Uli Richter Revisited – Modedenker, Lehrer, Inspiration, Ausstellungsansicht, 2016
© Kunstgewerbemuseum / Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Kunstgewerbemuseum
Uli Richter Revisited – Modedenker, Lehrer, Inspiration

02.12.2016 bis 23.04.2017

Zu sehen ist: Factoid 1, digital collage, 2016
© Creative commons BY-NC Seen By #7: Moles

Museum für Fotografie
Seen By #7: Moles

25.11.2016 bis 08.01.2017

Anna Martha Napp: Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen. Medaille, Bronze, 2015
© Foto: Reinhard Saczewski, grafische Gestaltung: Jan Hawemann

Bode-Museum
Kunst prägt Geld
MUSE MACHT MONETEN

24.11.2016 bis 27.05.2017

Zu sehen ist: George Condo, Windswept Figure, 2007, Detail, Öl auf Leinwand.
© VG Bild-Kunst, Bonn 2017 | Foto: © George Condo 2017

Museum Berggruen
George Condo. Confrontation

19.11.2016 bis 01.05.2017

Realisierungswettbewerb "Neue Nationalgalerie. Museum des 20. Jahrhunderts"
© Andreas Dimmler / www.adgraphicstudio.de

Kulturforum
Realisierungswettbewerb Neue Nationalgalerie. Museum des 20. Jahrhunderts

18.11.2016 bis 08.01.2017

Jagdschale, 7./8. Jh. n. Chr., Silber, vergoldet
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst, Foto: Ingrid Geske

Pergamonmuseum
Das Erbe der alten Könige. Ktesiphon und die persischen Quellen islamischer Kunst

15.11.2016 bis 23.04.2017

Zu sehen ist: Hieronymus Bosch, Johannes auf Patmos (Detail), um 1500
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Jörg P. Anders

Gemäldegalerie
Hieronymus Bosch und seine Bilderwelt im 16. und 17. Jahrhundert

11.11.2016 bis 19.03.2017

Zu sehen ist eine Ausstellungsansicht
© Saâdane Afif / Nationalgalerie, SMB / Foto: Thomas Bruns

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Musikwerke bildender Künstler
Scores: Saâdane Afif, Christian Marclay, Ari Benjamin Meyers, Jorinde Voigt

28.10.2016 bis 13.11.2016

Zu sehen ist: Christoph Büchel, Training Ground for Training Ground for Democracy, 2007, Installation, Maße variabel, Ausstellungsansicht Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, 2016
© Christoph Büchel und Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Schenkung der Friedrich Christian Flick Collection / Foto: Thomas Bruns

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Die Sammlungen. The Collections. Les Collections: Christoph Büchel
Christoph Büchel. Training Ground for Training Ground for Democracy

22.10.2016 bis 22.01.2017

Zu sehen ist: Canova und der Tanz, Ausstellungsansicht, Bode-Museum, 2016
© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung / David von Becker

Bode-Museum
Canova und der Tanz

21.10.2016 bis 22.01.2017

Heinrich Harry Deierling, Philadelphia (USA) 1894–1989 Berlin: Selbstporträt im Spiegel, 1929 Öl auf Leinwand
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger

Sammlung Scharf-Gerstenberg
Surreale Sachlichkeit. Werke der 1920er- und 1930er-Jahre aus der Nationalgalerie

13.10.2016 bis 23.04.2017

Zu sehen ist: Antonia Cattan, Taxonomical Archives Revisited #1 (Detail), 2016
© Antonia Cattan

Museum für Fotografie
Seen By #6: ON OFF SHORE
Zur Migration von Menschen, Intelligenz, Kapital und Daten

30.09.2016 bis 30.10.2016

Kawabata Gyokushō (1852-1914), Kiefern im Schnee, nach Maruyama Ōkyo (1733-1795), Meiji-Zeit, spätes 19. / frühes 20. Jahrhundert, rechter Schirm eines Paares sechsteiliger Stellschirme, Tusche und Gold auf Papier
Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst, Sammlung Klaus F. Naumann / Foto: Jörg von Bruchhausen

Museum für Asiatische Kunst
Chrysanthemen, Herbstlaub und Schnee – Meisterwerke aus der Sammlung Klaus F. Naumann

27.09.2016 bis 08.01.2017

Ikeda Koson (1803–1868), Buschklee und Mond. Fächerblatt, Tusche, Farben und Silber auf Papier, 16,9 x 47,5 cm, Tokugawa-Zeit, Mitte 19. Jahrhundert
Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst

Museum für Asiatische Kunst
Im Herbst der Tradition. Malerei der Rinpa

27.09.2016 bis 08.01.2017

Adolph Menzel, Versüßte Knechtschaft, Aus dem „Kinderalbum“, 1883
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders

Kulturforum
Romantik und Moderne
Zeichnung als Kunstform von Caspar David Friedrich bis Vincent van Gogh

24.09.2016 bis 15.01.2017

Ernst Ludwig Kirchner, Badende am Strand (Fehmarn), 1913, Öl auf Leinwand
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jörg P. Anders

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Ernst Ludwig Kirchner: Hieroglyphen

23.09.2016 bis 26.02.2017

Zu sehen ist: Satirische Allegorien der Freien Künste: Die Bildhauerei (Detail), Entwurf Wilhelm Christian Meyer, Ausführung KPM Berlin
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Fotostudio Bartsch, Berlin

Kunstgewerbemuseum
KPM - Bildhauerkunst im Kleinformat
Die Berliner Porzellanplastik von 1751 bis 1825

15.09.2016 bis 28.01.2018

Eliza Douglas in Anne Imhof, Angst II, Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, 2016
© Foto: Nadine Fraczkowski

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Anne Imhof. Angst II

14.09.2016 bis 25.09.2016

Kloster Beta in der Ruinenstadt Kočo, Foto: Anfang 20. Jh.
Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst

Museum für Asiatische Kunst
Die Ruinen von Kočo: Spuren von Holzarchitektur der alten Seidenstraße

07.09.2016 bis 08.01.2017

Zu sehen ist: Ferruccio Busoni
© Staatsbibliothek zu Berlin

Kunstbibliothek
BUSONI
Freiheit für die Tonkunst!

04.09.2016 bis 08.01.2017

Skyline von Eriwan, Armenien mit Blick auf den Berg Ararat, 2014
© Erol Gurian

Museum Europäischer Kulturen
Traumorte – Armenische Kulturtage im Museum Europäischer Kulturen

20.08.2016 bis 05.02.2017

Verspottung des persischen Kaiserpaares, FU Westberlin, 2. Juni 1967
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek / BERNARD LARSSON

Museum für Fotografie
Bernard Larsson. Leaving is Entering. Fotografien 1961 – 1968

19.08.2016 bis 08.01.2017

Friedrich Loos, Panorama von Rom (V von V), Blick auf S. Giovanni in Laterano, 1850, Öl auf Leinwand
© Staatliche Museen zu Berlin, Alte Nationalgalerie / Andres Kilger

Alte Nationalgalerie
Stadtlandschaft Rom. Ein 360° Panorama von Friedrich Loos

05.08.2016 bis 12.03.2017

Zu sehen ist ein Ausschnitt aus Mohamad Al Roumi: Arc de pauvrete, Damaskus 2008.
© Mohamad Al Roumi

Pergamonmuseum
Kontrast Syrien. Fotografien von Mohamad Al Roumi

29.07.2016 bis 30.10.2016

Chen Zhidao (tätig 18. Jh.), Blumen und Vögel, Fächerblatt, Tusche und Farben auf Gold-Papier, China, Qing-Dynastie, 18. Jh., Ehem. Slg. Mochan Shanzhuang, erworben mit Unterstützung der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin
bpk / Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Foto: Jürgen Liepe

Museum für Asiatische Kunst
Natur zwischen Poesie und Mimesis. Blumen und Vögel in der Malerei Indiens und Chinas

26.07.2016 bis 08.01.2017

Zu sehen sind Aymen und Dachil vor einer Installation.
© KUNSTASYL

Museum Europäischer Kulturen
daHEIM: Einsichten in flüchtige Leben

22.07.2016 bis 02.07.2017

Zu sehen ist: José de Ribera, Trunkener Silen, Radierung, 1628.
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders

Gemäldegalerie
José de Ribera - Die Druckgrafik
Er war jung und brauchte das Geld

19.07.2016 bis 06.11.2016

Zu sehen ist: Münzschrank für das Antikenkabinett der Brandenburg-Preußischen Kunstkammer, Gérard Dagly, Berlin 1690/95 (Detail).
© Kunstgewerbemuseum, Foto: Tomasz Samek, Münster

Schloss Köpenick
Lob der Guten Herrschaft. Die Lackkunst des Gérard Dagly im Berliner Schloss

08.07.2016 bis 09.10.2016

Das Kapital. Schuld – Territorium – Utopie, Ausstellungsansicht Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof / Thomas Bruns / VG Bildkunst, Bonn 2016 / Friedrich Christian Flick Collection im Hamburger Bahnhof, Berlin und Berlinde De Bruyckere

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
DAS KAPITAL
SCHULD - TERRITORIUM - UTOPIE

02.07.2016 bis 06.11.2016

Zu sehen ist: Mars (Detail), Diego Velázquez, nach 1641
© Photographic Archive, Museo Nacional del Prado Madrid / Stan Hema GmbH

Gemäldegalerie
El Siglo de Oro. Die Ära Velázquez

01.07.2016 bis 30.10.2016

Zu sehen ist: Kabinettschrank (Escritorio), Spanien (Granada?), um 1500, Nussbaumholz, Mosaikintarsien mit verschiedenen Hölzern, Alabaster (?), zum Teil grün gefärbt, Zinn, Eisenbeschläge, teilweise vergoldet, Inv. Nr. K 2743
© Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz / Foto: Achim Stiegel

Kunstgewerbemuseum
Artesanía Artística
Spanische Impressionen im Kunstgewerbemuseum

01.07.2016 bis 30.10.2016

Markus Oehlen, Wanne IGR08 (Ausschnitt)
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek

Kunstbibliothek
Infinite Greyscale

28.06.2016 bis 14.08.2016

Porträt des Philipp IV., König von Spanien, Kupferstich von Gilles Hendricks nach Peter Paul Rubens
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek

Kunstbibliothek
Die Habsburger in Spanien
Porträtgrafik des Goldenen Zeitalters

20.06.2016 bis 31.07.2016

Brigitte Witzenhause, Videostill aus „Studio Cézanne. Eine elektroakustische Klanginstallation in vier Teilen“, 2016
© Brigitte Witzenhause

Museum Berggruen
Studio Cézanne. Eine elektroakustische Klanginstallation in vier Teilen

19.06.2016 bis 16.10.2016

Zu sehen ist: Apulisch-rotfiguriger Volutenkrater (Detail), 375–350 v. Chr.
© The J. Paul Getty Museum, Foto: Tahnee Cracchiola

Altes Museum
Gefährliche Perfektion – Antike Grabvasen aus Apulien

17.06.2016 bis 21.01.2018

Zu sehen ist: Sergio Morello, Trasformazioni e tensioni tra pittura e performance [Transformationen und Spannungen zwischen Malerei und Performance].
© Giancarlo Gianocca, CH Lugano

Kulturforum
100 beste Plakate 15 Deutschland Österreich Schweiz

17.06.2016 bis 26.06.2016

Yoshimura Kōkei (1769-1836), Pfauen und Päonien, linker Schirm eines Paares sechsteiliger Stellschirme, Tusche und Farben auf Goldgrund, Tokugawa-Zeit, zyklisch datiert 1805.
Staatliche Museen zu Berlin; Museum für Asiatische Kunst / Sammlung Klaus F. Naumann, Foto: Jürgen Liepe

Museum für Asiatische Kunst
Sommerfreuden – Meisterwerke aus der Sammlung Klaus F. Naumann

14.06.2016 bis 18.09.2016

Gülsün Karamustafa. Chronographia, Ausstellungsansicht, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin
© Staatliche Museen zu Berlin / Thomas Bruns

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Gülsün Karamustafa. Chronographia

10.06.2016 bis 15.01.2017

Aiko Tetsuka, Thin Membrane / Pictures Come Down (Detail), 2009, Stickerei auf Stoff
Foto: Tadasu Yamamoto

Museum für Asiatische Kunst
Schnittmengen. Zeitgenössische Kunst und die Überlieferung

03.06.2016 bis 08.01.2017

Zu sehen ist: Helmut Newton with models, Monte Carlo, 1997.
© copyright Alice Springs

Museum für Fotografie
Alice Springs: The MEP Show/ Helmut Newton: Yellow Press / Mart Engelen: Portraits

02.06.2016 bis 14.05.2017

Zu sehen ist: Torii Rei, Drache mit geöffnetem Maul, 2015-2016, Farben auf Papier.
Courtesy of the artist / Torii Rei

Museum für Asiatische Kunst
Torii Rei: Ise

26.05.2016 bis 08.01.2017

Zu sehen ist: Georg Dobler: Halsschmuck,  Silber, Koralle, Kunststoff, 2014 (li.), Kerstin Mayer: Halsschmuck Perlenreif, Gold, Süßwasserperlen, 2005 (re.).
© Foto: René Arnold

Kunstgewerbemuseum
Beautiful Mind: Ein Schmuckstück für Cranach

20.05.2016 bis 28.08.2016

Installationsansicht, Carl Andre: Sculpture as Place, 1958-2010, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin
© Carl Andre / VG Bild-Kunst, Bonn 2016, Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Carl Andre: Sculpture as Place, 1958-2010

05.05.2016 bis 18.09.2016

Zu sehen ist: Seite aus dem Kufi-Koran, 9.-10. Jahrhundert, Pergament, Tinte, Farbtinte.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst, Foto: Ingrid Geske

Pergamonmuseum
Worte lesen – Worte fühlen
Eine Einführung zum Koran in Berliner Sammlungen

29.04.2016 bis 24.07.2016

Zu sehen ist: Ingemar, 73 Jahre, Schweden: Das Motorrad, um Freiheit zu erleben.
© Museum Europäischer Kulturen, Gabriele Kostas

Museum Europäischer Kulturen
Europas neue Alte. Ein foto-ethnografisches Projekt

29.04.2016 bis 26.01.2017

Zu sehen ist: Montag, 2009, Filmstill.
© M+M

Museum für Fotografie
M+M 7 Tage

28.04.2016 bis 03.07.2016

Zu sehen ist: Matías de Arteaga y Alfaro, Ansicht der Giralda von Sevilla, 1672, Radierung.
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Dietmar Katz

Gemäldegalerie
Fiesta in Sevilla
Eine Illustrationsfolge des Goldenen Zeitalters in Spanien

26.04.2016 bis 17.07.2016

Zu sehen ist: Song Zhongyuan (1932–2013), Selbstporträt (Detail), Tusche auf Papier, 1987.
Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Jürgen Liepe

Museum für Asiatische Kunst
Experimente auf vertrautem Terrain. Neue Wege in der chinesischen Tuschmalerei

26.04.2016 bis 22.05.2016

Zu sehen ist: Johan Thomas Lundbye, Wiesen am Arresø, 1840. Öl auf Leinwand, 21 × 27 cm
© Sammlung Christoph Müller

Alte Nationalgalerie
Kopenhagener Malerschule
Bilder und Studien aus der Nationalgalerie und der Sammlung Christoph Müller

01.04.2016 bis 31.07.2016

Zu sehen ist: „Auf den Kopf gestellt“ – Der Landespreis Gestaltendes Handwerk Berlin 2016 zu Gast im Kunstgewerbemuseum.
© Landespreis Gestaltendes Handwerk Berlin 2016 / Kunstgewerbemuseum

Kunstgewerbemuseum
Auf den Kopf gestellt - Landespreis Gestaltendes Handwerk Berlin 2016

01.04.2016 bis 24.04.2016

Zu sehen ist: August Kopisch, Die Pontinischen Sümpfe bei Sonnenuntergang, 1848, Öl auf Leinwand.
© Staatlichen Museen zu Berlin, Alte Nationalgalerie / Foto: Andres Kilger

Alte Nationalgalerie
August Kopisch - Maler, Dichter, Entdecker, Erfinder

19.03.2016 bis 17.07.2016

Zu sehen ist: John Wesley: Black Car, 1989. Gouache
© John Wesley / Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders

Kupferstichkabinett
Wir suchen das Weite
Reisebilder von Albrecht Dürer bis Olafur Eliasson aus dem Kupferstichkabinett

18.03.2016 bis 25.09.2016

Zu sehen ist: Günter Brus: Wiener Spaziergang, 5. Juli 1965. Innenstadt, 1010 Wien.
© BRUSEUM / Neue Galerie Graz, Universalmuseum Johanneum | Foto: Ludwig Hoffenreich

Gropius Bau
Günter Brus. Störungszonen

12.03.2016 bis 06.06.2016

Zu sehen ist: Ideenwettbewerb Museum des 20. Jahrhunderts.
© SPK / Gestaltung: www.studio-m37.de

Kulturforum
Ideenwettbewerb Museum des 20. Jahrhunderts

26.02.2016 bis 13.03.2016

Zu sehen sind Selbstbildnisse von Josef Faustin, 1921-1938
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek

Museum für Fotografie
Ein Foto kommt selten allein. Paare, Reihen und Serien aus der Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek

12.02.2016 bis 03.07.2016

Zu sehen ist der Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin
© Staatliche Museen zu Berlin / Thomas Bruns

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Julian Rosefeldt. Manifesto

10.02.2016 bis 06.11.2016

Zu sehen ist eine Radierung von Giandomenico Tiepolo: Die Heilige Familie passiert einen Torbogen (aus der Folge „Idee Pittoresche sopra la Fugga in Egitto …”), 1750-1753.
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Dietmar Katz

Gemäldegalerie
Familie auf der Flucht
Ein Bildmotiv in der Druckgraphik von Claude Lorrain bis Giandomenico Tiepolo

02.02.2016 bis 24.04.2016

Zu sehen ist: Anonym: Episode aus den "Erzählungen von Glanz und Pracht (Eiga monogatari)". Rechter Schirm eines Paares sechsteiliger Stellschirme, Tusche, Farben und Gold auf Papier, Tokugawa-Zeit, spätes 17. Oder 18. Jahrhundert.
Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst, Sammlung Klaus F. Naumann / Foto: Jörg von Bruchhausen

Museum für Asiatische Kunst
Schnee und Blüten - Meisterwerke aus der Sammlung Klaus F. Naumann

02.02.2016 bis 05.06.2016

Zu sehen ist: Prinz Selim besucht einen Chishti-Sufi in seiner Höhle, Indien, erste Hälfte 17. Jahrhundert.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst

Pergamonmuseum
Mystische Reisende: Sufis, Asketen und Heilige Männer

29.01.2016 bis 24.04.2016

Zu sehen ist: Henryk Tomaszewski, Henry Moore, 1959, Offsetdruck.
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek

Kulturforum
Der Salon der Plakate ist die Straße. Die Schule der polnischen Plakatkunst 1950-1970

26.01.2016 bis 22.02.2016

Zu sehen ist: Kikuchi Yōsai (1781-1878): Ariwara no Narihira besucht Prinz Koretaka, Episode aus den "Erzählungen von Ise". Hängerolle, Tusche und Farben auf Seide, Meiji-Zeit, datiert 1874.
Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst; Foto: Jürgen Liepe

Museum für Asiatische Kunst
Landschaften und Menschen Japans

26.01.2016 bis 16.05.2016

Zu sehen ist: Natori Shunsen (1886-1960): Der Schauspieler Ichikawa Sadanji II als Priester Narukami im Kabuki-Stück „Narukami“. Farbholzschnitt, Shōwa-Zeit, 1926.
Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst; Foto: Courtesy Art Research Center Ritsumeikan University, Kyoto

Museum für Asiatische Kunst
Moderne japanische Holzschnitte
Kyoto, schöne Frauen und Schauspieler

26.01.2016 bis 22.05.2016

Zu sehen ist: Caspar David Friedrich, Mönch am Meer, Endzustand nach Restaurierung
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Foto: Kristina Mösl, Francesca Schneider

Alte Nationalgalerie
Der Mönch ist zurück
Die Restaurierung von Caspar David Friedrichs Mönch am Meer und Abtei im Eichwald

22.01.2016 bis 24.07.2016

Zu sehen ist: Anonym, Shâkyamunis Rückkehr aus den Bergen, Hängerolle, Tusche und Farben auf Seide, 86 x 48 cm, China, Mitte 14. Jh., Yuan-Dynastie, Inv. Nr. 207
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Foto: Jürgen Liepe

Museum für Asiatische Kunst
Otto Kümmels Auge. Zum 110. Jubiläum der „Ostasiatischen Kunstsammlung“ in Berlin

19.01.2016 bis 17.07.2016

Heinrich Schliemanns Grabmal auf dem Ersten Athener Friedhof, erbaut nach Entwürfen des Architekten Ernst Ziller
© Staatliche Museen zu Berlin , Archiv des Museums für Vor- und Frühgeschichte

Neues Museum
Tod in Neapel – Heinrich Schliemann zum 125. Todestag

04.01.2016 bis 30.10.2016

Zu sehen ist: Bart zwischen Natur und Rasur.
© Gunter Rambow, 2015

Neues Museum
Bart - zwischen Natur und Rasur

11.12.2015 bis 03.07.2016

Das Bild zeigt zwei Männer.
© Staatliche Museen zu Berlin / Kupferstichkabinett, Reinhard Saczewski

Alte Nationalgalerie
Blinde Blicke. Sehen und Nichtsehen bei Menzel
Eine Studio-Ausstellung des Kupferstichkabinetts in der Alten Nationalgalerie

08.12.2015 bis 21.02.2016

Der Schauspieler Paul Wegener und seine Buddha-Sammlung.
Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst

Museum für Asiatische Kunst
Der große Mandarin
Paul Wegener, Pionier der Filmkunst und seine asiatische Kunstsammlung

06.12.2015 bis 20.03.2016

Zu sehen ist: Organism Response – Installation von David Olbrich (Detail).
© David Olbrich

Sammlung Scharf-Gerstenberg
Organism Response. Installation von David Olbrich

05.12.2015 bis 03.04.2016

Zu sehen ist: Helmut Newton, French Vogue, Melbourne, 1973.
© Helmut Newton Estate

Museum für Fotografie
Helmut Newton: Pages from the Glossies / Greg Gorman: Color Works

04.12.2015 bis 22.05.2016

Zu sehen ist ein Tafelbild des Apa Abraham.
© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Markus Hilbich

Bode-Museum
EIN GOTT - Abrahams Erben am Nil
Juden, Christen und Muslime in Ägypten von der Antike bis zum Mittelalter

01.12.2015 bis 31.12.2016

Zu sehen ist: Paul McCarthy, Saloon Theater, 1995 – 1999, 2008 Schenkung der Friedrich Christian Flick Collection.
© Courtesy Paul McCarthy und Hauser & Wirth, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof, Foto: Roman März

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
A Few Free Years: Von Absalon bis Zobernig
Schenkungen von Friedrich Christian Flick an die Nationalgalerie

28.11.2015 bis 13.03.2016

Das Bild zeigt zwei Beine von einem Tier.
© Maximilian Schmoetzer

Museum für Fotografie
Seen By #5: exponential anything

27.11.2015 bis 10.01.2016

Zu sehen ist: Karl Hofer (1878–1955), Die schwarzen Zimmer (II. Fassung), 1943
© VG Bild-Kunst, Bonn 2015 / Nationalgalerie, Staatlichen Museen zu Berlin / Jörg P. Anders

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Neue Galerie: Die Schwarzen Jahre
Geschichten einer Sammlung. 1933 – 1945

21.11.2015 bis 21.08.2016

Zu sehen ist: Certeze, Oascher Land, Rumänien, 2011.
© Petruţ Călinescu

Museum Europäischer Kulturen
Schöne neue Welt - Traumhäuser rumänischer Migranten

21.11.2015 bis 24.04.2016

Zu sehen ist: Albrecht Dürer, Die Buße des Hl. Johannes Chrysostomus, um 1496, Kupferstich.
© Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Volker-H. Schneider

Kulturforum
Double Vision: Albrecht Dürer & William Kentridge

20.11.2015 bis 06.03.2016

Zu sehen ist: Li Keran (1907–1989), „Zhong Kui begleitet seine Schwester“ (Detail), Hängerolle, um 1962, ehemals Slg. Mochan Shanzhuang, erworben mit Unterstützung der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin
Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst, Jürgen Liepe

Museum für Asiatische Kunst
Tiger, Kraniche, schöne Frauen – Klassische Motive in der chinesischen Malerei des 20. Jahrhunderts

10.11.2015 bis 17.04.2016

Zu sehenist: Markus Lüpertz, Ohne Titel, 2015 (Zeichnungen nach dem Apollo von Ludwig Münstermann, 1615/16); Venus und Amor, Südliche Niederlande,2. Hälfte 16. Jh.
© VG Bild-Kunst, Bonn 2015; Foto: Andrea Stappert

Bode-Museum
Nichts Neues. Die Abstraktion hat noch nicht begonnen. Markus Lüpertz im Bode-Museum

06.11.2015 bis 20.03.2016

Zu sehen ist: Lucy Ormerod: Nativity Play, Woodmansterne Publications Ltd, Watford, 2006.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Ute Franz-Scarciglia

Museum Europäischer Kulturen
Vorfreude. Adventskalender in Europa

01.11.2015 bis 17.01.2016

Das Bild zeigt eine Straßenszene mit einem Teppichhändler.
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Bernd Kuhnert

Pergamonmuseum
Wie die islamische Kunst nach Berlin kam
Der Sammler und Museumsdirektor Friedrich Sarre

23.10.2015 bis 24.01.2016

Zu sehen ist: Heinrich Wolff, Maria mit dem Kind und singenden Engeln mit Lilien (nach Sandro Botticellis sogenanntem Raczynski-Tondo der Berliner Gemäldegalerie), 1907, Aquatinta, Absprengtechnik und Radierung.
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Dietmar Katz

Gemäldegalerie
Botticelli im Repro-Schick. Druckgraphik des 19. Jahrhunderts

20.10.2015 bis 31.01.2016

Zu sehen ist von Cristoforo Orimina, Die Schöpfungsgeschichte (in der sogenannten Hamilton-Bibel), um 1350.
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders

Kupferstichkabinett
Der Botticelli-Coup
Schätze der Sammlung Hamilton im Berliner Kupferstichkabinett

16.10.2015 bis 24.01.2016

Zu sehen ist eine Münze: Der thrakische Sänger Orpheus umgeben von Tieren, Bronzemünze von Philippopolis, 209-211 n. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett

Bode-Museum
Thrakien 3.0. Münzprägung im Land des Orpheus

16.10.2015 bis 15.10.2016

Das Bild zeigt einen Tiger.
Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Jörg von Bruchhausen

Museum für Asiatische Kunst
Tiger, Kraniche, Schöne Frauen
Asiatische Kunst aus der Sammlung Klaus F. Naumann

08.10.2015 bis 10.01.2016

Zu sehen sind der Westgiebel und der Ostgiebel des Aphaia-Tempels von Ägina mit den klassizistischen Ergänzungen von Bertel Thorvaldsen.
© Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek München / Foto: Renate Kühling

Altes Museum
Kampf um Troja
Die Münchener Ägineten mit den Ergänzungen Thorvaldsens

30.09.2015 bis 16.05.2016

Zu sehen ist: Gleb Bas, König / Nahoko, Öl und Lack auf Leinwand (2014, Ausschnitt).
© Gleb Bas

Neues Museum
Wechselnde Identitäten

30.09.2015 bis 10.01.2016

Diese "Venus" Botticellis geht zurück auf die berühmte "Geburt der Venus" in den Florentiner Uffizien. Schon zu Lebzeiten Botticellis war die Venus-Geburt so berühmt, dass die Hauptfigur extrahiert und zu einem eigenständigen Bild wurde. Solche Venus-Darstellungen hingen in der Renaissance in zahlreichen Florentiner palazzi. Botticellis Figur wurde zu einer der berühmtesten Formeln der Kunstgeschichte, bis heute wird sie immer wieder neu interpretiert.
© Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Jörg P. Anders

Gemäldegalerie
The Botticelli Renaissance

24.09.2015 bis 24.01.2016

Zu sehen ist: Jean Dubuffet, Parade funèbre pour Charles Estienne, Paris 1967.
© VG Bild-Kunst, Bonn 2015

Kunstbibliothek
Monsieur Jean Dubuffet in der Kunstbibliothek

17.09.2015 bis 17.01.2016

Zu sehen sind die nominierten Künstler.
© Foto: David von Becker

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Preis der Nationalgalerie 2015

11.09.2015 bis 17.01.2016

Zu sehen ist A Damsel - Maiko zur Kirschblütenzeit, um 1890.
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum

Museum für Fotografie
Zartrosa und Lichtblau
Japanische Fotografie der Meiji-Zeit (1868-1912)

04.09.2015 bis 10.01.2016

Zu sehen ist: Liebespaar, Blatt aus einem Ragamala-Album, Deshakari Ragini (Ausschnitt), Hyderabad, Indien, um 1750, Deckfarben und Gold auf Karton.
Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Jörg von Bruchhausen

Museum für Asiatische Kunst
RAGAMALA. Musikalische Stimmungen und amouröse Momente

25.06.2015 bis 06.01.2016

Zu sehen ist: “Arricchiamoci delle reciproche differenze”, (detail), Giulia Filippi, 2013.
© Giulia Filippi

Museum Europäischer Kulturen
Erfüllbare Träume? Italienerinnen in Berlin

31.05.2015 bis 08.01.2017

Zu sehen ist: Korpus 18, Nr. 10, 2011.
© Uta Beyer

Museum Europäischer Kulturen
Ein Haus in Tbilisi. Fotografien von Uta Beyer

31.05.2015 bis 28.03.2016

Zu sehen ist: Vase mit plastischem Putto, Entwurf Agnès Kjellberg-de Frumerie, Ausführung Edmond Lachenal, Paris, um 1898, Steinzeug.
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum; Foto: Saturia Linke

Schloss Köpenick
Tönerne Welten
Figürliche Keramik aus sechs Jahrhunderten

22.05.2015 bis 12.06.2016

Zu sehen ist: Hanns Kunitzberger zu Gast in der Gemäldegalerie.
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Hanns Kunitzberger / Foto: Catherine Kunitzberger

Gemäldegalerie
Hanns Kunitzberger zu Gast in der Gemäldegalerie

05.05.2015 bis 31.07.2016

Zu sehen ist ein Foto: Deen Dayal, Kenotaph des Maharaja Sawai Jai Singh, Amber, 1883-1884, Albuminabzug.
Staatliche Museen zu Berlin

Museum für Asiatische Kunst
Jaipur und Amber in der Fotografie des 19. Jahrhunderts - zwischen Dokumentation und Pittoresker Tradition

18.02.2015 bis 06.01.2016

Zu sehen ist: Installationsansicht, A-Z. Die Sammlung Marzona, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, 2014-2016
© Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof, Staatliche Museen zu Berlin/Thomas Bruns

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
A-Z. Die Sammlung Marzona

24.01.2014 bis 29.05.2016

Christine Levannas

Ethnologisches Museum
Mythos Goldenes Dreieck. Bergvölker in Südostasien

16.12.2011 bis 26.09.2016

Deutsche Welthungerhilfe e.V. / Eva Häberle

Ethnologisches Museum
Das essen wir. Wir essen Reis.
Erlebnis-Ausstellung für Kinder von 4-8 Jahren im JuniorMuseum

19.11.2011 bis 10.01.2016

Zu sehen ist: Flickenmantel eines Derwisches, Iran, Mitte 19. Jh., Sammlung Julius Heinrich Petermann, 1857
Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Claudia Obrock

Ethnologisches Museum
Welten der Muslime

12.11.2011 bis 08.01.2017

Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Pieter Hugo

Ethnologisches Museum
Afrika in Berlin

04.09.2009 bis 08.01.2017

Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Jürgen Liepe

Museum für Asiatische Kunst
Kunst aus Süd-, Südost- und Zentralasien

05.12.2006 bis 10.01.2016

Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Jürgen Liepe

Museum für Asiatische Kunst
Kunst aus Ostasien

05.12.2006 bis 08.01.2017

Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Martin Franken; CC NC-BY-SA

Ethnologisches Museum
Kunst aus Afrika

27.08.2005 bis 08.01.2017

Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Dietrich Graf; CC NC-BY-SA

Ethnologisches Museum
Südsee. Sammlung Melanesien und Australien

18.06.2004 bis 10.01.2016

Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Claudia Obrocki; CC NC-BY-SA

Ethnologisches Museum
Südsee
Sammlung Polynesien und Mikronesien und die Galerie zeitgenössischer Kunst

01.10.2001 bis 10.01.2016

Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Dietrich Graf; CC NC-BY-SA

Ethnologisches Museum
Indianer Nordamerikas. Vom Mythos zur Moderne

01.01.2001 bis 10.01.2016

Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Martin Franken; CC NC-BY-SA

Ethnologisches Museum
Amerikanische Archäologie

26.11.1999 bis 08.01.2017

Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers
© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt

Gemäldegalerie
Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers

.. bis 31.12.2021