Aktuelle Ausstellungen

Delcy Morelos, Madre, 2025, Erde, Ton, Wasser, Holz, Metall, Jute Heu, Stroh Zimt, Nelken, Buchweizen, Chia-Samen, Tabak, Honig, Maße variabel. Ausstellungsansicht Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 11.7.2025 – 25.1.2026
© Delcy Morelos, 2025. Courtesy die Künstlerin und Marian Goodman Gallery. Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jacopo La Forgia

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Delcy Morelos
Madre

11.07.2025 bis 25.01.2026

Blick in die Kuppel der Rotunde des Alten Museum
Foto: Johannes Laurentius

Altes Museum
Grundstein Antike
Berlins erstes Museum

10.07.2025 bis 03.05.2026

Figur eines mit einer Toga bekleideten Mannes in Fundsituation
© SABAP-SI und Comune di San Casciano dei Bagni, Foto: Ludovico Salerno. Opere concesse in prestito dalla Soprintendenza Archeologia, Belle Arti e Paesaggio per le province di Siena, Grosseto e Arezzo

James-Simon-Galerie
Die Bronzen von San Casciano dei Bagni
Eine Sensation aus dem Schlamm

05.07.2025 bis 12.10.2025

Borkenkäfergalerien an einer Fichte
© Pelin Asa, Matters of Activity / Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung

Kunstgewerbemuseum
Symbiotic Wood

28.06.2025 bis 21.09.2025

Rico Puhlmann, Porträt Naomi Campbell, in Pullover von Michael Kors, Detail, 1992
Foto: Rico Puhlmann Archive © Klaus Puhlmann, Berlin

Museum für Fotografie
Rico Puhlmann
Fashion Photography 50s–90s

27.06.2025 bis 15.02.2026

Eine Bärenstatue wird restauratorisch untersucht und bearbeitet.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte / Christof Hannemann

PETRI Berlin
Entdecke die Archäologie
Vom Fund bis zur Ausstellung im PETRI Berlin

Dauerausstellung

Burkhard Jacobs, Videostill, Projektarbeit, 2024, Virtual Lab II, AMD Berlin
© Burkhard Jacobs

Kunstgewerbemuseum
Virtual Couture
Mode 3D – digitalisiert, animiert und interpretiert

20.06.2025 bis 14.09.2025

Natori Shunsen (1886 – 1960), Der Kabuki-Schauspieler Bandō Shūchō III. als Tänzerin Shizuka Gozen in „Yoshitsune und die tausend Kirschbäume“, Detail, Japan, Taishō-Zeit, 1925, Farbholzschnitt
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / courtesy Art Research Center, Ritsumeikan University, Kyoto

Humboldt Forum
Mönche und Gelehrte, Tänzer*innen und Kurtisanen
Menschenbilder in Kunst aus Japan

18.06.2025 bis 01.09.2025

Christoph Otto, El Camino de la inocencia
© Christoph Otto © VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Museum Europäischer Kulturen
Vamos a la playa
Ferien unter Franco

15.06.2025 bis 07.12.2025

13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
© Berlin Biennale

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst

14.06.2025 bis 14.09.2025

Toyin Ojih Odutola, Spirited Awey: Chihiro — Ifemelu + Companions @ Adijatu Str. (A Thousand Happenings @ Adijatu Str.), Detail, 2025
© Toyin Ojih Odutola, 2025. Courtesy of the artist and Jack Shainman Gallery, New York

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Toyin Ojih Odutola
U22 – Adijatu Straße

13.06.2025 bis 04.01.2026

Blick in die Ausstellung Camille Claudel & Bernhard Hoetger in der Alten Nationalgalerie
© Nationalgalerie/David von Becker

Alte Nationalgalerie
Camille Claudel und Bernhard Hoetger
Emanzipation von Rodin

06.06.2025 bis 28.09.2025

Clemens Gröszer, Marin à cholie, Detail, 1983
Fotonachweis: bpk / Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jörg P. Anders © VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Sammlung Scharf-Gerstenberg
STRANGE!
Surrealismen 1950–1990 aus den Sammlungen der Nationalgalerie

30.05.2025 bis 16.11.2025

Takehito Koganezawa, Naked Theatre 2019, Installationsansicht, KAAT, Yokohama, Japan
Foto: Bozzo

Humboldt Forum
Takehito Koganezawa: Eins auf Zwei, Zwei aus Eins

24.05.2025 bis 12.10.2025

Außenansicht des Kabinettschränkchens vor der Restaurierung
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Walter Borgers

Humboldt Forum
Restaurierung im Dialog
Blick hinter die Kuliseen

24.05.2025 bis 01.06.2026

Lygia Clark. Retrospektive, O Eu e o Tu (Série Roupa-Corpo-Roupa), 1967, Ausstellungsansicht, Neue Nationalgalerie, 2025
© Neue Nationalgalerie - Stiftung Preußischer Kulturbesitz / David von Becker

Neue Nationalgalerie
Lygia Clark. Retrospektive

23.05.2025 bis 12.10.2025

Bahr Yusuf in Medinet el-Fayum (Ägypten), links am Ufer sitzend Georg Schweinfurth, der Heinrich Schliemann und Rudolf Virchow 1888 auf ihrer Reise im Fayum begleitete.
© privat (mit freundlicher Genehmigung) / Foto: Rudolf Virchow, 1888

Neues Museum
Auf unbetretenen Wegen
Georg Schweinfurth und die Ägyptologie

23.05.2025 bis 08.02.2026

Abraham Bloemaert, Die hl. Candida und Gelasia, Detail, 1611, FederzeichnungFeder in Braun, grün laviert, weiß gehöht
© Christoph Müller Stiftung / Kilian Beutel

Gemäldegalerie
Das alles bin ich! Die Schenkung Christoph Müller I
Welt aus Worten und Bildern

20.05.2025 bis 24.08.2025

Anna Berrys Installation „The Constantly Moving Happiness Machine“
© Anna Berry

Forschungscampus Dahlem
Anna Berry
The Constantly Moving Happiness Machine

18.05.2025 bis 20.07.2025

Ausstellungsansicht: (Un)sichtbare Orte. Siegfried Hirschmann – ein vergessener Industriepionier
© Offenblende Agency / Beata

Forschungscampus Dahlem
(Un)sichtbare Orte
Siegfried Hirschmann – ein vergessener Industriepionier

18.05.2025 bis 20.07.2025

George Nuku in der Ozeanien-Ausstellung des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Pierre Adenis

Humboldt Forum
Manatunga – künstlerische Interventionen von George Nuku

18.05.2025 bis 31.12.2025

Zeitreise ins alte Tiergartenviertel
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek

Kunstbibliothek
Zeitreise ins alte Tiergartenviertel

16.05.2025 bis 31.12.2028

Filmstill aus Deutschland versenken, 9. November 1999: Christoph Schlingensief vor der Freiheitsstatue
Courtesy Filmgalerie 451, Nachlass Christoph Schlingensief, Berlin

Neue Nationalgalerie
Christoph Schlingensief. Deutschlandsuche ’99

02.05.2025 bis auf Weiteres

Nebelskultpur von Fujiko Nakaya im Skulpturengarten der Neuen Nationalgalerie
© Neue Nationalgalerie – Stiftung Preußischer Kulturbesitz / David von Becker

Neue Nationalgalerie
Fujiko Nakaya
Nebelskulptur im Skulpturengarten der Neuen Nationalgalerie

02.05.2025 bis 14.09.2025

Klára Hosnedlová, CHANEL Commission: Klára Hosnedlová. embrace, 2025, Installationsansicht Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 1.5. – 26.10.2025
© Courtesy Artist, Kraupa-Tuskany Zeidler, White Cube / Staatliche Museen zu Berlin – Nationalgalerie , Zdeněk Porcal – Studio Flusser

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
CHANEL Commission: Klára Hosnedlová. embrace

01.05.2025 bis 26.10.2025

Jijang Siwangdo 지장 시왕도, Detail
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Jürgen Liepe CC BY-SA 4.0

Humboldt Forum
Durch die Hölle gehen
Jenseitsvorstellungen der Goryeo-Zeit (918—1392) in Korea

24.04.2025 bis Oktober 2025

Hand Fatimas
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug

Museum Europäischer Kulturen
Muslimische UnSichtbarkeiten: Beziehungen herstellen
Intervention in der Sammlungspräsentation

Dauerausstellung

Blick in die Treppenhalle des Neuen Museums
© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / Rendering: Studio Michael Müller

Neues Museum
Dioskuren – Der geschenkte Tag

12.04.2025 bis 23.11.2025

Gebete an die Sonne, Detail, 1976, Ali Seliem (1948- ), Wolle
© Ramses Wissa Wassef Art Center, Kairo, Ägypten

James-Simon-Galerie
Fäden des Lebens am Nil
Bildteppiche des Ramses Wissa Wassef Art Center aus Kairo

11.04.2025 bis 02.11.2025

YOKO ONO. DREAM TOGETHER, Keyvisual
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin

Neue Nationalgalerie
YOKO ONO: DREAM TOGETHER

11.04.2025 bis 14.09.2025

Das heilende Museum. Achtsamkeit und Meditation im Kunstraum
© Hahn + Hartung

Bode-Museum
Das heilende Museum
Achtsamkeit und Meditation im Kunstraum

09.04.2025 bis auf Weiteres

Signiert Shen Zhou (1427 – 1509), Bei Wind und Regen den Fluss überqueren, Detail einer Querrolle, Qing-Dynastie (1644 – 1911), 19. Jh. ?
Bildnachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst

Humboldt Forum
Jinshixue: Das Studium antiker Artefakte und materieller Überreste der Vergangenheit, Teil 2

12.03.2025 bis 15.09.2025

Helmut Newton, Italian Vogue, Monte Carlo 2003 (SX-70)
© Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie
Polaroids

07.03.2025 bis 17.08.2025

Ayoung Kim. Many Worlds Over, Ausstellungsansicht Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 28.2. – 20.7.2025, Abgebildet: Delivery Dancer's Sphere, 2022
© Courtesy Ayoung Kim & Gallery Hyundai / Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Jacopo La Forgia

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Ayoung Kim
Many Worlds Over

28.02.2025 bis 20.07.2025

Maison Margiela, Weste, Frühjahr/Sommer 1994, Detail, Papier, bedruckt, bemalt
Foto: Max Fahrig

Kunstgewerbemuseum
Mode aus Paris
Schenkung Erika Hoffmann

27.02.2025 bis 07.06.2026

RESPIRATION. atelier le balto im Kunstgewerbemuseum
© atelier le balto

Kunstgewerbemuseum
RESPIRATION
atelier le balto im Kunstgewerbemuseum

14.02.2025 bis 30.12.2025

Blick in den Ausstellungsaufbau
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Alexander Schippel

Humboldt Forum
Geschichte(n) Tansanias

29.11.2024 bis auf Weiteres

Probeaufbau des Taufbeckens in der Gipsformerei, Detail mit Putto nach Donatello
© Staatliche Museen zu Berlin, Gipsformerei / Fabian Fröhlich

Bode-Museum
Das Taufbecken von Siena
Geschichte, Restaurierung und Wiederaufstellung eines Gipsmodells

20.10.2024 bis auf Weiteres

Jeremy Shaw, Phase Shifting Index, 2020, Installationsansicht: Centre Pompidou, Paris
Fotonachweis: Timo Ohler

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Museum in Bewegung
Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert

06.09.2024 bis auf Weiteres

Porträt des Fürsten Corgiyamz‘an (Kriegsverlust), Detail, Qing-Dynastie (1644 – 1911), 1776, Detail, Originalbild: Hängerolle, Reproduktion von Glasplatten
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum

Humboldt Forum
Die Ziguangge: Halle des Purpurglanzes
Veranstaltungsort, Heldengalerie und Kriegsschauplatz

28.08.2024 bis 31.08.2026

Blick in die sámische Sammlung des Museums Europäischer Kulturen
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug

Museum Europäischer Kulturen
Áimmuin
Sámisches Kulturerbe wieder-verbinden

15.08.2024 bis 30.11.2025

Fälschungen antiker Münzen, die massenhaft als Originale an Touristen verkauft werden, Schenkung 2024
© Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett / Franziska Vu

Bode-Museum
Lange Finger – Falsche Münzen
Die dunkle Seite der Numismatik

17.05.2024 bis 21.09.2025

Joseph Beuys, Das Kapital Raum 1970–1977, Detail, 1980, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Sammlung Marx
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / LaForgia © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Joseph Beuys
Werke aus der Sammlung der Nationalgalerie

12.04.2024 bis auf Weiteres

Friedrich Drake, Statuette Karl Friedrich Schinkels, Detail, 1835, Marmor
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger

Friedrichswerdersche Kirche
Fokus Schinkel
Ein Blick auf Leben und Werk

24.11.2023 bis auf Weiteres

Wolfgang Mattheuer: Brasker Landschaft, Detail, 1967
Fotonachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Neue Nationalgalerie / Roman März © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Neue Nationalgalerie
Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft
Sammlung der Nationalgalerie 1945 – 2000

18.11.2023 bis auf Weiteres

John Knight, The Right to be Lazy (Das Recht auf Faulheit), 2007 / 2009 fortwährend
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jacopo La Forgia / John Knight

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Unendliche Ausstellung

16.06.2023 bis auf Weiteres

Ausstellungsansicht “Forum Hamburger Bahnhof“, Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart, 2023
© Nationalgalerie - Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Forum Hamburger Bahnhof

16.06.2023 bis auf Weiteres

Ausstellungsansicht „Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert“, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 2023
© the artists / Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert

16.06.2023 bis auf Weiteres

Johann Gottfried Schadow, Doppelstandbild der Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen, sog. Prinzessinnengruppe, Detail, 1795, Gips, Aufstellung in der Friedrichswerderschen Kirche, 2023
© Nationalgalerie - Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Friedrichswerdersche Kirche
Die Prinzessinnen sind zurück!
Neupräsentation von Schadows Prinzessinnengruppe in der Friedrichswerderschen Kirche

Dauerausstellung

Gerhard Richter, Abstraktes Bild (944-2), Detail, 2016, Öl auf Holz, 40 x 30 cm, Leihgabe der Gerhard Richter Kunststiftung
© Gerhard Richter 2023 (31032023)

Neue Nationalgalerie
Gerhard Richter. 100 Werke für Berlin

01.04.2023 bis September 2026

Schale mit Zweigen und Schmetterlingen, China, Jingdezhen, Kaiserliche Werkstätten, wohl frühe bis mittlere Qing-Dynastie, 17./18. Jahrhundert, Porzellan mit Aufglasurmalerei
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Saturia Linke, Public Domain Mark 1.0

Kunstgewerbemuseum
Begegnungen. Außereuropäisches Kunsthandwerk im Bestand des Kunstgewerbemuseums

Dauerausstellung

Hands-On-Station "Nachrichten verflechten"
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / David von Becker

Museum Europäischer Kulturen
ALL HANDS ON: Flechten

24.05.2022 bis 24.05.2026

Buddha (Pakistan, 2--3. Jahrhundert) im Modul „Buddhistische Kunst in Südasien. Stupas, Buddhas,
Bodhisattvas“ des Museums für Asiatische Kunst im Humboldt Forum
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Alexander Schippel

Humboldt Forum
Ethnologische Sammlungen und Asiatische Kunst

Dauerausstellung

Keyvisual zur Ausstellung „Klartext: Zur Geschichte des Bode-Museums“
© Staatliche Museen zu Berlin

Bode-Museum
Klartext
Zur Geschichte des Bode-Museums

18.11.2020 bis auf Weiteres

Ausstellungsansicht Ideal und Form, mit Doppelstandbild der Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen, sog. Prinzessinnengruppe von Johann Gottfried Schadow, 1795, Friedrichswerderschen Kirche, 2023
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / David von Becker

Friedrichswerdersche Kirche
Ideal und Form. Skulpturen des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie

Dauerausstellung

Musizierende Gesellschaft (Detail), Fulda, um 1770, Porzellan
© Kunstgewerbemuseum / Saturia Linke

Kunstgewerbemuseum
Rokokowelten
Die Porzellan- und Fayencesammlung

Dauerausstellung

Panorama PERGAMON mit Blick von oberster Besucherplattform
© asisi / Tom Schulze

Pergamonmuseum. Das Panorama
PERGAMON. Meisterwerke der antiken Metropole und 360°-Panorama von Yadegar Asisi

17.11.2018 bis auf Weiteres

Zu sehen ist: Die „Krone von Kertsch“. Das Diadem einer vornehmen Dame wurde in einem völkerwanderungszeitlichen Grab in Kertsch – dem antiken Pantikapaion – auf der Krim entdeckt. Spätes 4. / 1. Hälfte 5. Jahrhundert n. Chr.
© Römisch-Germanisches Museum/Rheinisches Bildarchiv Köln

Neues Museum
Die Krone von Kertsch
Schätze aus Europas Frühzeit

19.10.2017 bis 22.09.2027

Das Foto zeigt einen Ausschnitt aus dem mechanischen Weinachtsberg aus dem Ergebirge.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Ute Franz-Scarcigalia; CC NC-BY-SA

Museum Europäischer Kulturen
Der Mechanische Weihnachtsberg aus dem Erzgebirge

Dauerausstellung

Ausstellungsansicht der Dauerausstellung „Helmut Newton’s Private Property“
© Helmut Newton Foundation / Museum für Fotografie, Foto: Stefan Müller

Museum für Fotografie
Helmut Newton's Private Property

Dauerausstellung

Ansicht der Dauerausstellung „Kulturkontakte. Leben in Europa“
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Ute Franz-Scarciglia

Museum Europäischer Kulturen
Kulturkontakte. Leben in Europa

Dauerausstellung

Kabinettschränkchen, Augsburg, um 1705
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Arne Psille

Schloss Köpenick
Werke der Raumkunst aus Renaissance, Barock und Rokoko

Dauerausstellung

Blick in die Skulpturenhalle, im Zentrum die Prinzessinnengruppe von Johann Gottfried Schadow (1764-1850), 1795 bis 1797
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / David von Becker

Alte Nationalgalerie
Sammlungspräsentation: Die Kunst des 19. Jahrhunderts

Dauerausstellung

Zu sehen ist: Ansicht der Sammlungspräsentation mit der „Tänzerin“ von Antonio Canova
© Staatliche Museen zu Berlin, Bode-Museum / Wolfgang Gülcker

Bode-Museum
Skulptur und Malerei 13.-18. Jh.

Dauerausstellung

Abukir, Griechenland, 1. Hälfte 3. Jh. n. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett / Lutz-Jürgen Lübke

Bode-Museum
Münzen und Medaillen

Dauerausstellung

Das Mosaik bildet den Kopf Christi mit Heiligenschein vor einem goldenen Hintergrund ab
© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst/ Jörg P. Anders

Bode-Museum
Spätantike und Byzantinische Kunst

Dauerausstellung

Ansicht der Sammlungspräsentation "Surreale Welten"
© Jean Dubuffet / Kurt Schwitters / VG Bild-Kunst, Bonn 2017, Staatliche Museen zu Berlin, Sammlung Scharf-Gerstenberg / Thomas Bruns

Sammlung Scharf-Gerstenberg
Surreale Welten

Dauerausstellung

Zu sehen ist: Büste der Königin Nofretete, Neues Reich, 18. Dynastie, Amarna, Ägypten, Um 1340 v. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / Jürgen Liepe

Neues Museum
Altes Ägypten

Dauerausstellung

Den Berliner Goldhut zieren verschiedene Kreisornamente, die als lunisolarer, d.h. auf Sonne und Mond basierenden Kalender verstanden werden können. Sie stehen für die Verbindung von Kult, Wissen und auch materiellem Reichtum.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte / Claudia Plamp

Neues Museum
Vor- und Frühgeschichte

Dauerausstellung

Büsten von Kleopatra (50-30 v. Chr) und Julius Cäsar (1-50 n. Chr.)
© Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung / Johannes Laurentius

Altes Museum
Antike Welten. Griechen, Etrusker und Römer

Dauerausstellung

Schwerter und Lanze, Bronze. 9.-8. Jh. v. Chr., Stölln, Deutschland
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte / Klaus Göken

Neues Museum
Zurück! Steinzeit. Bronzezeit. Eisenzeit

Dauerausstellung

Blick in die Modegalerie
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Achim Kleuker

Kunstgewerbemuseum
Ein Haus für Angewandte Künste, Mode und Design

Dauerausstellung

Zu sehen ist: Querschnitt durch das Spektrum des Schatzfundes von Neupotz, 2. Hälfte 3. Jh. n. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte / Claudia Klein

Neues Museum
Schätze aus dem Rhein. Der Barbarenschatz von Neupotz

Dauerausstellung

Giovanni Antonio Canal, Der Canal Grande mit Blick in südöstlicher Richtung auf die Rialtobrücke, 
Detail, ca. 1758 – 1759
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Dietmar Gunne

Gemäldegalerie
Malerei vom 13. bis zum 18. Jahrhundert

Dauerausstellung