Der Fotograf Mendel Grossmann in seiner Dunkelkammer im Ghetto Łódź, o.J.
© Yad Vashem Archives

Museum für Fotografie
Flashes of Memory
Fotografie im Holocaust

24.03.2023 bis 20.08.2023

MCA Chicago, 2021
© Christina Quarles, Hauser & Wirth und Pilar Corrias London / Foto Credit: Installationsansicht MCA Chicago

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Christina Quarles
Collapsed Time

24.03.2023 bis 17.09.2023

Unbekannt (Masanaga-Siegel): Sammlung von Fächerbildern, Detail, Japan, spätes 16. / 1. H. 17. Jh. Tusche, Farben und (Blatt)Gold auf Papier. Rechter Schirm eines Paares Stellschirme zu je sechs Paneelen.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst, Sammlung Klaus F. und Yoshie Naumann / Jörg von Bruchhausen

Humboldt Forum
Themen und Variationen – Kunst aus Japan

22.03.2023 bis 05.06.2023

Oleksii Revika, Verlust, Detail, 2022
© Oleksii Revika

Bode-Museum
Timeless
Contemporary Ukrainian Art in Times of War

17.03.2023 bis 17.03.2024

Hendrick Avercamp, Seeufer bei Sturm, Detail, Aquarell- und Deckfarben
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders

Gemäldegalerie
Heiter bis wolkig
Wetterphänomene in der holländischen Graphik und Zeichnung

14.03.2023 bis 11.06.2023

Rosalba Carriera, Selbstbildnis der Künstlerin, Detail, 1707/1708, Rötel auf beigefarbenem Papier
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders

Kupferstichkabinett
Muse oder Macherin?
Frauen in der italienischen Kunstwelt 1400 – 1800

08.03.2023 bis 04.06.2023

Taiyoh Mori, Ohne Titel, 2018, Kugelschreiber auf Papier
Courtesy der Künstler und Mikiko Sato Gallery, Hamburg

Humboldt Forum
Minimal. Kunst aus Ostasien

04.03.2023 bis 28.08.2023

Wang Yun (1652–1735), Landschaften nach alten Meistern, Detail, China, Qing-Dynastie (1644 – 1911), datiert 1715, Albumblatt
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Jörg von Bruchhausen

Humboldt Forum
In der Art von ...
Inspiration, Studium und künstlerische Genealogie

04.03.2023 bis 29.08.2023

Zineb Sedira, Installation view from the Exhibition Dreams Have No Titles at the Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, Berlin, 2023
© Mathieu Carmona / DACS, London 2023

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Zineb Sedira
Dreams Have No Titles

24.02.2023 bis 30.07.2023

Carsten Nicolai, bausatz noto ∞, 1998/2015, Ausstellungsansicht „Broken Music Vol. 2“, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 17.12.2022-14.5.2023
© Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Thomas Bruns

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Broken Music Vol. 2
70 Jahre Schallplatten und Soundarbeiten von Künstler*innen

17.12.2022 bis 14.05.2023

Friedrich Wilhelm Murnau, Nosferatu, Film Still, 1922
© Deutsche Kinemathek

Sammlung Scharf-Gerstenberg
Phantome der Nacht
100 Jahre Nosferatu

16.12.2022 bis 23.04.2023

Handtuch, bestickt mit Darstellungen von Häusern und Gärten, Detail, Türkei, Ende 18. Jahrhundert
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Claus Uhlendorf

Pergamonmuseum
Gestickte Gärten
Osmanische Textilien aus der Sammlung Borgs

16.12.2022 bis 16.04.2023

Sandra Mujinga, I Build My Skin with Rocks, 2022, Ausstellungsansicht, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
© Courtesy: Courtesy the artist Croy Nielsen, Wien/Vienna und The Approach, London/ Foto: Jens Ziehe

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Sandra Mujinga
IBMSWR: I Build My Skin With Rocks

09.12.2022 bis 01.05.2023

Helmut Newton, Monica Belluci, Blumarine, Nice 1993
© Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie
Helmut Newton. Brands

03.12.2022 bis 14.05.2023

Olfert de Vrij, Dreimaster auf leicht bewegter See, Detail, 1665, nach der Restaurierung
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie

Gemäldegalerie
Vision Seemacht
Ein Marinestück für den Großen Kurfürsten

02.12.2022 bis 16.04.2023

Monica Bonvicini. I do You, Ausstellungsansicht Neue Nationalgalerie, 25.11.2022-30.4.2023
© Copyright the artist, VG-Bild Kunst, Bonn, 2022, / Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jens Ziehe

Neue Nationalgalerie
Monica Bonvicini
I do You

25.11.2022 bis 30.04.2023

Sogenannte Aphrodite Heyl, Detail
© Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung / Johannes Laurentius

Altes Museum
Klasse und Masse
Die Welt griechischer Tonfiguren

07.10.2022 bis 02.07.2023

Porzellankörper, Detail
© Uli Aigner

Neues Museum
Der Porzellan Code
One Million by Uli Aigner

06.10.2022 bis 28.05.2023

Pablo Picasso, Bildnis Nusch, 1937, Öl auf Leinwand
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Museum Berggruen / Jens Ziehe / Succession Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Sammlung Scharf-Gerstenberg
Das Museum Berggruen zu Gast in der Sammlung Scharf-Gerstenberg

21.09.2022 bis auf Weiteres

Türkische Fraueninitiative auf der Kundgebung gegen den Entwurf des neuen Ausländergesetzes, Hamburg, 31.3.1990
© Ergun Çağatay/Fotoarchiv Ruhr Museum/Stadtmuseum Berlin/Stiftung Historische Museen Hamburg

Museum Europäischer Kulturen
Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990
Fotografien von Ergun Çağatay

08.07.2022 bis 10.04.2023

Schale mit Zweigen und Schmetterlingen, China, Jingdezhen, Kaiserliche Werkstätten, wohl frühe bis mittlere Qing-Dynastie, 17./18. Jahrhundert, Porzellan mit Aufglasurmalerei
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Saturia Linke, Public Domain Mark 1.0

Kunstgewerbemuseum
Begegnungen. Außereuropäisches Kunsthandwerk im Bestand des Kunstgewerbemuseums

Dauerausstellung

„ALL HANDS ON: Flechten“ im Museum Europäischer Kulturen, Ausstellungsansicht
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / David von Becker

Museum Europäischer Kulturen
ALL HANDS ON: Flechten

24.05.2022 bis 26.05.2024

Der zweite Blick: Frauen
© Staatliche Museen zu Berlin

Bode-Museum
Der zweite Blick: Frauen

30.10.2021 bis auf Weiteres

Buddha (Pakistan, 2--3. Jahrhundert) im Modul „Buddhistische Kunst in Südasien. Stupas, Buddhas,
Bodhisattvas“ des Museums für Asiatische Kunst im Humboldt Forum
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Alexander Schippel

Humboldt Forum
Ethnologische Sammlungen und Asiatische Kunst

Dauerausstellung

Ausstellungsansicht „Die Kunst der Gesellschaft. 1900–1945. Sammlung der Nationalgalerie“, Neue Nationalgalerie
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Ludwig Mies van der Rohe / VG Bild-Kunst, Bonn 2021 / David von Becker

Neue Nationalgalerie
Die Kunst der Gesellschaft
1900–1945. Sammlung der Nationalgalerie

22.08.2021 bis 02.07.2023

Keyvisual zur Ausstellung „Klartext: Zur Geschichte des Bode-Museums“
© Staatliche Museen zu Berlin

Bode-Museum
Klartext
Zur Geschichte des Bode-Museums

18.11.2020 bis auf Weiteres

Ausstellungsansicht Ideal und Form, Friedrichswerdersche Kirche 2020
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / David von Becker

Friedrichswerdersche Kirche
Ideal und Form. Skulpturen des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie

Dauerausstellung

Der zweite Blick: Spielarten der Liebe
© Staatliche Museen zu Berlin, Bode Museum

Bode-Museum
Der zweite Blick: Spielarten der Liebe

05.09.2019 bis auf Weiteres

Musizierende Gesellschaft (Detail), Fulda, um 1770, Porzellan
© Kunstgewerbemuseum / Saturia Linke

Kunstgewerbemuseum
Rokokowelten
Neupräsentation der Porzellan- und Fayencesammlung

Dauerausstellung

Panorama PERGAMON mit Blick von oberster Besucherplattform
© asisi / Tom Schulze

Pergamonmuseum. Das Panorama
PERGAMON. Meisterwerke der antiken Metropole und 360°-Panorama von Yadegar Asisi

17.11.2018 bis auf Weiteres

Kaukasischer Drachenteppich aus dem 16. Jahrhundert
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Teßmer

Pergamonmuseum
Traum und Trauma
Wiedereröffnung der Teppichsäle im Museum für Islamische Kunst

Dauerausstellung

Zu sehen ist: Die „Krone von Kertsch“. Das Diadem einer vornehmen Dame wurde in einem völkerwanderungszeitlichen Grab in Kertsch – dem antiken Pantikapaion – auf der Krim entdeckt. Spätes 4. / 1. Hälfte 5. Jahrhundert n. Chr.
© Römisch-Germanisches Museum/Rheinisches Bildarchiv Köln

Neues Museum
Die Krone von Kertsch
Schätze aus Europas Frühzeit

19.10.2017 bis 04.10.2024

Das Foto zeigt einen Ausschnitt aus dem mechanischen Weinachtsberg aus dem Ergebirge.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Ute Franz-Scarcigalia; CC NC-BY-SA

Museum Europäischer Kulturen
Der Mechanische Weihnachtsberg aus dem Erzgebirge

Dauerausstellung

Ausstellungsansicht der Dauerausstellung „Helmut Newton’s Private Property“
© Helmut Newton Foundation / Museum für Fotografie, Foto: Stefan Müller

Museum für Fotografie
Helmut Newton's Private Property

03.11.2004 bis Mitte Juni 2023

Saal der römischen Architektur
© Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung / Johannes Laurentius

Pergamonmuseum
Antike Architekturen
Markttor von Milet

Dauerausstellung

Das Gemälde zeigt einen lächelnden nackten Knaben mit Flügeln in aufreizender Pose.
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Jörg P. Anders

Gemäldegalerie
Malerei vom 13. bis zum 18. Jahrhundert

Dauerausstellung

Kabinettschränkchen, Augsburg, um 1705
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Arne Psille

Schloss Köpenick
Werke der Raumkunst aus Renaissance, Barock und Rokoko

Dauerausstellung

Mschattasaal des Pergamonmuseums
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Pergamonmuseum
Islamische Kulturen

Dauerausstellung

Blick in die Skulpturenhalle, im Zentrum die Prinzessinnengruppe von Johann Gottfried Schadow (1764-1850), 1795 bis 1797
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / David von Becker

Alte Nationalgalerie
Sammlungspräsentation: Die Kunst des 19. Jahrhunderts

Dauerausstellung

Zu sehen ist: Ansicht der Sammlungspräsentation mit der „Tänzerin“ von Antonio Canova
© Staatliche Museen zu Berlin, Bode-Museum / Wolfgang Gülcker

Bode-Museum
Skulptur und Malerei 13.-18. Jh.

Dauerausstellung

Schreitender Löwe von der Prozessionsstraße, Babylon, Zeit König Nebukadnezars II., 604–562 v. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Vorderasiatisches Museum / Olaf M. Teßmer

Pergamonmuseum
Altvorderasien

Dauerausstellung

Abukir, Griechenland, 1. Hälfte 3. Jh. n. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett / Lutz-Jürgen Lübke

Bode-Museum
Münzen und Medaillen

Dauerausstellung

Das Mosaik bildet den Kopf Christi mit Heiligenschein vor einem goldenen Hintergrund ab
© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst/ Jörg P. Anders

Bode-Museum
Spätantike und Byzantinische Kunst

Dauerausstellung

Ansicht der Sammlungspräsentation "Surreale Welten"
© Jean Dubuffet / Kurt Schwitters / VG Bild-Kunst, Bonn 2017, Staatliche Museen zu Berlin, Sammlung Scharf-Gerstenberg / Thomas Bruns

Sammlung Scharf-Gerstenberg
Surreale Welten

Dauerausstellung

Zu sehen ist: Büste der Königin Nofretete, Neues Reich, 18. Dynastie, Amarna, Ägypten, Um 1340 v. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / Jürgen Liepe

Neues Museum
Altes Ägypten

Dauerausstellung

Den Berliner Goldhut zieren verschiedene Kreisornamente, die als lunisolarer, d.h. auf Sonne und Mond basierenden Kalender verstanden werden können. Sie stehen für die Verbindung von Kult, Wissen und auch materiellem Reichtum.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte / Claudia Plamp

Neues Museum
Vor- und Frühgeschichte

Dauerausstellung

Das Foto zeigt eine Ansicht des Ausstellungsraumes. Links ist in einer Vitrine ein Kleid ausgestellt, rechts davon eine venezianische Gondel aufgebaut.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Ute Franz-Scarciglia; CC NC-BY-SA

Museum Europäischer Kulturen
Kulturkontakte. Leben in Europa

Dauerausstellung

Zu sehen ist: Querschnitt durch das Spektrum des Schatzfundes von Neupotz, 2. Hälfte 3. Jh. n. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte / Claudia Klein

Neues Museum
Schätze aus dem Rhein. Der Barbarenschatz von Neupotz

Dauerausstellung

Schwerter und Lanze, Bronze. 9.-8. Jh. v. Chr., Stölln, Deutschland
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte / Klaus Göken

Neues Museum
Zurück! Steinzeit. Bronzezeit. Eisenzeit

Dauerausstellung

Blick in die Modegalerie
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Achim Kleuker

Kunstgewerbemuseum
Ein Haus für Kunst, Mode und Design

Dauerausstellung

Büsten von Kleopatra (50-30 v. Chr) und Julius Cäsar (1-50 n. Chr.)
© Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung / Johannes Laurentius

Altes Museum
Antike Welten. Griechen, Etrusker und Römer

Dauerausstellung

Zu sehen: Mitmachstation zur Geschichte des Schachspiels zwischen Nordafrika und Europa
© Marlene Kettner

Pergamonmuseum
Transkulturelle Beziehungen, globale Biografien - islamische Kunst?

Dauerausstellung