George Segal, Man Installing Pepsi-Sign, Detail, 1973
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / The George and Helen Segal Foundation / VG Bild-Kunst, Bonn 2018

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Local Histories

15.12.2018 bis 10.11.2019

Jean Antoine Watteau, Sitzende junge Frau ("Briefleserin"), um 1715/1716, Schwarze Kreide und Rötel, weiß gehöht, olivfarbenes Tonpapier
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders

Kupferstichkabinett
Rendezvous. Die französischen Meisterzeichnungen des Kupferstichkabinetts

07.12.2018 bis 03.03.2019

„Max Ernst, Zeichendieb“, Ausstellungsansicht Sammlung Scharf-Gerstenberg, 2018
© VG Bild-Kunst Bonn, 2018 / Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / David von Becker

Sammlung Scharf-Gerstenberg
Max Ernst, Zeichendieb

06.12.2018 bis 28.04.2019

Saul Leiter, Untitled, undated, New York
© Saul Leiter Foundation, courtesy Howard Greenberg Gallery

Museum für Fotografie
Saul Leiter. David Lynch. Helmut Newton: Nudes

01.12.2018 bis 19.05.2019

WertelOberfell, panel light – icosaeder
© WertelOberfell

Kunstgewerbemuseum
Design Views Vol. XI
WertelOberfell WIP - Work In Progress

28.11.2018 bis 13.01.2019

Stand der Planungen für das Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum, Herbst 2018. Fassade Nordeingang, Scharounplatz: Die großflächig verglaste Fassade zum Scharounplatz wirkt einladend und verbindet das Museum mit dem umgebenden Stadtraum.
© Herzog & de Meuron

Kulturforum
Neue Nationalgalerie – Museum des 20. Jahrhunderts

27.11.2018 bis 30.06.2019

Schatzfund von Zagazig in Unterägypten, mit griechischen Münzen und Barren des 6./5. Jh. v. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett / Reinhard Saczewski

Bode-Museum
150 Jahre Münzkabinett
Münzen, Medaillen, Menschen

23.11.2018 bis 27.10.2019

"Trümmerberge", 2018
© Inia Steinbach

Museum für Fotografie
Seen By #11
CAREFUL UNREST

23.11.2018 bis 13.01.2019

Die Rückseite von Paul Klee’s „Lebkuchenbild“ mit Provenienzhinweisen, Detail
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger

Museum Berggruen
Biografien der Bilder. Provenienzen im Museum Berggruen
Picasso – Klee – Braque – Matisse

21.11.2018 bis 19.05.2019

Issa Samb & Antje Majewski, Rue Jules Ferry 17, Detail, 2016, HD Video, Farbe, Ton
© Courtesy of the artist and neugerriemschneider, Berlin / © VG Bild-Kunst, Bonn 2018

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
How to talk with birds, trees, fish, shells, snakes, bulls and lions

16.11.2018 bis 12.05.2019

Hendrick Goltzius, Anbetung der Hirten, 1615, Kupferstich, 1. Zustand, Detail
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett/ Dietmar Katz

Gemäldegalerie
Stern über Bethlehem
Neutestamentliche Bilderzählungen bei Hendrick Goltzius und seinen Zeitgenossen

13.11.2018 bis 24.02.2019

Otto und Georg Haeckel (1872-1945/1873-1942): Soldaten mit Waffen Unter den Linden, Ecke Charlottenstraße, November 1918. Detail einer Fotografie, 13 x 18 cm. Kunstbibliothek.
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek, Photothek Willy Römer / Gebrüder Haeckel

Museum für Fotografie
Berlin in der Revolution 1918/19
Fotografie, Film, Unterhaltungskultur

09.11.2018 bis 03.03.2019

Detail des Schreibsekretärs, Joseph Schneevogl, Berlin um 1835
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Daniel Lindner

Kunstgewerbemuseum
Inside Out – Einsichten der Möbelkunst

02.11.2018 bis 24.02.2019

Blick in die Ausstellung
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug

Museum Europäischer Kulturen
Sterne - nicht nur zur Weihnachtszeit

02.11.2018 bis 03.02.2019

Joseph Beuys, Unschlitt / Tallow, 1977
© VG Bild-Kunst, Bonn 2018 / Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / 1995 erworben durch das Land Berlin / Jan Windszus

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Der Elefant im Raum
Skulpturen aus der Sammlung Marx und der Sammlung der Nationalgalerie

01.11.2018 bis 29.09.2019

Buki Akomolafe, Quilt-Wickelrock, 2017, Model: Marija Silow @3D Modelagency
© Anatol Gottfried

Kunstgewerbemuseum
Design Views Vol. X
Buki Akomolafe. FI AK FALE _ HIER UND DORT

31.10.2018 bis 21.11.2018

Zsanett Szirmay, Soundweaving 1.0, Wien 2014
© Sándor Fövényi

Pergamonmuseum
Soundweaving 7.0 – Pergamon Edition
Der Klang der Teppiche

27.10.2018 bis 07.01.2019

Max Beckmann, Selbstbildnis in der Bar, 1942, Öl auf Leinwand, 90 x 70 cm
© VG Bild-Kunst, Bonn 2018 / Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Andres Kilger

Kulturforum
Max Beckmann. Das Vermächtnis Barbara Göpel

26.10.2018 bis 13.01.2019

Kalkbehälter, in Form eines Kaziken, Kolumbien, 500-700 n.Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, digitale Reproduktion: Philipp Jester | Jens Blank

Museumsinsel Berlin
Humboldt Forum Highlights

23.10.2018 bis 29.09.2019

Sechseckige Fliesen mit Blüten und Ranken
aus dem Fort Kalan Kot bei Thatta/Pakistan, 17. Jh.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Johannes Kramer

Pergamonmuseum
Die Farben des Sindh. Baudekor und historische Architekturfotografie aus Südpakistan

19.10.2018 bis 10.02.2019

Liz Crossley, 2011, „The land does not belong to us“ (Detail), Tusche auf Landkarte
© Liz Crossley / Lisa Vanovitch

Schloss Köpenick
Land-Schafft-Geschichten
Liz Crossley – kartografische Inspirationen

19.10.2018 bis 24.03.2019

Ausstellungsansicht "Sam Pulitzer. Whim or Sentiment or Chance"
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Sam Pulitzer
Whim or Sentiment or Chance

19.10.2018 bis 14.04.2019

Detail, Christus Darstellung im Tempel, Bellini Werkstatt, 1480/1485
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Christoph Schmidt

Gemäldegalerie
Bellini plus
Forschung und Restaurierung

14.10.2018 bis 21.07.2019

Keyvisual "Das ist auch unsere Baustelle! 176 Kinder erobern das Humboldt Forum"
© SHF / Illustration: Jens Bonnke

Humboldt-Box
Das ist auch unsere Baustelle!
176 Kinder erobern das Humboldt Forum

14.10.2018 bis 16.12.2018

Collier aus Neusilber und Vulkano Glasssteinen, Henkel & Grosse für Christian Dior, 1962, Privatsammlung Gisela Wiegert
© Hartmut Springer, Gronau

Kunstgewerbemuseum
Bijoux Bijoux! Modeschmuck von Chanel bis Dior

13.10.2018 bis 03.03.2019

Otto Mueller, Selbstbildnis mit Pentagramm, um 1924 (Detail)
© Von der Heydt-Museum Wuppertal / Antje Zeis-Loi, Medienzentrum Wuppertal

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
MALER. MENTOR. MAGIER.
Otto Mueller und sein Netzwerk in Breslau

12.10.2018 bis 03.03.2019

Anton Graff, Henriette von Carlowitz, 1772, restauriert
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Schenkung Christoph Müller / Kerstin Krainer

Alte Nationalgalerie
Die Wiedergeburt der Henriette von Carlowitz
Ein Gemälde von Anton Graff wird restauriert

11.10.2018 bis 10.03.2019

Bundespreis Ecodesign 2018: Gutes Design hat nichts zu verbergen
© IDZ | Kühnapfel Fotografie

Kulturforum
Bundespreis Ecodesign 2018
Gutes Design hat nichts zu verbergen

02.10.2018 bis 03.10.2018

Blick in die Ausstellung "Hochzeitsträume"
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug

Museum Europäischer Kulturen
Hochzeitsträume

28.09.2018 bis 28.07.2019

Agnieszka Polska, The Demon’s Brain, 2018, Mehrkanal-Videoinstallation, Filmstill
© Agnieszka Polska, Courtesy ŻAK | BRANICKA, Berlin and OVERDUIN & CO., LA

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Agnieszka Polska: The Demon’s Brain

27.09.2018 bis 03.03.2019

studio b severin, Design Impressionism – mirror, 2018, Tischkathedralglas (verspiegelt)
© Chris Ruether

Kunstgewerbemuseum
Design Views Vol. IX
studio b severin. Design Impressionism

26.09.2018 bis 17.10.2018

Key Visual der Ausstellung. Berliner Goldhut in der Erde.
© Staatliche Museen zu Berlin / Gestaltung SmitH

Gropius Bau
Bewegte Zeiten
Archäologie in Deutschland

21.09.2018 bis 06.01.2019

Banner der Ausstellung "ABC des Reisens"
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek

Kunstbibliothek
ABC des Reisens
150 Jahre Kunstbibliothek

20.09.2018 bis 10.02.2019

Conlang-Flagge
© Fabian Schewe

Museum für Fotografie
Seen By #10
conlang

07.09.2018 bis 07.10.2018

Sanghyeok Lee, Common Sense, 2018
© Hong Cheolki

Kunstgewerbemuseum
Design Views Vol. VIII
Sanghyeok Lee. Domestic Architecture

29.08.2018 bis 19.09.2018

Zu sehen ist: Constantijn Daniel van Renesse, Landschaft mit zwei Hütten unter Bäumen, um 1653, Feder in Braun, braun laviert (Ausschnitt)
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett

Kupferstichkabinett
Aus Rembrandts Werkstatt
Zeichnungen der Rembrandtschule

24.08.2018 bis 18.11.2018

Socratis Iordanidis, Die Internationale Messe, Detail, 1960er-Jahre
© Sokratis Iordanidis Archive / Thessaloniki Museum of Photography

Museum Europäischer Kulturen
Thessaloniki. Looking at time through moments: photographs 1900-2017

09.08.2018 bis 09.09.2018

Additive Addicted, »n+1«-Serie / Gefäßkonfigurationen skaliert, 3D-gedrucktes, blau pigmentiertes Porzellan, 2018
© Babette Wiezorek

Kunstgewerbemuseum
Design Views Vol. VII
Additive Addicted. Alchymia Digitalis

25.07.2018 bis 15.08.2018

Blick über die al-Ameriyya-Moschee zur Festung von Rada
© T. Marchand

Pergamonmuseum
Mit Augenmaß. Meisterwerke der Architektur im Jemen

13.07.2018 bis 14.10.2018

Hans Ulrich Franck, Ein Überfall, 1643, Radierung
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Dietmar Katz

Gemäldegalerie
Bilder aus dem Dreißigjährigen Krieg
Druckgraphik aus dem Kupferstichkabinett

10.07.2018 bis 11.11.2018

Vorbesichtigung zu einer Gemälde-Versteigerung im 1912 errichteten Neubau von Rudolph Lepke‘s Kunst-Auctions-Haus, Fotografie von 1930 / 1932
© Staatliche Museen zu Berlin

Kunstbibliothek
German Sales 1901 – 1929

05.07.2018 bis 05.09.2018

Künstler Komplex – Fotografische Porträts von Baselitz bis Warhol. Sammlung Platen, Ausstellungsansicht Museum für Fotografie 2018
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Museum für Fotografie
Künstler Komplex
Fotografische Porträts von Baselitz bis Warhol. Sammlung Platen

29.06.2018 bis 07.10.2018

chmara.rosinke, Objektkompositionen zum Projekt cucina futurista 2.0
© Klaus Pichler

Kunstgewerbemuseum
Design Views Vol. VI
chmara.rosinke. Out of the Workshop

28.06.2018 bis 18.07.2018

TAPE OVER, Tape Art Aktion im Museum für Islamische Kunst, Ausstellungsansicht, 2018
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Pergamonmuseum
Tape Art im Museum für Islamische Kunst

22.06.2018 bis 12.08.2018

Görlitz – Auferstehung eines Denkmals
© Jörg Schöner, Dresden

Kunstbibliothek
Görlitz - Auferstehung eines Denkmals

19.06.2018 bis 05.08.2018

derhund.org (Paula Troxler, Kleon Medugorac) /100 Beste Plakate e. V., Tribute to Tom Petty, Plakat (Offsetdruck), 2017
© derhund.org (Paula Troxler, Kleon Medugorac)

Kulturforum
100 beste Plakate 17 Deutschland Österreich Schweiz

15.06.2018 bis 08.07.2018

Paolo Roversi, Meg, Alaïa Dress, 1987
© Paolo Roversi

Museum für Fotografie
Between Art & Fashion. Photographs from the Collection of Carla Sozzani

02.06.2018 bis 18.11.2018

Grafik zur Ausstellung „Fleisch“
© Staatliche Museen zu Berlin, Altes Museum, Gestaltung: BueroBong

Altes Museum
Fleisch

01.06.2018 bis 06.01.2019

Natascha von Hirschhausen, capsule collection mit linving blue, Model: Stefanie B.
© Natascha von Hirschhausen

Kunstgewerbemuseum
Design Views Vol. V
Natascha von Hirschhausen. Ideal und Mode

31.05.2018 bis 20.06.2018

Das Kunstgewerbemuseum im Schloss Köpenick, Raum 6, Gotik, Aufnahme 1963
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum

Schloss Köpenick
Berliner Schatzhäuser. 150 Jahre Kunstgewerbemuseum

19.05.2018 bis 23.09.2018

Food Revolution 5.0. Gestaltung für die Gesellschaft von morgen, Vom 18.05.2018 bis 30.09.2018 im Kunstgewerbemuseum
© Cyan

Kunstgewerbemuseum
Food Revolution 5.0
Gestaltung für die Gesellschaft von morgen

18.05.2018 bis 30.09.2018

Alte Nationalgalerie
Wanderlust
Von Caspar David Friedrich bis Auguste Renoir

10.05.2018 bis 16.09.2018

Ausstellungsansicht „Hello World. Revision einer Sammlung“ / Agora Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, 2018
© Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Thomas Bruns

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Hello World. Revision einer Sammlung

28.04.2018 bis 26.08.2018

Ina Budde, DFC X JNJ Collection, 2017
© Maximilian Probst

Kunstgewerbemuseum
Design Views Vol. IV
Ina Budde. Circular.Fashion

26.04.2018 bis 16.05.2018

Junger Mann mit Muskete, Iran, um 1610, Deckfarben und Gold auf Papier
© Museum für Islamische Kunst

Pergamonmuseum
Die Galerie im Buch. Islamische Sammelalben

20.04.2018 bis 08.07.2018

Kieselalge, aus: J.G. Helmcke, W. Krieger, J. Gerloff. Diatomeenschalen im elektronenmikroskopischen Bild
© Verlag Bild und Forschung 1962, Berlin

Museum für Fotografie
Bildräume: Biologie und Bauen

20.04.2018 bis 21.05.2018

Haus Lemke, Blick ins „Herrenzimmer“ (Detail)
© Originalabzug im Archiv des Kunstgewerbemuseums / Max Krajewsky, Berlin

Kunstgewerbemuseum
Von Haus zu Haus – Möbel, Mobilien und Möglichkeiten
Ludwig Mies van der Rohe im Kunstgewerbemuseum

13.04.2018 bis 30.11.2018

Philipp Weber, Glasbläser-Trompete aus "A Strange Symphony"
© Philipp Weber

Kunstgewerbemuseum
Design Views Vol. III
Philipp Weber: Composing Processes

29.03.2018 bis 18.04.2018

Leo von Klenze, Der Concordia-Tempel von Agrigento, 1857, Öl auf Leinwand
© Staatliche Museen zu Berlin, Alte Nationalgalerie, Schenkung Oliver Lepsius / Andres Kilger

Alte Nationalgalerie
Concordia – Kunst und Wissenschaft in Eintracht
Leo von Klenze und Karl Richard Lepsius

28.03.2018 bis 15.07.2018

1. Landespreis, Alexander Petkow: Kommode „Paradies“
© Alexander Petkow

Kunstgewerbemuseum
Transformation – Landespreis Gestaltendes Handwerk Berlin 2018

23.03.2018 bis 15.04.2018

[laut] Die Welt hören
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss

Humboldt-Box
[laut] Die Welt hören

22.03.2018 bis 16.09.2018

Adriaen Hendriksz. Verboom, Flusslandschaft mit Bauernkaten, Mitte 17. Jahrhundert, Schwarze
Kreide, grau laviert
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Dietmar Katz

Gemäldegalerie
Seeblicke. Niederländische Zeichnungen aus der Sammlung Barthold Suermondt

14.03.2018 bis 08.07.2018

Hend, A., Enana, 2016/2017
© Heike Steinweg

Museum Europäischer Kulturen
Ich habe mich nicht verabschiedet | Frauen im Exil
Fotografien von Heike Steinweg

09.03.2018 bis 15.07.2018

Elisa Strozyk, Fading Red
© Elisa Strozyk / Studio Been

Kunstgewerbemuseum
Design Views Vol. II
Elisa Strozyk: Wooden Textiles

01.03.2018 bis 21.03.2018

Zu sehen ist: Thalea Reitz, Ghost (on the Moon) (Ausschnitt)
© Thalea Reitz

Museum für Fotografie
Verborgenes Licht
Fotogramme künstlerisch erforscht

23.02.2018 bis 25.03.2018

Kasten Nr. 5 mit Negativfilmen des Hahne-Niehoff-Archivs
© Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin

Kunstbibliothek
Unboxing Photographs
Arbeiten im Fotoarchiv

16.02.2018 bis 27.05.2018

Kleine Kanne in Gestalt eines Tieres, Ton, 5.-7. Jahrhundert
© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Antje Voigt

Bode-Museum
Zwei Kamele und ein Heiliger
Das antike Pilgerzentrum Abu Mina in Ägypten

13.02.2018 bis 31.01.2019

Sigrid Neubert, Universitätsbauamt, Aula der Universität Regensburg 1977
© Staatliche Museen zu Berlin – Kunstbibliothek / Sigrid Neubert

Museum für Fotografie
Sigrid Neubert
Fotografien. Architektur und Natur

09.02.2018 bis 03.06.2018

BAZAAR, Set aus Porzellan, Glas, Holz und Silber
© SHAPES iN PLAY, Foto: Johannes Tsopanides

Kunstgewerbemuseum
Design Views Vol. I
SHAPES iN PLAY: Bazaar

01.02.2018 bis 21.02.2018

Zu sehen ist: Porträt des des Prinzen Mirza Jawan Bakht, nach einem Gemälde von Johann Zoffany, Indien, 18. Jahrhundert, Deckfarben und Gold auf Papier
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Ingrid Geske

Pergamonmuseum
Kopie und Meisterschaft

26.01.2018 bis 15.04.2018

Zu sehen ist: Felekşan Onar, Perched / Zwischenlandung, Installationsansicht, Aleppo-Zimmer, Pergamonmuseum
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / David von Becker

Pergamonmuseum
Perched | Zwischenlandung. Eine Installation von Felekşan Onar

26.01.2018 bis 09.04.2018

Zu sehen ist: Jacopo de‘ Barbari, Pegasus, um 1510, Kupferstich
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Dietmar Katz

Gemäldegalerie
Jacopo de‘ Barbari – ein Italiener und die Renaissance im Norden

16.01.2018 bis 11.03.2018

Zu sehen ist: Schwarzgrundiger Kimono mit kurzen Ärmeln und Wappen, Taishō-Zeit (1912-1926), Seide, bemalt (Yuzen-Technik)
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst, Dauerleihgabe der MCH-Stiftung, Sammlung Hammonds / MCH-Stiftung, Sammlung Hammonds, Fulvio Zanettini

Kunstgewerbemuseum
Vis à vis. Asien trifft Europa

15.12.2017 bis 30.04.2019

Maler Josef Block in seinem Atelier, Berlin, um 1904, in: Jahresband Berliner Leben Zeitschrift für Schönheit und Kunst, 1904
© Foto: Klaus-Dieter Spangenberg

Kunstbibliothek
Forschung in der Kunstbibliothek. Der Maler Josef Block

15.12.2017 bis 28.01.2018

Zu sehen ist: Willi Baumeister, Bild T 21 (Detail), 1922
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Reinhard Saczewski

Kupferstichkabinett
Willi Baumeister. Der Zeichner
Figur und Abstraktion in der Kunst auf Papier

09.12.2017 bis 08.04.2018

Zu sehen ist: Yves Tanguy, Je suis venu comme j'avais promis, Adieu (Detail), 1926, Öl auf Leinwand und Collage
© VG Bild-Kunst Bonn, 2017 / Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Sammlung Scharf-Gerstenberg / Roman März

Sammlung Scharf-Gerstenberg
Im Reich der Misteldruiden
Das grafische Werk von Yves Tanguy

08.12.2017 bis 08.04.2018

Zu sehen ist ein gezeichnetes Porträt von Max Ohnefalsch-Richter.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte

Neues Museum
Zwischen Königsgräbern und Pfandhaus
Max Ohnefalsch-Richter (1850–1917) und die Archäologie Zyperns

01.12.2017 bis 04.03.2018

Guy Bourdin, Charles Jourdan, Spring 1976
© Guy Bourdin Estate, 2017 / Courtesy Louise Alexander Gallery

Museum für Fotografie
Guy Bourdin. Image Maker / Helmut Newton. A Gun for Hire / Angelo Marino. Another Story

01.12.2017 bis 13.05.2018

Ricarda Huch. Medaille von M. Friedländer, 1927
© Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett

Bode-Museum
Menschenbilder - Wege zum Porträt von der Antike bis zur Gegenwart

24.11.2017 bis 07.10.2018

Rodin – Rilke – Hofmannsthal. Der Mensch und sein Genius, Ausstellungsansicht Alte Nationalgalerie
© Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger

Alte Nationalgalerie
Rodin – Rilke – Hofmannsthal
Der Mensch und sein Genius

17.11.2017 bis 18.03.2018

Zu sehen ist das Label der Ausstellung "100 Prozent Wolle"
© Gestaltung: SMITH

Museum Europäischer Kulturen
100 Prozent Wolle

05.11.2017 bis 30.06.2019

Zu sehen ist: Unvergleichlich: Kunst aus Afrika im Bode-Museum, Ausstellungsansicht
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Bode-Museum
Unvergleichlich: Kunst aus Afrika im Bode-Museum

27.10.2017 bis 24.11.2019

Tamar Magradze, To Dream is a Risk, Still aus Video, 09:00 Min, 1920x1080 / Full HD
© Tamar Magradze, 2017

Museum für Fotografie
Seen By #9
OH SO SOLID, ALL THAT AIR

27.10.2017 bis 07.01.2018

Zu sehen ist: Karl Krumbholz, Das vegetabile Ornament, Dresden 1880
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Saturia Linke

Kunstgewerbemuseum
Form Follows Flower
Moritz Meurer, Karl Blossfeldt & Co.

20.10.2017 bis 14.01.2018

Zu sehen ist: Der Moghulherrscher Jahangir (r. 1605-27) mit seiner Frau auf einem kaiserlichen Teppich mit Gitter- und Blütenmuster, wahrscheinlich aus Kaschmir oder Lahore, Indien, frühes 17. Jahrhundert, Deckfarben und Gold auf Papier
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Ingrid Geske

Pergamonmuseum
Behaglich: Teppiche in indischen Miniaturmalereien

20.10.2017 bis 26.01.2018

Zu sehen ist die Rück- und Vorderseite des Fotos von Wolfgang Fritz Volbach als Kustos der Frühchristlich-Byzantinischen Sammlung zu Berlin, 1927/1933
© Universität Bonn, Evangelisch-Theologisches Seminar, Nachlass Wolfgang Fritz Volbach, Mappe 1 / Fotograf: unbekannt

Bode-Museum
Wissenschaft und Turbulenz
Wolfgang Fritz Volbach, ein Wissenschaftler zwischen den beiden Weltkriegen

13.10.2017 bis 28.01.2018

Zu sehen ist: Unbekannter Maler, Porträt des Dawaci, 佚名 達瓦斉像, Qing-Dynastie, Qianlong-Ära (1736–1795), ca. 1756, Öl auf Koreapapier, Ethnologisches Museum – Staatliche Museen zu Berlin, I D 22242
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Waltraut Schneider-Schütz

Kulturforum
Gesichter Chinas
Porträtmalerei der Ming- und Qing-Dynastie (1368-1912)

12.10.2017 bis 07.01.2018

Zu sehen ist: Chinesische Damen beim Brettspiel, China, Qing-Dynastie, Qianlong-Periode (1736–1795), 2. Hälfte 18. Jh., Wasser- und Deckfarben auf Seide.
© Museum für Völkerkunde Hamburg

Kunstbibliothek
Wechselblicke
Zwischen China und Europa 1669-1907

29.09.2017 bis 07.01.2018

Zu sehen isnd: Jumana Manna, Sol Calero, Iman Issa, Agnieszka Polska (v.l.n.r.).
© Foto: David von Becker

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Preis der Nationalgalerie 2017

29.09.2017 bis 14.01.2018

Lucas Cranach d. Ä. (1472–1553), Martin Luther als Augustinermönch, 1520, Kupferstich
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett

Gemäldegalerie
Lutherbilder
Druckgraphik und Zeichnungen aus dem Kupferstichkabinett

26.09.2017 bis 14.01.2018

Zu sehen ist: Jean Fouquet, Diptychon des Etienne Chevalier, um 1455, rechter Flügel: Madonna umgeben von Engeln, Eichenholz, 95 x 85,5 cm
© Antwerpen, Koninklijk Museum voor Schone Kunsten

Gemäldegalerie
Jean Fouquet. Das Diptychon von Melun

15.09.2017 bis 07.01.2018

InselWesen
© Mila Teshaieva

Museum Europäischer Kulturen
InselWesen. InselAlltag
Fotografien von Mila Teshaieva. Einblicke in friesische Lebenswelten

25.08.2017 bis 02.04.2018

Zu sehen ist: Mo Yi, Rot (Detail), 1985, Farbabzug (2017), 81,1 x 58,1 cm
© Mo Yi

Museum für Fotografie
Arbeiten in Geschichte
Zeitgenössische chinesische Fotografie und die Kulturrevolution

18.08.2017 bis 07.01.2018

Zu sehen ist eine Ausstellungsansicht: Anna webt Reformation. Ein Bildteppich und seine Geschichten
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Museum Europäischer Kulturen
Anna webt Reformation. Ein Bildteppich und seine Geschichten

14.07.2017 bis 28.01.2018

Zu sehen ist: Ausstellungsansicht: Vishnu in der Rotunde des Alten Museums.
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Museumsinsel Berlin
Neue Nachbarn. Auf dem Weg zum Humboldt Forum

14.06.2017 bis 30.09.2018

Zu sehen ist: Ausstellungsansicht Museum Berggruen: Marc Chagall. Die Modernität des Dekorativen. Kabinettausstellung mit Fotografien von Ulrike Kolb.
© Ulrike Kolb / Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / David von Becker

Museum Berggruen
Marc Chagall: Die Modernität des Dekorativen
Kabinettausstellung mit Fotografien von Ulrike Kolb

20.05.2017 bis 21.10.2018

Zu sehen ist: In neuem Licht. Werke in der Wandelhalle, Ausstellungsansicht, Gemäldegalerie.
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Gemäldegalerie
In neuem Licht. Werke in der Wandelhalle

17.05.2017 bis Ende 2018

Friedrich Wasmann, Paul, Maria und Filomena von Putzer, 1840
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger

Alte Nationalgalerie
Kleine Meisterwerke

30.03.2017 bis 11.03.2018

Zu sehen ist: Satirische Allegorien der Freien Künste: Die Bildhauerei (Detail), Entwurf Wilhelm Christian Meyer, Ausführung KPM Berlin
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Fotostudio Bartsch, Berlin

Kunstgewerbemuseum
KPM - Bildhauerkunst im Kleinformat
Die Berliner Porzellanplastik von 1751 bis 1825

15.09.2016 bis 28.01.2018

Zu sehen ist: Apulisch-rotfiguriger Volutenkrater (Detail), 375–350 v. Chr.
© The J. Paul Getty Museum, Foto: Tahnee Cracchiola

Altes Museum
Gefährliche Perfektion – Antike Grabvasen aus Apulien

17.06.2016 bis 21.01.2018

Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers
© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt

Gemäldegalerie
Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers

.. bis 31.12.2021