Zu sehen ist von Matthias Beckmann: Teezusammenkunft. Aus der Serie: Von Tee zu Tee. 2011.
Matthias Beckmann

Museum für Asiatische Kunst
Matthias Beckmann: Von Tee zu Tee

05.12.2014 bis 12.04.2015

Zu sehen ist von August Natterer, "Satana", 1911, Bleistift und Deckfarben, gefirnisst, auf Karton, auf kaschierte Holzpappe aufgezogen.
© Sammlung Prinzhorn, Heidelberg

Sammlung Scharf-Gerstenberg
Das Wunder in der Schuheinlegesohle
Werke aus der Sammlung Prinzhorn

27.11.2014 bis 06.04.2015

Helmut Newton, David Lynch und Isabella Rossellini, Los Angeles, 1983 (Ausschnitt)
© Helmut Newton Estate

Museum für Fotografie
Helmut Newton: Permanent Loan Selection

27.11.2014 bis 17.05.2015

Das Bild von Nanne Meyer zeigt: "Einst und jetzt", 2014.
© Nanne Meyer

Kupferstichkabinett
Nanne Meyer. Nichts als der Moment. Zeichnungen

21.11.2014 bis 15.02.2015

Das Bild zeigt eine Tuschezeichnung auf Papier von Julia Oschatz.
© Julia Oschatz

Gemäldegalerie
Julia Oschatz - grueBel

21.11.2014 bis 22.02.2015

Zu sehen ist ein Bild aus der Ausstellungsreihe "Seen By 3".
© Musquiqui Chihying

Museum für Fotografie
Seen By #3: Place an Image / Place in Image

21.11.2014 bis 22.02.2015

Zu sehen ist ein Gemälde: Gottfried Lindauer, Huria Matenga Ngarongoa (Julia Martin), 1874, 67,5 x 56 cm, Öl auf Leinwand.
© Auckland Art Gallery Toi o Tāmaki, Geschenk von H. E. Partridge, 1915

Alte Nationalgalerie
Gottfried Lindauer. Die Māori Portraits

20.11.2014 bis 12.04.2015

Zu sehen ist: Waseem Ahmed, Untitled, pigment colors, tea stain, silver leaf on wasli paper, 38,1 x 26,7 cm, 2009.
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Museum für Asiatische Kunst
Dahlem Karkhana: Waseem Ahmed

09.11.2014 bis 05.04.2015

Das Foto zeigt: Humboldt Lab Dahlem, Probebühne 5, Projekt Aneignungen, Ant Hampton und Britt Hatzius.
© Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Britt Hatzius

Dahlem
Humboldt Lab Dahlem: Probebühne 5

09.11.2014 bis 06.04.2015

Zu sehen ist ein Foto von Willy Römer, Kriegsbegeisterte Jugend beim Kriegsspiel, Berlin, Tempelhofer Feld, August 1914, Silbergelatinepapier.
© bbk / Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek / Photothek Willy Römer

Museum für Fotografie
Fotografie im Ersten Weltkrieg

07.11.2014 bis 22.03.2015

Zu sehen ist der Mannheimer Hochaltar von Johann Paul Egell und Red Mannheim I von Mark Alexander im Barock-Saal des Bode-Museums.
© Staatliche Museen zu Berlin; Foto: Fabian Fröhlich

Bode-Museum
Mark Alexander. Red and White Mannheim

29.10.2014 bis 15.02.2015

Das Foto zeigt eine Keramik, die einen orientalischen Brunnenplatz mit drei Palmen darstellt.
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Museum Berggruen / Andres Kilger © VG-Bildkunst, Bonn 2014

Museum Berggruen
SIDEWAYS. Raoul Dufy - Henri Matisse
Kabinettausstellungen im Museum Berggruen

24.10.2014 bis 22.02.2015

Das Gemälde von Max Ernst sechs abstrakte kleine Bilder.
© VG Bild-Kunst, Bonn 2014 / Jochen Littkemann, Berlin

Neue Nationalgalerie
20 Werke für das 20. Jahrhundert. Sammlung Pietzsch

21.10.2014 bis 31.12.2014

Zu sehen ist ein Foto von einem Schirm mit Siebdruckmotiv des Zirkels für künstlerische Textilgestaltung, Potsdam aus dem Jahr 1970.
© Fachverband textil e. V. Berlin/Brandenburg, Foto: Ute Franz-Scarciglia

Museum Europäischer Kulturen
Textile Vielfalt. Objekte aus 60 Jahren künstlerischer Textilgestaltung in Potsdam

19.10.2014 bis 01.03.2015

Auf dem Foto ist eine kleinasiatische Schrankenpalette aus dem 10./ 1.. Jahrhundert zu sehen.
© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst/ Antje Voigt

Bode-Museum
Theodor Wiegand und die Byzantinische Kunst

17.10.2014 bis 18.01.2015

Das Aquarell von Adolph Menzel "Leichen-Kammer zu Königinhof" zeigt drei gefallene Soldaten in einer Scheune am 21.7.1866.
© Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Alte Nationalgalerie
Menzels Soldaten. Bilder vom Krieg

14.10.2014 bis 18.01.2015

Die Schwarz-Weiß Fotografie zeigt ein Gefangenenlager mit Häftlingen, die vor einem Gebäude in einer langen Reihe stehen.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Otto Stiehl

Dahlem
Phonographierte Klänge - photographierte Momente.
Ton- und Bilddokumente aus deutschen Kriegsgefangenenlagern im Ersten Weltkrieg

10.10.2014 bis 03.05.2015

Zu sehen ist von Jake & Dinos Chapman, "Ohne Titel", 2004.
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Volker-H. Schneider / Jake & Dinos Chapman

Neue Nationalgalerie
Jake & Dinos Chapman: My Giant Colouring Book (2004)

07.10.2014 bis 31.12.2014

Das Foto zeigt die Erstaufstellung der Mschatta-Fassade 1904 im Kaiser Friedrich-Museum (heute Bode-Museum). Die Präsentation in einem niedrigen Erdgeschosssaal war ein Kompromiss. Zugleich begründete sie eine "persisch-islamische Abteilung": die erste Museumsabteilung dieser Art in Europa.
© Zentralarchiv, Staatliche Museen zu Berlin

Pergamonmuseum
Mschatta im Fokus
Das jordanische Wüstenschloss in historischen Fotografien

03.10.2014 bis 15.03.2015

Das Foto zeigt eine Installationsansicht der Ausstellung "Sticks and Stones, eine Intervention" von David Chipperfield.
© Foto: David von Becker

Neue Nationalgalerie
David Chipperfield - Sticks and Stones, eine Intervention

02.10.2014 bis 31.12.2014

Das Foto zeigt die Ausstellung "Der Berliner Skulpturenfund. "Entartete Kunst" im Bombenschutt" im Neuen Museum.
© Staatliche Museen zu Berlin

Neues Museum
Der Berliner Skulpturenfund
Entartete Kunst im Bombenschutt

01.10.2014 bis 12.10.2014

Das Foto zeigt einen Schulterkragen der Amanishakheto, 1. Jh. v. Chr., Sudan, Meroe, Pyramide N6.
© Staatliche Museen zu Berlin

Neues Museum
Alltag - Luxus - Schutz
Schmuck im Alten Ägypten

27.09.2014 bis 31.05.2015

Zu sehen ist ein bearbeitetes Gemälde von Lucas Cranach d. Ä.: Kardinal Albrecht von Brandenburg als Hieronymus in der Studierstube, umgeben von Gegenständen wie einem Laptop, einer Wanduhr oder einem Schoko-Osterhasen.
© Original im The John and Mable Ringling Museum of Art, The State Art Museum of Florida, U.S.A.

Gemäldegalerie
Pop up Cranach. Alice - Museum für Kinder bei den Alten Meistern

26.09.2014 bis 12.04.2015

Zu sehen ist von Wilhelm Willinger, Straßenkostüme von unbekanntem Berliner Modehaus, um 1915, Silbergelatine Vintage Print.
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek

Kunstbibliothek
Krieg und Kleider. Modegrafik zur Zeit des Ersten Weltkriegs

25.09.2014 bis 25.01.2015

Zu sehen ist eine Landschaft am Yangzi von Fan Qi (1616 - nach 1694) auf Querrolle mit Tusche und blassen Farben auf Seide gezeichnet.
Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Jürgen Liepe

Museum für Asiatische Kunst
Die Berge, nicht nah, nicht fern …
Landschaftszeichnungen des 17. Jahrhunderts aus den Niederlanden und China im Vergleich

23.09.2014 bis 11.01.2015

Das Foto zeigt das Projekt "Reisebericht".
© gold extra, 2014

Dahlem
Humboldt Lab Dahlem: Probebühne 4

23.09.2014 bis 08.02.2015

Zu sehen ist eine Zeichnung von Gabriele Heidecker: Pidurutalagala aus dem Jahr 1979.
Gabriele Heidecker

Museum für Asiatische Kunst
Landschaften Sri Lankas - 100 Jahre danach. Zeichnungen von Gabriele Heidecker

21.09.2014 bis 08.02.2015

Das Foto zeigt eine Installationsansicht von Mariana Castillo Deball im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin.
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Mariana Castillo Deball. Parergon

20.09.2014 bis 01.03.2015

Zu sehen ist "Jerusalemer Nächte" von Moshe Gershuni aus dem Jahr 1985.
© Moshe Gershuni, courtesy Givon Art Gallery Tel Aviv

Neue Nationalgalerie
Moshe Gershuni. No Father No Mother

13.09.2014 bis 31.12.2014

Zu sehen ist das Ulfberht-Schwert, 10. Jh. n. Chr., Eisen mit Silbereinlage.
© Staatlichen Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte

Gropius Bau
Die Wikinger

10.09.2014 bis 04.01.2015

Der Kupferstich zeigt von Lucas Cranach dem Älteren den "Der Selbstmord der Lucretia" aus dem Jahr 1525.
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders

Gemäldegalerie
Cranachs Helden. Von Lucretia bis Luther. Zeichnungen und Druckgraphik aus dem Kupferstichkabinett

09.09.2014 bis 16.11.2014

Zu sehen ist: Michiel Coxcie, Anbetung des Lammes, Kopie nach dem Genter Altar, 1558, Berlin.
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Jörg P. Anders

Gemäldegalerie
Der Genter Altar der Brüder van Eyck in Berlin. 1820-1920

04.09.2014 bis 26.04.2015

Das Foto zeigt ein Mädchen stehend neben großen Weingefäßen.
© Georgisches Nationalmuseum Tiflis, Foto: Dimitri Ermakov

Museum Europäischer Kulturen
Wein-Kultur in Georgien

01.08.2014 bis 05.10.2014

Zu sehen ist das "Signaltier" von Carlfriedrich Claus aus dem Jahr 1965, eine Arbeit mit Feder und Tusche auf zweiseitig gestaltetem Transparentpapier.
© VG Bild-Kunst, Bonn

Neue Nationalgalerie
Carlfriedrich Claus. 1930-1998. Denklandschaften

23.07.2014 bis 05.10.2014

Auf dem Foto ist eine "Luftskulpturen" des Künstlers Otto Piene aus dem Jahr 1984 zu sehen. Der gefüllte Ballon wurde für die Eröffnung der Ausstellung "Die Zukunft der Metropolen: Paris - London - Berlin" am Ernst-Reuter-Platz in Berlin installiert.
© Otto Piene Archiv / ZERO foundation

Neue Nationalgalerie
Otto Piene. More Sky

17.07.2014 bis 31.08.2014

Die Fotografie zeigt eine Landschaft des Fotografen Michael Ruetz.
© Michael Ruetz

Museum für Fotografie
Michael Ruetz: Die absolute Landschaft

04.07.2014 bis 05.10.2014

Auf der Abbildung sind fünf badende Frauen des Künstlers Otto Mueller zu sehen.
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett

Kupferstichkabinett
Wir gehen baden. Eine Sommerausstellung im Kupferstichkabinett

04.07.2014 bis 26.10.2014

Zu sehen ist das Logo der Ausstellung "Aus - Schnitte".
© Staatliche Museen zu Berlin, Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek

Museum für Fotografie
Aus-Schnitte aus den Sammlungen der Förderer des Museums für Fotografie
Eine Ausstellung anlässlich des 10jährigen Bestehens des Museums

02.07.2014 bis 05.10.2014

Das Bild zeigt eine Raumansicht mit Objekten und Fotos vom 1. Weltkrieg.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Ute Franz-Scarciglia

Museum Europäischer Kulturen
Der gefühlte Krieg

27.06.2014 bis 30.08.2015

Die Abbildung zeigt den Einzug des Moghulkaisers Shah Jahan.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Fotograf : Georg Niedermeiser

Pergamonmuseum
Stolz und Leidenschaft. Männerdarstellungen in der Moghulzeit (1526 - 1858)

27.06.2014 bis 28.09.2014

Zu sehen ist eine Montage von drei Plakate, von links nach rechts: Henning Wagenbreth, D Berlin, Plakat: Kosmostage / FÖRM (Andrea Schulz, Christoph Engelhard), D Berlin Plakat: Wo zum Henker / Carla Crameri, CH Luzern, Plakat: Kopf & Zahl. Serie von drei Plakaten Play / Looping / Way.
© 100 beste Plakate e. V.

Kulturforum
100 beste Plakate 13. Deutschland Österreich Schweiz

20.06.2014 bis 13.07.2014

Die Abbildung zeigt Seerosen auf einem rot-dunklen Hintergrund.
Hiramatsu Reiji / Giverny, musée des impressionnismes

Museum für Asiatische Kunst
Hiramatsu Reiji. Seerosenbilder - Hommage à Monet

12.06.2014 bis 31.08.2014

Die Abbildung zeigt einen Kupferstich von Rembrandt, auf dem Joseph und Zulaikha zu sehen sind.
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett

Gemäldegalerie
Joseph und Zulaikhā. Beziehungsgeschichten zwischen Indien, Persien und Europa

11.06.2014 bis 07.09.2014

Auf dem Foto ist ein Keramikgefäß des Künstlers Karl Fulle in Form einer Blüte aus dem Jahr 2013 zu sehen.
© Karl Fulle, Henry Mundt

Schloss Köpenick
KUNST FORM TON

07.06.2014 bis 28.09.2014

Das Plakat zeigt eine tanzende Frau, die ihren großen roten Rock hochwirft.
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek

Kulturforum
AVANTGARDE!

06.06.2014 bis 12.10.2014

Das Schwarz-Weiß-Foto zeigt Helmut Newton, wie er eine Frau im Spiegel fotografiert.
© Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie
Helmut Newton / Alice Springs: Us and Them
Helmut Newton: Sex and Landscapes

05.06.2014 bis 16.11.2014

Auf dem Foto ist ein zerknülltes Stück Papier zu sehen.
© Das Arrangement, 2014

Museum für Fotografie
Seen By #2. Das Arrangement

30.05.2014 bis 08.06.2014

Zu sehen ist eine Innensicht der Hamburger Bahnhof.
© Foto: Thomas Bruns

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
EVERYDAY LIFE. Paola Pivi, Bojan Šarčević, Florian Slotawa

24.05.2014 bis 10.08.2014

Der Holzschnitt zeigt einen Kirschbaum.
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Juliane Bernegg

Museum für Asiatische Kunst
Yoshida Hiroshi. Fuji und Kirschblüten

16.05.2014 bis 03.08.2014

Die Entwurfsskizze zeigt zwei Flaschenhälse mit dem entworfenen Bügelverschluss.
© Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz

Kunstbibliothek
Klosterstraße 36. Sammeln, Ausstellen, Patentieren
Zu den Anfängen Preußens als Industriestaat

11.04.2014 bis 06.07.2014

Das bunte Bild zeig einen großen Vogel mit ausgebreiteten Flügeln, der den Betrachter frontal anfliegt.
© North Carolina Museum of Art, Raleigh, Erworben mit Mitteln des Staates North Carolina

Neue Nationalgalerie
Marsden Hartley. Die deutschen Bilder 1913-1915

05.04.2014 bis 29.06.2014

Das Bild zeigt die Wort-Bildmarke der Ausstellung.
© Staatliche Museen zu Berlin

Bode-Museum
SCHLOSS BAU MEISTER. Andreas Schlüter und das barocke Berlin

04.04.2014 bis 24.08.2014

Die Zeichnung von Gabriele Heidecker ist im Rahmen einer Sri Lanka-Reise im Winter 1978/79 entstanden und zeigt eine Landschaft.
Gabriele Heidecker

Museum für Asiatische Kunst
Landschaften Sri Lankas - 100 Jahre danach. Fotografien und Zeichnungen von Gabriele Heidecker

03.04.2014 bis 14.09.2014

Das Bild zeigt den Gott Shiva mit seiner Familie.
Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Jürgen Liepe

Museum für Asiatische Kunst
Landschaften Indiens. Miniaturmalereien der Moghul-Ära

03.04.2014 bis 08.02.2015

Das Foto zeigt eine bronzene Pantherfigur.
© Privatsammlung, Foto: Peter John Gates

Alte Nationalgalerie
Rembrandt Bugatti

28.03.2014 bis 27.07.2014

Die Radierung zeigt einen flötenspielenden Schäfer mit seiner Herde in einer idyllischen Landschaft.
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Volker-H. Schneider

Gemäldegalerie
Plaisante Plaetsen. Arkadien in Holland
Kabinett in der Galerie

25.03.2014 bis 10.06.2014

Die Abbildung zeigt ein Fächerblatt in Konzeptschrift aus der Ming Dynastie (16. Jahrhundert).
Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Jürgen Liepe

Museum für Asiatische Kunst
Tanz des Pinsels. Chinesische Schriftkunst

25.03.2014 bis 14.09.2014

Das Foto zeigt ein Albumblatt, auf dem der Hindu-Herrrscher im Beisein eines Bediensteten eine goldene Wasserpfeife raucht.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Ingrid Geske

Pergamonmuseum
Genuss und Rausch
Wein, Tabak und Drogen in indischen Malereien. Eine Ausstellung im Buchkunstkabinett

21.03.2014 bis 22.06.2014

Die Münze bildet zwei gegeneinander ausgerichtete Kanonenreihen ab, im Hintergrund ist die Kanonenfabrik zu sehen.
© Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett / Reinhard Saczewski

Bode-Museum
Gold gab ich für Eisen. Der Erste Weltkrieg im Medium der Medaille

21.03.2014 bis 30.09.2015

Der bunte Siebdruck zeigt einen Vogel, in dessen Konturen ein Wald mit nackten Menschen abgebildet ist.
© VG Bild-Kunst, Bonn 2014, Foto: bpk / Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jochen Littkemann

Neue Nationalgalerie
Jörg Immendorff - Druckgraphik
Kabinett in der Neuen Nationalgalerie

18.03.2014 bis 13.07.2014

Der Kupferstich zeigt eine Gruppe junger musizierender Leute vor einer arkadischen Kulisse.
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Volker H. Schneider

Kupferstichkabinett
Arkadien - Paradies auf Papier. Landschaft und Mythos in Italien

07.03.2014 bis 22.06.2014

Das zweigeteilte Bild zeigt auf der rechten Seite einen Panzer aus einem Videospiel. Auf der linken scheinen reale Soldaten an Comuptern diesen Panzer zu steuern.
© Harun Farocki Filmproduktion, Berlin

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
HARUN FAROCKI: ERNSTE SPIELE

06.02.2014 bis 18.01.2015

Das Foto zeigt den Ausschnitt einer Partitur, die mit Skizzen versehen ist. Einige Notenzeilen sind geschwärzt.
© Susan Philipsz

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
SUSAN PHILIPSZ. PART FILE SCORE
MUSIKWERKE BILDENDER KÜNSTLER

01.02.2014 bis 04.05.2014

Zu sehen ist: Installationsansicht, A-Z. Die Sammlung Marzona, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, 2014-2016
© Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof, Staatliche Museen zu Berlin/Thomas Bruns

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
A-Z. Die Sammlung Marzona

24.01.2014 bis 29.05.2016

Das Foto zeigt einen Kupferstich auf dem ein Ritter zu Pferde dargestellt ist. Neben dem Ritter sind der Tod und der Teufel als Personen zu sehen.
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett/ Jörg P. Anders

Gemäldegalerie
Dürer. 500 Jahre Meisterstiche
Kabinett in der Galerie

21.01.2014 bis 23.03.2014

Die Abbildung zeigt eine Szene aus dem japanischen Kabuki-Theater. Das Theaterstück basiert auf einer tatsächlichen Begebenheit im Jahre 1701 und handelt von der Rache der legendären 47 Samurai, die den Tod ihres Herren Asano Naganori rächen, um seine Ehre wiederherzustellen.
Staatliche Museen zu Berlin

Museum für Asiatische Kunst
Chûshingura. Ein Drama um Verrat und Loyalität unter den Samurai Japans im Spiegel des Holzschnitt und des Kabuki-Theaters

21.01.2014 bis 27.04.2014

Jahreszahl 1914 mit den Worten Aufbruch über den Ziffern und dem Wort Weltbruch unter den Ziffern
© Staatliche Museen zu Berlin

Kulturforum
Themenjahr
1914. Aufbruch. Weltbruch

01.01.2014 bis 31.12.2014

Das Foto zeigt eine sehr feine Zeichnung, die ein Gesicht zeigt.
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Die Sammlungen. The Collections. Les Collections: Joseph Beuys
THE SECRET BLOCK FOR A SECRET PERSON IN IRELAND

17.12.2013 bis 21.04.2014

Das Foto zeigt einen Ausstellungsraum in dem ein großformatiges Bild mit der Aufschrift "Amerikaner" hängt.
© VG Bild-Kunst, Bonn 2013, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie/ Jens Ziehe

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Official Welcome - Ankäufe der Stiftung des Vereins der Freunde der Nationalgalerie für Zeitgenössische Kunst

17.12.2013 bis 25.01.2015

Das Bild zeigt Scheich Ubaidullah vor dem Laden eines Buchbinders. Im Hintergrund lauschen einige Personen den Ausführungen des Scheichs.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst

Pergamonmuseum
Zierrat und Zunge: Bucheinbände aus der islamischen Welt

13.12.2013 bis 16.03.2014

Das Bild zeigt ein buntes abstracktes Farbenspiel.
© VG Bild-Kunst, Bonn 2013 / Olaf Bergman, Witten

Neue Nationalgalerie
K. O. Götz

13.12.2013 bis 02.03.2014

Das Bild zeigt eine unbekleidete Frau, die unbefleckte Empfängnis, umgeben von einer Gruppe von Kirchenmännern in ihren Roben und Talaren.
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Foto Jörg. P. Anders

Gemäldegalerie
Ave Eva. Ein wiederentdecktes Hauptwerk des Renaissancemeisters Guillaume de Marcillat

08.12.2013 bis 11.05.2014

Das Bild zeigt eine gezeichnete Fantasiefigur vor einer stilisierten bebenden Kapelle.
© Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Sammlung Scharf- Gerstenberg / Roman März

Sammlung Scharf-Gerstenberg
Les Klee du paradis. Paul Klee in den Sammlungen der Nationalgalerie

05.12.2013 bis 02.11.2014

Das Foto zeigt ein großes Bild mit farbigen olympischen Ringen in einer Ausstellungshalle im Hamburger Bahnhof.
© Sarah Morris, © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof / Thomas Bruns

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Wall Works

29.11.2013 bis 11.01.2015

Das Foto zeigt eine Prozession von Mönchen.
Mareike Wulff

Museum für Asiatische Kunst
Die Acht Aspekte des Kostbaren Lehrers - Padmasambhava in Kunst und Ritual im Himalaya

28.11.2013 bis 29.06.2014

Das Bild zeigt zwei Hirtenfiguren sowie eine Ziege.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Ute Franz-Scarciglia

Museum Europäischer Kulturen
Sterne über Bethanien

14.11.2013 bis 09.02.2014

Das Bild zeigt eine Innenansicht der Börse Singnapor.
© VG Bild-Kunst Bonn 2013, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andreas Gursky

Neue Nationalgalerie
Ausweitung der Kampfzone. 1968-2000. Die Sammlung Teil 3

08.11.2013 bis 31.12.2014

Zwei Bronzeplatten mit je einer Figuren, dazwischen ein Text
© Staatliche Museen zu Berlin

Bode-Museum
Klaus Kowalski. Fläche und Raum

07.11.2013 bis 06.03.2014

Das Bild zeigt die dicken Finger einer Frau mit langen lackierten Fingernägeln, die in einen Stapel Dollars greift.
© Helmut Newton Estate

Museum für Fotografie
Helmut Newton: Paris Berlin / Greg Gorman: Men

31.10.2013 bis 18.05.2014

© Landesdenkmalamt Berlin / B. Faensen

Neues Museum
Untergrund. Das Alte Rathaus von Berlin
Die archäologische Neuentdeckung

26.10.2013 bis 15.02.2014

Das Gemälde zeigt Sophie Gabain als junge Frau aus den Jahren 1795/1796, bekleidet mit einem roten Überkleid und einem weißen Haarband.
© Museum der bildenden Künste Leipzig / PUNCTUM / Bertram Kober

Alte Nationalgalerie
Anton Graff
Gesichter einer Epoche

25.10.2013 bis 23.02.2014

Mosaik Lod, Israel, 3.- 4. Jahrhundert n. Chr.
© Israel Antiquities Authority

Altes Museum
Jäger und Gejagte. Das römische Mosaik aus Lod

18.10.2013 bis 11.05.2014

Das Foto zeigt den Ausstellungsraum. In der Mitte steht eine Standuhr, umgeben von antiken Steinen mit reicher Ornamentik.
© Staatliche Museen zu Berlin / Jens Ziehe

Ethnologisches Museum
Humboldt Lab Dahlem Probebühne 3
Mensch - Objekt - Jaguar. Fotografien berühren. 24h Dahlem. Warum nicht?

17.10.2013 bis 30.03.2014

Der Stich zeigt den bärtigen Jan van Leiden.
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett

Gemäldegalerie
Heinrich Aldegrever - Westfälischer Kleinmeister der Renaissance

08.10.2013 bis 19.01.2014

Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst/ Jürgen Liepe

Museum für Asiatische Kunst
Welt en miniature: Zhang Hong (1577-ca. 1652) und Michael Lee (geb. 1972) im Dialog

24.09.2013 bis 16.03.2014

Das Bild zeigt ein buntes Haus an einer Straßenecke.
© Victor Orozco Ramirez

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
PREIS DER NATIONALGALERIE FÜR JUNGE FILMKUNST 2013

20.09.2013 bis 12.01.2014

© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek / Dietmar Katz

Kunstbibliothek
3 Kontinente - 7 Länder. Werke von Erich Mendelsohn aus der Architektursammlung der Kunstbibliothek

19.09.2013 bis 26.01.2014

© VG Bild-Kunst, Bonn 2013 / Foto: Wolfram Ruoff

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Das Ende des 20. Jahrhunderts. Es kommt noch besser. Ein Dialog mit der Sammlung Marx

14.09.2013 bis 27.04.2014

Die Zeichnung zeigt zwei Torero, die in einer Arena mit Lanze und Tuch gegen den Stier kämpfen.
© Succession Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn 2013. Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Volker-H. Schneider

Kupferstichkabinett
Pablo Picasso
Frauen - Stiere - Alte Meister

13.09.2013 bis 12.01.2014

Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst/ Jürgen Liepe

Museum für Asiatische Kunst
Qi Baishi (1864-1957)
Jahreszeiten eines Künstlers

10.09.2013 bis 13.02.2014

Sammlung Günter Heil

Museum für Asiatische Kunst
Landscapes of Sri Lanka - Frühe Fotografie in Ceylon

09.09.2013 bis 09.03.2014

Ikeda Iwao / Foto: Ushiro Katsuhiko

Museum für Asiatische Kunst
Ikeda Iwao: Bambus und Lack

06.09.2013 bis 12.01.2014

Gruppenfoto der nominierten Künstler 2013, v.l.n.r. Mariana Castillo Deball, Simon Denny, Kerstin Brätsch und Haris Epaminonda
© David von Becker

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Preis der Nationalgalerie für junge Kunst 2013

30.08.2013 bis 12.01.2014

Foto von Joanna, geboren 1990 in Polen
© Staatliche Museen zu Berlin/ Museum Europäischer Kulturen/ Edgar Zippel

Museum Europäischer Kulturen
I'm not afraid of anything!. Porträts junger Europäer
Fotografien von Edgar Zippel

02.08.2013 bis 18.05.2014

Bild mit einer Ansicht der Ausstellung "Body Pressure. Skulptur seit den 1960er Jahren" in der historischen Halle des Hamburger Bahnhofs.
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Body Pressure
Skulptur seit den 1960er Jahren

25.05.2013 bis 12.01.2014

Christine Levannas

Ethnologisches Museum
Mythos Goldenes Dreieck. Bergvölker in Südostasien

16.12.2011 bis 26.09.2016

Deutsche Welthungerhilfe e.V. / Eva Häberle

Ethnologisches Museum
Das essen wir. Wir essen Reis.
Erlebnis-Ausstellung für Kinder von 4-8 Jahren im JuniorMuseum

19.11.2011 bis 10.01.2016

Zu sehen ist: Flickenmantel eines Derwisches, Iran, Mitte 19. Jh., Sammlung Julius Heinrich Petermann, 1857
Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Claudia Obrock

Ethnologisches Museum
Welten der Muslime

12.11.2011 bis 08.01.2017

© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Jürgen Liepe

Bode-Museum
Schätze des Glaubens. Meisterwerke aus dem Kunstgewerbemuseum Berlin zu Gast im Bode-Museum

30.09.2010 bis 14.09.2014

Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Pieter Hugo

Ethnologisches Museum
Afrika in Berlin

04.09.2009 bis 08.01.2017

Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Jürgen Liepe

Museum für Asiatische Kunst
Kunst aus Süd-, Südost- und Zentralasien

05.12.2006 bis 10.01.2016

Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Jürgen Liepe

Museum für Asiatische Kunst
Kunst aus Ostasien

05.12.2006 bis 08.01.2017

Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Martin Franken; CC NC-BY-SA

Ethnologisches Museum
Kunst aus Afrika

27.08.2005 bis 08.01.2017

Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Dietrich Graf; CC NC-BY-SA

Ethnologisches Museum
Südsee. Sammlung Melanesien und Australien

18.06.2004 bis 10.01.2016

Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Claudia Obrocki; CC NC-BY-SA

Ethnologisches Museum
Südsee
Sammlung Polynesien und Mikronesien und die Galerie zeitgenössischer Kunst

01.10.2001 bis 10.01.2016

Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Dietrich Graf; CC NC-BY-SA

Ethnologisches Museum
Indianer Nordamerikas. Vom Mythos zur Moderne

01.01.2001 bis 10.01.2016

Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Martin Franken; CC NC-BY-SA

Ethnologisches Museum
Amerikanische Archäologie

26.11.1999 bis 08.01.2017

Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers
© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt

Gemäldegalerie
Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers

.. bis 31.12.2021