Tickets
Signiert Shen Zhou (1427 – 1509), Bei Wind und Regen den Fluss überqueren, Detail einer Querrolle, Qing-Dynastie (1644 – 1911), 19. Jh. ?
Bildnachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst

Humboldt Forum
Jinshixue: Das Studium antiker Artefakte und materieller Überreste der Vergangenheit, Teil 2

12.03.2025 bis 15.09.2025

Anaïs Boudot, Le gant, Detail, aus der Serie „Les oubliées“, 2021, Druck auf Aluminium, 36 x 48 cm
© Anaïs Boudot. Courtesy of the artist, Galerie Binome, and The Eyes Publishing

Museum für Fotografie
Surrender to the Dreamers

08.03.2025 bis 27.04.2025

Helmut Newton, Italian Vogue, Monte Carlo 2003
© Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie
Polaroids

07.03.2025 bis 27.07.2025

Franz Marc, Ruhende Pferde, Detail, 1912, Farbholzschnitt, 17 x 22,9 cm (Druck)
© Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg. P. Anders

Kupferstichkabinett
Kosmos Blauer Reiter
Von Kandinsky bis Campendonk

01.03.2025 bis 15.06.2025

Ayoung Kim. Many Worlds Over, Ausstellungsansicht Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 28.2. – 20.7.2025, Abgebildet: Delivery Dancer's Sphere, 2022
© Courtesy Ayoung Kim & Gallery Hyundai / Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Jacopo LaForgia

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Ayoung Kim
Many Worlds Over

28.02.2025 bis 20.07.2025

Maison Margiela, Weste, Frühjahr/Sommer 1994, Detail, Papier, bedruckt, bemalt
Foto: Max Fahrig

Kunstgewerbemuseum
Mode aus Paris
Schenkung Erika Hoffmann

27.02.2025 bis 14.12.2025

Lucas Hugensz van Leyden (1494–1533), Die Milchmagd, Detail 1510, Kupferstich
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Dietmar Katz

Gemäldegalerie
An die Arbeit!
Vom Schaffen und Schuften der Frauen

18.02.2025 bis 18.05.2025

Deus silentii?
Foto: Eric Lanz

Bode-Museum
Zeitsprung. Kunst sieht Kunst
HBKsaar zu Gast im Bode-Museum

15.02.2025 bis 13.04.2025

RESPIRATION. atelier le balto im Kunstgewerbemuseum
© atelier le balto

Kunstgewerbemuseum
RESPIRATION
atelier le balto im Kunstgewerbemuseum

14.02.2025 bis 30.12.2025

Nachbildung der byzantinischen Tracht einer königlichen Mutter von Makuria nach den Wandmalereien aus der mittelalterlichen Kathedrale von Faras, Nubien (Sudan)
© Paulina Matusiak und Eddy Wenting

Bode-Museum
In Pracht gehüllt
Rekonstruktionen mittelalterlicher Gewänder aus Nubien

06.02.2025 bis 12.04.2025

Konstantin Grcic, Chair One, 2002 | Luc Wolff, Bleu #76, Aquarell auf Papier, 2024
© Holger Herschel

Kunstgewerbemuseum
Double Mise en Évidence
WALLPAPERS von Luc Wolff

31.01.2025 bis 20.04.2025

Francesco Granacci, Thronende Madonna mit Kind und Johannesknaben, Detail, 1519
© Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst / Foto: Christoph Schmidt, Gemäldegalerie

Gemäldegalerie
Von Odesa nach Berlin
Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts

24.01.2025 bis 22.06.2025

Gernot Bubenik, Pflanze Nr. VIII, Detail, 1968
© Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Foto: Nationalgalerie / André van Linn © VG Bild-Kunst, Bonn 2024

Sammlung Scharf-Gerstenberg
Böse Blumen

12.12.2024 bis 04.05.2025

Semiha Berksoy. Singing in Full Colour, Ausstellungsansicht Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 6.12. – 11.5.2025
© Courtesy der Nachlass Semiha Berksoy & GALERIST, Istanbul / Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Jacopo LaForgia

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Semiha Berksoy
Singing in Full Colour

06.12.2024 bis 11.05.2025

Freda Nkirote M'Mbogori, Archäologin, Nairobi, Kenia
© Nationalmuseen Kenia (NMK)

James-Simon-Galerie
Planet Africa
Eine archäologische Zeitreise

06.12.2024 bis 27.04.2025

Terrakotte eines gesattelten Esels
© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / Andreas Schröder

Neues Museum
Einfach unentbehrlich
Der Esel in der antiken Welt

05.12.2024 bis 04.05.2025

Blick in den Ausstellungsaufbau
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Alexander Schippel

Humboldt Forum
Geschichte(n) Tansanias

29.11.2024 bis auf Weiteres

Nan Goldin, Picnic on the Esplanade, Boston, 1973, Detail
courtesy the artist

Neue Nationalgalerie
Nan Goldin
This Will Not End Well

23.11.2024 bis 06.04.2025

Andrea Pichl. Wertewirtschaft, Ausstellungsansicht Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 8.11. – 4.5.2025
© Andrea Pichl / VG Bild-Kunst, Bonn 2024 / Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Andrea Pichl
Wertewirtschaft

08.11.2024 bis 04.05.2025

Probeaufbau des Taufbeckens in der Gipsformerei, Detail mit Putto nach Donatello
© Staatliche Museen zu Berlin, Gipsformerei / Fabian Fröhlich

Bode-Museum
Das Taufbecken von Siena
Geschichte, Restaurierung und Wiederaufstellung eines Gipsmodells

20.10.2024 bis auf Weiteres

Joseph Breitenbach: Max Ernst, Paris 1936. Silbergelatinepapier, 35,3 x 27,8 cm. Sammlung Würth
© The Josef and Yaye Breitenbach Charitable Foundation

Museum für Fotografie
FOTOGAGA. Max Ernst und die Fotografie
Die Sammlung Würth zu Gast

18.10.2024 bis 27.04.2025

Su-Ran Sichling, Gelehrtensteine (1950), (1950), (1970), 2015, Detail, Waschbeton, Terrazzo Nussholz, Messing, Holz, Gummi
© Su-Ran Sichling / Foto: Robert Vanis

Humboldt Forum
Über Grenzen
Künstlerischer Internationalismus in der DDR

03.10.2024 bis 31.03.2025

Jeremy Shaw, Phase Shifting Index, 2020, Installationsansicht: Centre Pompidou, Paris
Fotonachweis: Timo Ohler

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Museum in Bewegung
Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert

06.09.2024 bis auf Weiteres

Ausstellungsansicht, Mark Bradford. Keep Walking, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
© Courtesy Mark Bradford und Hauser & Wirth / Foto: © Staatlichen Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jacopo LaForgia

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Mark Bradford
Keep Walking

06.09.2024 bis 18.05.2025

Porträt des Fürsten Corgiyamz‘an (Kriegsverlust), Detail, Qing-Dynastie (1644 – 1911), 1776, Detail, Originalbild: Hängerolle, Reproduktion von Glasplatten
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum

Humboldt Forum
Die Ziguangge: Halle des Purpurglanzes
Veranstaltungsort, Heldengalerie und Kriegsschauplatz

28.08.2024 bis 31.08.2026

Blick in die sámische Sammlung des Museums Europäischer Kulturen
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug

Museum Europäischer Kulturen
Áimmuin
Sámisches Kulturerbe wieder-verbinden

15.08.2024 bis 30.11.2025

Halskette, Leihgabe von Nadia Kabalan
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug

Museum Europäischer Kulturen
Muslimische UnSichtbarkeiten
Eine Installation in drei Variationen

08.08.2024 bis 13.04.2025

Amazonen im Kampf mit Griechen, Detail, Attisch rotfigurige Pelike, um 400–390 v. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung / Johannes Laurentius

Altes Museum
Göttinnen und Gattinnen
Frauen im antiken Mythos

24.05.2024 bis 04.05.2025

Fälschungen antiker Münzen, die massenhaft als Originale an Touristen verkauft werden, Schenkung 2024
© Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett / Franziska Vu

Bode-Museum
Lange Finger – Falsche Münzen
Die dunkle Seite der Numismatik

17.05.2024 bis 21.09.2025

Joseph Beuys, Das Kapital Raum 1970–1977, Detail, 1980, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Sammlung Marx
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / LaForgia © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Joseph Beuys
Werke aus der Sammlung der Nationalgalerie

12.04.2024 bis auf Weiteres

Friedrich Drake, Statuette Karl Friedrich Schinkels, Detail, 1835, Marmor
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger

Friedrichswerdersche Kirche
Fokus Schinkel
Ein Blick auf Leben und Werk

24.11.2023 bis auf Weiteres

Wolfgang Mattheuer: Brasker Landschaft, Detail, 1967
Fotonachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Neue Nationalgalerie / Roman März © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Neue Nationalgalerie
Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft
Sammlung der Nationalgalerie 1945 – 2000

18.11.2023 bis 28.09.2025

Ausstellungsansicht „Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert“, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 2023
© the artists / Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert

16.06.2023 bis auf Weiteres

Ausstellungsansicht “Forum Hamburger Bahnhof“, Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart, 2023
© Nationalgalerie - Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Forum Hamburger Bahnhof

16.06.2023 bis auf Weiteres

John Knight, The Right to be Lazy (Das Recht auf Faulheit), 2007 / 2009 fortwährend
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jacopo La Forgia / John Knight

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Unendliche Ausstellung

16.06.2023 bis auf Weiteres

Johann Gottfried Schadow, Doppelstandbild der Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen, sog. Prinzessinnengruppe, Detail, 1795, Gips, Aufstellung in der Friedrichswerderschen Kirche, 2023
© Nationalgalerie - Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Friedrichswerdersche Kirche
Die Prinzessinnen sind zurück!
Neupräsentation von Schadows Prinzessinnengruppe in der Friedrichswerderschen Kirche

Dauerausstellung

Gerhard Richter, Abstraktes Bild (944-2), Detail, 2016, Öl auf Holz, 40 x 30 cm, Leihgabe der Gerhard Richter Kunststiftung
© Gerhard Richter 2023 (31032023)

Neue Nationalgalerie
Gerhard Richter. 100 Werke für Berlin

01.04.2023 bis September 2026

Schale mit Zweigen und Schmetterlingen, China, Jingdezhen, Kaiserliche Werkstätten, wohl frühe bis mittlere Qing-Dynastie, 17./18. Jahrhundert, Porzellan mit Aufglasurmalerei
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Saturia Linke, Public Domain Mark 1.0

Kunstgewerbemuseum
Begegnungen. Außereuropäisches Kunsthandwerk im Bestand des Kunstgewerbemuseums

Dauerausstellung

Hands-On-Station "Nachrichten verflechten"
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / David von Becker

Museum Europäischer Kulturen
ALL HANDS ON: Flechten

24.05.2022 bis 24.05.2026

Buddha (Pakistan, 2--3. Jahrhundert) im Modul „Buddhistische Kunst in Südasien. Stupas, Buddhas,
Bodhisattvas“ des Museums für Asiatische Kunst im Humboldt Forum
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Alexander Schippel

Humboldt Forum
Ethnologische Sammlungen und Asiatische Kunst

Dauerausstellung

Keyvisual zur Ausstellung „Klartext: Zur Geschichte des Bode-Museums“
© Staatliche Museen zu Berlin

Bode-Museum
Klartext
Zur Geschichte des Bode-Museums

18.11.2020 bis auf Weiteres

Ausstellungsansicht Ideal und Form, mit Doppelstandbild der Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen, sog. Prinzessinnengruppe von Johann Gottfried Schadow, 1795, Friedrichswerderschen Kirche, 2023
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / David von Becker

Friedrichswerdersche Kirche
Ideal und Form. Skulpturen des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie

Dauerausstellung

Musizierende Gesellschaft (Detail), Fulda, um 1770, Porzellan
© Kunstgewerbemuseum / Saturia Linke

Kunstgewerbemuseum
Rokokowelten
Neupräsentation der Porzellan- und Fayencesammlung

Dauerausstellung

Panorama PERGAMON mit Blick von oberster Besucherplattform
© asisi / Tom Schulze

Pergamonmuseum. Das Panorama
PERGAMON. Meisterwerke der antiken Metropole und 360°-Panorama von Yadegar Asisi

17.11.2018 bis auf Weiteres

Zu sehen ist: Die „Krone von Kertsch“. Das Diadem einer vornehmen Dame wurde in einem völkerwanderungszeitlichen Grab in Kertsch – dem antiken Pantikapaion – auf der Krim entdeckt. Spätes 4. / 1. Hälfte 5. Jahrhundert n. Chr.
© Römisch-Germanisches Museum/Rheinisches Bildarchiv Köln

Neues Museum
Die Krone von Kertsch
Schätze aus Europas Frühzeit

19.10.2017 bis 22.09.2027

Das Foto zeigt einen Ausschnitt aus dem mechanischen Weinachtsberg aus dem Ergebirge.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Ute Franz-Scarcigalia; CC NC-BY-SA

Museum Europäischer Kulturen
Der Mechanische Weihnachtsberg aus dem Erzgebirge

Dauerausstellung

Ausstellungsansicht der Dauerausstellung „Helmut Newton’s Private Property“
© Helmut Newton Foundation / Museum für Fotografie, Foto: Stefan Müller

Museum für Fotografie
Helmut Newton's Private Property

Dauerausstellung

Frans Hals, Catharina Hooft mit ihrer Amme, Detail, um 1619/20
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Christoph Schmidt

Gemäldegalerie
Malerei vom 13. bis zum 18. Jahrhundert

Dauerausstellung

Kabinettschränkchen, Augsburg, um 1705
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Arne Psille

Schloss Köpenick
Werke der Raumkunst aus Renaissance, Barock und Rokoko

Dauerausstellung

Blick in die Skulpturenhalle, im Zentrum die Prinzessinnengruppe von Johann Gottfried Schadow (1764-1850), 1795 bis 1797
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / David von Becker

Alte Nationalgalerie
Sammlungspräsentation: Die Kunst des 19. Jahrhunderts

Dauerausstellung

Zu sehen ist: Ansicht der Sammlungspräsentation mit der „Tänzerin“ von Antonio Canova
© Staatliche Museen zu Berlin, Bode-Museum / Wolfgang Gülcker

Bode-Museum
Skulptur und Malerei 13.-18. Jh.

Dauerausstellung

Abukir, Griechenland, 1. Hälfte 3. Jh. n. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett / Lutz-Jürgen Lübke

Bode-Museum
Münzen und Medaillen

Dauerausstellung

Das Mosaik bildet den Kopf Christi mit Heiligenschein vor einem goldenen Hintergrund ab
© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst/ Jörg P. Anders

Bode-Museum
Spätantike und Byzantinische Kunst

Dauerausstellung

Ansicht der Sammlungspräsentation "Surreale Welten"
© Jean Dubuffet / Kurt Schwitters / VG Bild-Kunst, Bonn 2017, Staatliche Museen zu Berlin, Sammlung Scharf-Gerstenberg / Thomas Bruns

Sammlung Scharf-Gerstenberg
Surreale Welten

Dauerausstellung

Zu sehen ist: Büste der Königin Nofretete, Neues Reich, 18. Dynastie, Amarna, Ägypten, Um 1340 v. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / Jürgen Liepe

Neues Museum
Altes Ägypten

Dauerausstellung

Den Berliner Goldhut zieren verschiedene Kreisornamente, die als lunisolarer, d.h. auf Sonne und Mond basierenden Kalender verstanden werden können. Sie stehen für die Verbindung von Kult, Wissen und auch materiellem Reichtum.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte / Claudia Plamp

Neues Museum
Vor- und Frühgeschichte

Dauerausstellung

Ansicht der Dauerausstellung „Kulturkontakte. Leben in Europa“
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Ute Franz-Scarciglia

Museum Europäischer Kulturen
Kulturkontakte. Leben in Europa

Dauerausstellung

Schwerter und Lanze, Bronze. 9.-8. Jh. v. Chr., Stölln, Deutschland
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte / Klaus Göken

Neues Museum
Zurück! Steinzeit. Bronzezeit. Eisenzeit

Dauerausstellung

Blick in die Modegalerie
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Achim Kleuker

Kunstgewerbemuseum
Ein Haus für Angewandte Künste, Mode und Design

Dauerausstellung

Zu sehen ist: Querschnitt durch das Spektrum des Schatzfundes von Neupotz, 2. Hälfte 3. Jh. n. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte / Claudia Klein

Neues Museum
Schätze aus dem Rhein. Der Barbarenschatz von Neupotz

Dauerausstellung

Büsten von Kleopatra (50-30 v. Chr) und Julius Cäsar (1-50 n. Chr.)
© Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung / Johannes Laurentius

Altes Museum
Antike Welten. Griechen, Etrusker und Römer

Dauerausstellung