trifft Berliner Kleingartenidyll

30.10.2021 bis 20.02.2022

Johann Erdmann Hummel, Die Granitschale im Berliner Lustgarten, Detail, 1831, Öl auf Leinwand
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jörg P. Anders

Alte Nationalgalerie
Magische Spiegelungen – Johann Erdmann Hummel

22.10.2021 bis 20.02.2022

Aida von Guiseppe Verdi, De Nationale Opera Amsterdam 2000, Regie Klaus Michael Grüber Bühne / Kostüme Eduardo Arroyo Radames Giorgio Giuseppini
© Ruth Walz

Museum für Fotografie
Ruth Walz. Theaterfotografie

08.10.2021 bis 13.02.2022

Press-Photo-Dienst Schmidt, Szene aus Menschen wie Du und Ich von Alfred Hermann Unger, 1929, Regie: Joachim von Ostau, Deutsches Volkstheater
© bpk / Press-Photo-Dienst Schmidt

Museum für Fotografie
Theater im Museum für Fotografie
Ein Rückblick auf die 1920er Jahre

08.10.2021 bis 13.02.2022

Choi Jeong Hwa (geb. 1961), Der Augenblick der Erinnerung (Schweiß, Herz, Brot), Korea, 2020
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / David von Becker

Humboldt Forum
Schreibkunst und Schriftkultur
Faszination der Zeichen

23.09.2021 bis 18.07.2022

Calla Henkel, Sandra Mujinga, Sung Tieu, Max Pitegoff, Lamin Fofana (v.l.n.r.)
© Foto: Calla Henkel und Max Pitegoff

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Preis der Nationalgalerie 2021
Lamin Fofana. Calla Henkel & Max Pitegoff. Sandra Mujinga. Sung Tieu

16.09.2021 bis 27.02.2022

Tomas Schmit, brotverminderung, 1972, Detail
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Dietmar Katz, © tomas schmit archiv, Berlin

Kupferstichkabinett
sachen m a c h e n
Tomas Schmit. Zeichnung, Aktion, Sprache 1970–2006

15.09.2021 bis 09.01.2022

Blatt XII. aus der Publikation „Wohngebäude der Victoria Strasse in Berlin“ von Friedrich Hitzig, erschienen in 3. Aufl. in Berlin bei Ernst & Korn, 1864.
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek / Dietmar Katz

Kunstbibliothek
Utopie Kulturforum
Transformation eines Stadtviertels

27.08.2021 bis 09.01.2022

Statue des Apollon, römische Marmorplastik des 2. Jh. n. Chr. mit Ergänzungen des 18. Jh.
© Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung / Foto: Johannes Laurentius

Altes Museum
Klangbilder – Musik im antiken Griechenland

26.08.2021 bis 03.07.2022

Alexander Calder, Têtes et queue, 1965, Stahl, Bolzen, Farbe, 550 x 470 x 330 cm / 216 1/2 x 185 x 130, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie
© 2021 Calder Foundation, New York / Artists Rights Society (ARS), New York / Foto: Stephanie von Becker

Neue Nationalgalerie
Alexander Calder. Minimal / Maximal

22.08.2021 bis 13.02.2022

Rosa Barba. In a Perpetual Now, Ausstellungsansicht, Neue Nationalgalerie, 2021
© Rosa Barba / VG Bild-Kunst, Bonn, 2021, Foto: Andrea Rossetti

Neue Nationalgalerie
Rosa Barba. In a Perpetual Now

22.08.2021 bis 16.01.2022

Ausstellungsansicht „Die Kunst der Gesellschaft. 1900–1945. Sammlung der Nationalgalerie“, Neue Nationalgalerie
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Ludwig Mies van der Rohe / VG Bild-Kunst, Bonn 2021 / David von Becker

Neue Nationalgalerie
Die Kunst der Gesellschaft
1900–1945. Sammlung der Nationalgalerie

22.08.2021 bis 24.09.2023

Josef Albers, Homage to the Square (Within a Thin Interval), 1967
© VG Bild-Kunst, Bonn 2021 / David von Becker

Neue Nationalgalerie
Die Neue Nationalgalerie
Ihr Architekt und ihre Baugeschichte

22.08.2021 bis 26.02.2023

Stephan Erfurt, From the series Highway No 1, California, 1988
© Stephan Erfurt

Museum für Fotografie
Stephan Erfurt
On the Road

13.08.2021 bis 16.01.2022

Murcia: Im Garten Europas
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug

Museum Europäischer Kulturen
Murcia
Im Garten Europas

06.08.2021 bis 27.02.2022

Grabrelief Sistren
© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptische Museum und Papyrussammlung / Foto: Sandra Steiß

Neues Museum
Klangbilder – Musik im Alten Ägypten

21.05.2021 bis 03.07.2022

Max Kühn, Pflanzen brechen aus der Erde, 1928, Öl und Tempera auf Holz (Detail)
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger

Sammlung Scharf-Gerstenberg
Pflanzen brechen aus der Erde

Anfang Dezember 2020 bis 13.02.2022

Marianne Dietz, Greta Thunberg, Gips 2020, Leihgabe
© Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett, Foto: Johannes Kramer

Bode-Museum
Von Eva bis Greta
Frauen auf Münzen und Medaillen

27.11.2020 bis 06.01.2022

Elmgreen & Dragset, Statue of Liberty, 2018, Detail
© 2019 Elmgreen & Dragset, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Mathias Völzke

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Die Sammlungen. The Collections. Les Collections

01.08.2013 bis 15.06.2023